Zinsen und Devisen

  • 📰 FuW_News
  • ⏱ Reading Time:
  • 88 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 80%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Die internationale Zinspolitik und die Entwicklung an den Devisenmärkten.

Publiziert heute um 05:00 UhrAn den Anleihenmärkten wirkt noch immer der schwache US-Arbeitsmarktbericht vom April nach, der Anfang dieses Monats veröffentlicht wurde. Die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen fiel seitdem bis zu Beginn dieser Woche in Richtung von 4,42%. Zuvor hatte sie sich zwischen 4,6 und 4,7% gependelt, nachdem die Inflationsdaten vom März die Anleger enttäuscht hatten.

Einen zusätzlichen Schub nach unten für die Renditen und die Zinserwartungen kam an diesem Mittwoch von den neuen US-Inflationsdaten – diesmal vom April. Auf Monatssicht stiegen die Konsumentenpreise um 0,3%, befragte Analysten hatten aber einen Anstieg um 0,4% erwartet. Neben den Aktienkursen erholte sich auch der Euro wieder stärker, der die Schwelle von 1,085 $ am Mittwoch überschritt – erstmals seit Anfang April.

Ein Euro kostet bereits zu Wochenbeginn wieder 0,98 Fr.: Um diese Kursmarke pendelt er auch am Mittwoch, sie war bereits Anfang April erreicht worden, bevor es den weltweiten Rückschlag für die Gemeinschaftswährung gab. Die US-Rendite rutschte nach den April-Daten zur US-Teuerung am Mittwoch nochmals ab, um rund 0,05 Prozentpunkte auf 4,37%.

Damit ist der Ton auf den Zins- und Devisenmärkten für den Rest des Monats bis zum nächsten US-Arbeitsmarktbericht und neuen Inflationsdaten aus dem Euroraum vorgegeben. Zwischenzeitlich werden Anleger die Erstanmeldungen zur Arbeitslosenhilfe in den USA jeden Donnerstag aufmerksam beobachten. Dabei geht es ihnen um weitere Hinweise auf eine Abschwächung des Arbeitsmarktes. Wichtig werden am Donnerstag, 23.

EZB-Chefin Christine Lagarde hatte vor wenigen Wochen gesagt, dass die Tariflöhne einer der wichtigsten Datenpunkte sind, auf die die Währungshüter bis zum Zinsentscheid am 6. Juni schauen werden. Aktuell sieht es weiterhin nach einer ersten Zinssenkung um 0,25 Prozentpunkte aus. Danach scheint alles offen, wann der nächste Schritt nach unten folgt. An den Terminmärkten wird der September vorweggenommen.Erhalten Sie die wichtigsten News und Geschichten der FuW.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 4. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ausblick: Fokus: Zinsen und DevisenDie internationale Zinspolitik und die Entwicklung an den Devisenmärkten.
Herkunft: FuW_News - 🏆 4. / 80 Weiterlesen »

Ausblick: Fokus: Zinsen und DevisenDie internationale Zinspolitik und die Entwicklung an den Devisenmärkten.
Herkunft: FuW_News - 🏆 4. / 80 Weiterlesen »

Fokus: Zinsen und DevisenDie internationale Zinspolitik und die Entwicklung an den Devisenmärkten.
Herkunft: FuW_News - 🏆 4. / 80 Weiterlesen »

Senkt die Schweizerische Nationalbank die Zinsen wider Erwarten in gemächlicherem Tempo?Nach der überraschenden Leitzinsreduktion durch die Nationalbank im März werden zwei weitere Zinssenkungen in 2024 erwartet. Nun kommen erste Zweifel auf.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Studie: Wohnbautätigkeit dürfte mittelfristig wieder anziehenDie steigenden Zinsen dämpfen die Wohnbautätigkeit in der Schweiz, aber Experten sehen eine positive Wendung.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

«Im Moment spüren wir noch die Bremswirkung von den steigenden Zinsen»Die Schweizerische Nationalbank werde in diesem Jahr noch zwei Zinsschritte unternehmen, sagt UBS-Chefökonom Daniel Kalt. Er erklärt zudem, wo er den Franken
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »