Wirtschaftspolitik: Und eine Wildsau an der Wand

  • 📰 Wochenzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 70 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 63%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Enthusiastisch wie ein alter Kühlschrank: Hans-Ulrich Bigler vom gewerbeverband, als er in einem Fonduechalet die neue Allianz mit dem Bauernverband (sbv) einläutet. Von Bettina Dyttrich und KasparSurber VoteCH

Verkündung im Käsedunst: Bauernverbandspräsident Markus Ritter an der «Perspektive Schweiz»-Medienkonferenz am Dreikönigstag.Man tritt ein und wird vom Käsegeruch fast erschlagen. Und das ist gewollt. Nichts ist zufällig an dieser Pressekonferenz am Dreikönigstag im Fonduechalet neben der Eisbahn auf dem Bundesplatz. Stickige Wärme, Tierfelle, Holzski und ein Wildsaukopf an der Wand.

Es geht an diesem Anlass um simple Botschaften, um Image und Atmosphäre. Intellektuell ist er eine Zumutung. «Leonie, sag uns doch ganz kurz, was man so lernt als Metallbaukonstrukteurin», sagt Gewerbeverbandsdirektor Hans-Ulrich Bigler , als er eine Lernende auf die Bühne bittet. Als spräche er mit einem kleinen Kind. Leonies Chefin, die Thurgauer SVP-Nationalrätin Diana Gutjahr, steht lächelnd daneben.

Das Geld, das der Staat ausgebe, müsse zuerst verdient werden, sagt SBV-Präsident Markus Ritter – genau mit diesem Argument schossen die Wirtschaftsliberalen bis vor kurzem noch gegen die Bäuer:innen. Die Streitschrift «Der befreite Bauer» der «Denkfabrik» Avenir Suisse, die mit Economiesuisse eng verbunden ist, war eine einzige Attacke gegen die Landwirtschaft. Nach reiner Lehre kann die staatliche Agrarpolitik Neoliberalen nur ein Gräuel sein.

«Diese Geld-und-Gülle-Allianz ist ein kompletter Witz!», sagt die Zürcher SP-Nationalrätin Jacqueline Badran. Der Deal sei einfach zu durchschauen: «Der Bauernverband hilft bei den Steuersenkungen für die Kapitaleigentümer, die Economiesuisse vorantreibt. Umgekehrt werden die Agrarsubventionen nicht angetastet.» Ziel von Economiesuisse sei es, vom Image wegzukommen, man vertrete nur die Elite.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 21. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ein Kommen und Gehen beim Verband der grossen VermögensverwalterEin Kommen und Gehen beim Verband der grossen Vermögensverwalter: Dank Neuzugängen hat sich die Zahl der Mitglieder der Allianz Schweizer Vermögensverwalter auf 40 erhöht. Es ist allerdings auch zu Abgängen gekommen.
Herkunft: finews_ch - 🏆 25. / 61 Weiterlesen »

D: Milchbauern fahren Investitionen zurück - Schweizer BauerNicht nur die deutschen Schweinehalter, auch die Landwirte mit Milchvieh halten sich mit Investitionen zurück. Wie der Deutsche Bauernverband (DBV) in seinem Marktbericht zum Jahreswechsel 2022/23 feststellt, werden Investitionen in Neu- und Umbauten in dieser unkalkulierbaren Situation von den Milchbauern deutlich zurückgefahren, auch wegen unklarer politischer Rahmenbedingungen. Trotz deutlich überdurchschnittlicher Preise für Rohmilch haben die […]
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

«Bauern müssen härter verhandeln» - Schweizer BauerMartin Rufer, der Direktor des Schweizer Bauernverbandes (SBV), nimmt sich und die Mitgliedorganisationen in die Pflicht. Die Schweizer Landwirtschaft müsse nicht auf die Direktzahlungen setzen, die man nur immer wieder neu verteilen könne, sondern eine Steigerung des Produktionserlöses anstreben, sagte SBV-Direktor Martin Rufer in Münsingen BE letzte Woche am Podium, das der Berner Bauernverband organisiert […]
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

«Haltet euch an die Regeln» – stellen sich Schweizer Bischöfe gegen den Papst?Der Neujahrsbrief der Deutschschweizer Bischöfe sorgt für offene Münder und Unverständnis in der katholischen Kirche. Die Allianz Gleichwürdig Katholisch stellt nun in einem offenen Brief Fragen. Ist der irritierende Brief der Bischöfe wirklich in Gottes Sinne?
Herkunft: fm1today - 🏆 34. / 53 Weiterlesen »

Wegen Rechtsstreit - Stausee bei Mels liefert seit über einem Jahr keinen StromDas viertgrösste Kraftwerk im Kanton StGallen ist wegen eines Rechtsstreits lahmgelegt. Naturschützer und -schützerinnen sind empört. Angenommen, der Stausee wäre noch nicht da und jetzt soll er gebaut werden. Was würden die Naturschützer sagen?
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »