Zu Tränen gerührt vor der Krypta des Duce

  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 64 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 87%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Die Beschönigung des Faschismus liegt in Italien im Trend. In den letzten Monaten gab es eine Reihe von Voten und Vorfällen.

In Predappio, einem kleinen Ort im Hinterland von Bologna, schauen zweimal im Jahr einige Hundertschaften Nostalgiker desvorbei, als wäre das ein Wallfahrtsort. In ihren Augen ist er das auch: In einer Krypta des örtlichen Friedhofs liegt Benito Mussolini begraben, der Duce, er stammte aus der Gegend. Manche werfen sich in schwarze Hemden, heften sich Medaillen aus einer anderen Zeit ans Revers und strecken den rechten Arm zum Faschistengruss.

Der 74. Todestag fiel auf einen regnerischen Sonntag, es kamen 300 Pilger. Die Krypta wurde ­geöffnet, eine spezielle Sache. Edda Mussolini, eine Enkelin des Faschistenführers, war ganz ­gerührt über die Aufwartung: «Diese Tränen am Grab sind ein schöner Beweis für die grosse Zuneigung zu meinem Grossvater», sagte sie.

Auch das staatliche Fernsehen war da, die RAI, und sie drehte einen Beitrag von zwei Minuten, der ganz gut zur schleichenden Aufwertung des Faschismus passt, die das Land gerade erfasst und nun viel zu reden gibt. ­Gedreht hat ihn ein Reporter von der Regionalredaktion in Bo­logna, ausgestrahlt wurde er in der Tagesschau in der Emilia Romagna. Er filmte einfach, was er da sah, auch die salutierenden Glatzen, und er liess die Leute reden, ohne einmal nachzufragen.

Die Spitze der RAI gibt sich «tief irritiert». Es läuft nun eine interne Untersuchung, vielleicht kommt eine strafrechtliche hinzu. In Italien steht die Verherrlichung des Faschismus unter Strafe. Doch sehr wahrscheinlich wird man es am Ende bei einer Mahnung belassen, womöglich wird ein Regionalredaktor entlassen. Es liegt im Trend, den Faschismus zu beschönigen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

DAS sollten wir ( ALLE ) nicht auf die leichte Schulter nehmen.🧐 Wehret den Anfängen !!! 🤔 Und dieser 'Trend' ist in der EU nicht nur in Italien sichtbar !!! 🤯

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 2. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Vom Staatsbetrieb zum Start-up? SchwierigDie Ruag sollte zur Entwicklerschmiede für die Rüstung werden – das scheint nicht zu funktionieren.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Frau erwacht nach 27 Jahren aus dem Koma1991 fiel Munira Abdulla aus den Vereinigten Arabischen Emiraten nach einem Unfall ins Koma. Nun ist sie wieder zu sich gekommen.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Die schönsten fünf Routen für Basler KlettererDie Juraflühe bei Basel gehören zum Feinsten, was die Schweiz für Sportkletterer zu bieten hat.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Fanprotest - Muttenzerkurve verkauft eigene Tickets für CupfinalViele der nach Bern an den Cupfinal reisenden FCBasel1893-Fans werden kein offizielles Matchticket dabei haben, sondern ein billigeres der Muttenzerkurve. Das Ganze sei ein Protest gegen die Preispolitik des SFV_ASF. schweizercup srffussball
Herkunft: srfsport - 🏆 10. / 68 Weiterlesen »

Die USA sind auf dem Weg zu einer Quasi-MonarchieAmerikas politisches System gerät immer mehr aus den Fugen. Die Machtfülle der Präsidentschaft nimmt zu, der Kongress verliert an Einfluss. Wie konnte es soweit kommen, dass eine hochstehende Zivilisation mit demokratischen Regeln und Hüterin der Menschenrechte einen Menschen an die Macht hieven konnte, der nur sich selbst und seinesgleichen sieht und sämtliche Regeln mit Füssen tritt.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Die meisten Parteien finden E-Voting noch zu unsicherUrne, Brief, Handy: Schweizer erhalten eine dritte Möglichkeit zum Wählen und Abstimmen. Doch es dauert noch. E-Voting ist eine gute Idee, aber die jetzige Software ist nicht sicher. Betr. 5. Schweiz: Führt einfach wieder ein, dass Stimmunterlagen an Botschaft geschickt werden können und diese mit Botschaftspost wieder in die CH gelangen. Das wurde aus Kostengründen abgeschafft. Es ist jämmerlich, dass wir es als Hightech-Nation NICHT schaffen, ein sicheres IT-System für eVoting zu anzubieten! parlch chvote Die Digitalisierung bringt zweifellos viele Vorteile aber sie hat auch Grenzen. evoting ist eine davon. Es gibt Staaten, welche die westliche Demokratie zerstören möchten, z.B. Russland. E-voting ist viel zu angreifbar. Papier kann nicht so leicht gefälscht werden.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Nur Remis gegen Lugano - YB mit Meisterblues?Nach der Niederlage gegen XamaxFCS gab es für Meister BSC_YB auch gegen den FCLugano1908 keinen Sieg. In einem unterhaltsamen Spiel trennen sie sich 2:2 unentschieden. srffussball
Herkunft: srfsport - 🏆 10. / 68 Weiterlesen »

China zerschlägt Ring von Lego-FälschernFälschungen im Wert von über 30 Millionen Franken wurden beschlagnahmt. An mehr als zehn Fliessbändern der Firma Lepin seien 90 Produktserien hergestellt worden.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »