Wo es viele Kinder ans Gymi schaffen

  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 50 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 87%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Hoch motivierte Lehrpersonen sind in vielen Schulen der Schlüssel zum Erfolg. (Abo+)

Eigentlich charakterisiert den Kreis 4, dass es wenige Sechstklässler ans Gymnasium schaffen. Wenn es darum geht, wo welchedie meisten Kinder ans Gymnasium bringen, führen traditionellerweise Goldküstengemeinden die Ranglisten an. Reiche Elternhäuser bringen Kinder ans Gymnasium. Die Gymiquote liegt dort bei 40 Prozent.

Zu Besuch im Schulhaus Kern zwischen Langstrasse und Bäckeranlage: Ein Kind ums andere schlendert ins Schulzimmer, gibt der Lehrerin die Hand, setzt sich – acht Nationalitäten und 15 unterschiedliche Erstsprachen. Die Fünftklässler brüten über mathematischen Termen. «Wir sind eine Schule wie viele andere auch», sagt Schulleiterin Katja Röthlin. Und dennoch erklärt sie sich das gute Abschneiden mit Besonderheiten.

Auch mit dem eingerechneten Sozialindex schneiden die reichen Gemeinden am Zürichberg und in den Goldküstengemeinden weiterhin gut ab. «Traditionell hoher Wohlstand paart sich mit traditionell hohen Erfolgserwartungen und einer hohen Affinität zwischen Schule und Elternhaus», sagt Bildungssoziologe Quesel. Es gibt aber Gemeinden, die enttäuschen. In Kappel a. A. etwa hat laut Bildungsstatistik in den vergangenen sieben Jahren kein Kind ans Langzeitgymi gewechselt.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 2. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Rettet die Kinder in Syrien!Sechs Schweizer Mädchen und Knaben sind interniert. Der Bund darf sie nicht im Stich lassen.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Damit Kinder vor dem Chindsgi den Purzelbaum lernenJe früher Kinder gefördert werden, umso einfacher haben sie es später. Dafür gibt's nun Geld vom Bund. (Abo+) Macht Sinn: Deckt sich mit neurowissenschaftlichen Erkenntnissen. Also war die SVP sicher dagegen. Inwiefern? Glücklicher? Natürlicher?
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Wo ist Julian Assanges Botschaftskatze?Der Wikileaks-Gründer sitzt in Haft. Nicht nur Tierfreunde beschäftigt, was mit seinem Haustier passiert. Tja, so ein weltbewgendes Ereignis wird sonst nur von Käseblättern mit rotem Logo getwittert. Aber die Schweizer Weltpresse ist nicht mehr weit von den Selbigen entfernt...... In der chinesischen Botschaft
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Kinder verlernen die HandschriftDas Schreiben per Hand kommt bei Schülern zu kurz – dies zeigt eine Befragung unter Lehrern. Die Folgen sind beunruhigend. Wen wundert's !? littlewisehen Nicht nur Kinder, auch wir Erwachsenen tippen fast nur noch. Höhepunkt ist der Einkaufszettel auf dem Smartphone. 📱🍏🍋🍞🧀🥚 Wenn ich auf meine Schulzeit zurück denke: Wie oft musste man sich beeilen das man den Tafelanschrieb gerade noch geschafft hat abzuschreiben bevor der Lehrer es weggewischt hat.... Da kann sich die Handschrift nur verschlechtern....
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Die Pflicht zum WiderstandMenschen ertrinken zu lassen, ist – egal aus welchem politischen Spektrum aus betrachtet – nichts anderes als unmoralisch, unmenschlich und barbarisch. Die Leute steigen in die Boote, weil sie abgeholt werden. Das muss aufhören. Wenn schon solche Forderungen, dann ehrlich machen und um die Wählergunst mit : Wir wollen Flüge aus den Ärmsten Regionen einrichten, damit jeder kommen kann.
Herkunft: sonntagszeitung - 🏆 33. / 53 Weiterlesen »