Wohnungsnot: Aus Büros mach Wohnungen?

  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 38 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 50%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

In den Zentren wie Zürich, Genf oder Basel herrscht Wohnungsmangel. Gleichzeitig stehen dort viele Büros leer. Deshalb wird nun vermehrt versucht, aus Büros Wohnungen zu machen. Allerdings gibt es auch dabei einige Hürden zu überwinden.

Gründe für die Wohnungsknappheit gibt es viele: Ein zentraler Treiber ist die Zuwanderung. Zehntausende Menschen kommen jährlich in die Schweiz, um hier zu arbeiten und zu leben. Sie brauchen eine Wohnung. Aber sie brauchen nicht alle ein Büro, sagt Donato Scognamiglio vom Immobilien-Beratungsunternehmen IAZI. «Viele Zuzüger arbeiten in hochpreisigen, gut bezahlten Jobs. Das hat einen Einfluss auf die Nachfrage nach Büroflächen.

«Mit Immobilien kann man Geld verlieren»Wie die neuesten Zahlen des Beratungsunternehmens IAZI zeigen, zahlen sich Investitionen in Büroliegenschaften kaum noch aus. «Das ist neu: Man kann Geld verlieren in Immobilien», weil es eben deutlich mehr Büros im Angebot gibt, als man gewinnbringend an Firmen vermieten kann. Allerdings: Die Büros – einfach so – rasch umzunutzen, geht nicht.

Dazu kommen die rechtlichen Auflagen, etwa die Bau- und Zonenordnungen. Hier plädiert Immobilienmarkt-Experte Donato Scognamiglio für eine Flexibilisierung. «Heute könnte man vielerorts problemlos im Erdgeschoss Büros und Gewerbeflächen und in den oberen Stockwerken Wohnungen bauen.»

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wohnungsnot: Aus Büros mach Wohnungen?In den Zentren wie Zürich, Genf oder Basel herrscht Wohnungsmangel. Gleichzeitig stehen dort viele Büros leer. Deshalb wird nun vermehrt versucht, aus Büros Wohnungen zu machen. Allerdings gibt es auch dabei einige Hürden zu überwinden.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Wohnungsnot in der Schweiz: Leere Büros sollen Linderung bringenIn grossen Städten und ihren Vororten steigt die Zahl der leer stehenden Büros. Nun werden sie in Wohnraum umgenutzt. Doch die Hürden sind hoch.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Wipkingen: Wie aus Sozialzentrum teure Wohnungen wurdenAn der Hönggerstrasse in Wipkingen baut ein privater Eigentümer Büros zu Wohnungen um. Bald werden dort Gutverdiener für bis zu 6550 Franken pro Monat wohnen.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

Um Wohnungen besser zu verkaufen: Badener Immobilienfirma arbeitet kurzerhand von alter Garage ausIm Grenzgebiet von Killwangen und Spreitenbach erfolgt schon bald der Baustart für die Überbauung «Hill 18» mit 37 Eigentumswohnungen, Co-Working-Space und natürlicher Klimaanlage. Sie markiert den ersten Baustein zur Weiterentwicklung des Gebiets, das attraktiver werden soll.
Herkunft: CH_Wochenende - 🏆 44. / 51 Weiterlesen »

Reaktionen aus Luzern auf den Tempo 30-Entscheid aus Bern - Regionaljournal ZentralschweizDer Ständerat überwies am Mittwoch eine Motion des Luzerner FDP-Nationalrats Peter Schilliger, die es erschweren soll, innerorts Tempo 30 einzuführen. Ein Entscheid, der die Luzerner SVP freut. Die Partei überlegt sich sogar, ihre Volksinitiative gegen Tempo 30 zurückzuziehen.
Herkunft: srfluzern - 🏆 36. / 53 Weiterlesen »

«Ich habe mich so geschämt»: Ein Messie aus dem Toggenburg erzählt aus seinem LebenIn St.Gallen soll es bald eine neue Selbsthilfegruppe für Messies geben. Ein Betroffener aus dem Toggenburg berichtet, wie ihm die Stapel in seiner Wohnung über den Kopf wuchsen – und wie er für mehr Ordnung in seinem Leben kämpft.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »