Weshalb Frauen in MINT-Fächern den Beruf wechseln: «Frauen werden oft nicht mitgedacht»

  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 55%

«Weshalb Frauen In MINT-Fächern Den Beruf Wechseln Nachrichten

Wirtschaft Ostschweiz»

'Frauen werden oft nicht mitgedacht', sagt Alexandra Cloots. Die Professorin. ergründet, warum Frauen selten MINT-Berufe wählen - und sie oft wieder verlassen.

Gerade in technischen Branchen sind Fachkräfte gesucht – auch weibliche. Doch junge Frauen entscheiden sich immer noch selten für technische Berufe – und wechseln später oft die Branche. Die Fachhochschule OST will gemeinsam mit Firmen ergründen, weshalb das so ist.In technischen Berufen sind Frauen nach wie vor untervertreten – dabei fehlen der Ostschweizer Industrie gerade in MINT-Fächern Fachkräfte. Doch Frauen wählen nicht nur seltener diese Berufsgruppen.

Ab Sonntagabend beginnt in Strassburg die heisse Phase des Wahlkampfs um den Job des Generalsekretärs des Europarats. Gewählt wird am Dienstag. Eine überraschende Nachricht begünstigt Bersets Wahl.Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.

Wirtschaft Ostschweiz»

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 32. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Das Murimoos vergrössert den Wohnbereich für Frauen – weshalb dies ein Bedürfnis geworden istSeit sechs Jahren leben auch Klientinnen im Murimoos. Seither haben die Anfragen von Frauen mit Sucht- und vor allem mit psychischen Erkrankungen stetig zugenommen. 2023 wurde deshalb für sie mehr Platz geschaffen. Die Verantwortlichen erklären, was das für die Zukunft der Institution bedeutet.
Herkunft: CH_Wochenende - 🏆 44. / 51 Weiterlesen »

«Heiratet, bitte»: Weshalb Patrizia Laeri nach dem Tod ihres Partners Frauen zur Ehe rätDie Unternehmerin und frühere SRF-Moderation Patrizia Laeri hat ihren Partner an Krebs verloren. Kurz vor dessen Tod hat sie ihn geheiratet. Hier verrät sie warum.
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »

Weshalb Patrizia Laeri nach dem Tod ihres Partners Frauen zur Ehe rätDie Unternehmerin Patrizia Laeri hat ihren Partner an Krebs verloren. Kurz vor dessen Tod hat sie ihn geheiratet. Und sie rät Frauen: Heiratet.
Herkunft: PilatusToday - 🏆 11. / 68 Weiterlesen »

Maturitätsreform mit zwei neuen Fächern: Zürcher Gymnasien müssen sich neu erfindenEs gibt neue nationale Vorgaben für die Matur. Die Zürcher Mittelschulen nutzen die Gelegenheit, um sich zu modernisieren. Und sie versprechen: Die Belastung für die Schülerinnen und Schüler wird nicht steigen.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Studie zum Anlageverhalten: Weshalb die halbe Schweiz nicht investiertNur die Hälfte der Schweizer Bevölkerung besitzt Wertpapiere. Gräben zwischen Anlegern und Nichtanlegern lassen sich sowohl hinsichtlich Einkommen und Alter, als auch Wohnort und Geschlecht feststellen.
Herkunft: FuW_News - 🏆 4. / 80 Weiterlesen »

Wende wohl erst im dritten Quartal: Weshalb die US-Notenbank die Zinsen noch nicht senken wirdNach der Zinssenkung der EZB bleibt eine geldpolitische Kehrtwende der US-Notenbank am Mittwoch wohl vorerst aus.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »