Wie Neurochirurg Prof. Dr. Peter Vajkoczy auf dem Debütalbum von Sofia Kourtesis landete - Sounds!

  • 📰 SRF 3
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 59%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Die in Peru geborene und in Berlin lebende Produzentin Sofia Kourtesis begeistert uns schon seit längerem mit ihren treibenden, warmen House-Tracks, die bislang meistens im EP-Format erschienen sind. Dann erkrankte ihre Mutter an Lungenkrebs und Kourtesis' Leben wurde auf den Kopf gestellt.

Die erste Prognose, welche Kourtesis' Mutter von den Ärzt:innen bekam, war niederschmetternd. Also nahm sie das Heft selbst in die Hand und kündigte an: «Wer meiner Mutter helfen kann, bekommt von mir einen Track geschenkt.»

Durch eine Instagram-Suche landete sie schliesslich beim renommierten Neurochirurgen Peter Vajkoczy aus der Berliner Charité. Und weil Dr. Vajkoczy ihrer Mutter tatsächlich helfen konnte, gibt's jetzt natürlich auch den gleichnamigen Track auf ihrem Debütalbum «Madres», wie uns Kourtesis im Sounds!-Interview erzählt.Audio Sounds! Album der Woche & Interview: The Kills «God Games» in einem neuen Fenster öffnen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 30. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Auch Sofia bringt keine Wende für Marc-Andrea HüslerDer Schweizer Tennisprofi Marc-Andrea Hüsler verliert beim ATP-Turnier in Sofia einmal mehr in der 1. Runde – gegen den britischen Qualifikanten Billy Harris.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

Wie Erdmännchen ihre Artgenossen warnenNach dem Einzug der Erdmännchen in den Zoo Zürich 2020 haben zwei Forscherinnen der Universität Zürich intensiv ihre Kommunikation untersucht. Ein besonderes Augenmerk legten sie dabei auf die unterschiedlichen Warnsignale der Tiere.
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

Für eine langfristige Versorgung: Wie viele neue Kiesgruben braucht der Aargau?18 neue Kiesgruben sollen die künftige Versorgung der Aargauer Bauwirtschaft mit dem wichtigen Rohstoff sichern. SVP, FDP und Mitte unterstützen die Festlegung der neuen Standorte. SP, Grüne und GLP kritisieren, der künftige Kiesbedarf werde zu hoch angesetzt, die Ziele der Kreislaufwirtschaft würden zu wenig berücksichtigt.
Herkunft: AargauerZeitung - 🏆 45. / 51 Weiterlesen »

«Im Angebot: Ritalin, Xanax, Hustensaft»: Medikamente vom Schwarzmarkt bestellen Jugendliche fast so einfach wie PizzaJugendliche und junge Erwachsene besorgen starke Medikamente über die sozialen Netzwerke – und missbrauchen sie zum Rausch. In Kombination mit Alkohol kann sich daraus ein tödlicher Trip ergeben.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Zwölfte Verleihung: Wie sich der Hol- und Bringmärt den Energiepreis verdienteAm Samstag überreichte die Gemeinde Muri und das Muri Energie Forum dem Freiwilligenteam die Auszeichnung. Dieses hat schon Pläne für 2024 festgelegt.
Herkunft: AargauerZeitung - 🏆 45. / 51 Weiterlesen »

Wie Informationen das Einkaufsverhalten beeinflussenDie Universität Bonn hat ein Experiment über die die Zahlungsbereitschaft von Konsumenten gemacht. Diese sei für „antibiotikafreie“ Salami höher als für Ware mit einem tierfreundlichen Label. Die Zahlungsbereitschaft für mehr Tierwohl kann aber durch positive Informationen gesteigert werden.
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »