Wer (viel) Schmiergeld zahlte, bestand auch die Fahrprüfung

  • 📰 bluenews_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 63%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.

Das Portemonnaie musste gut gefüllt sein, wollte man bei bestechlichen Mitarbeitern des Strassenverkehrsamts in Bassersdorf die Fahrprüfung «garantiert» bestehen. Führerausweise gegen Schmiergeld: Ehemalige Mitarbeiter des Strassenverkehrsamts Bassersdorf ZH haben sich jahrelang bestechen lassen. Dahintersteckte ein ausgeklügeltes System.

Die Männer sorgten dafür, dass zahlungswillige Kunden auf jeden Fall ihre Fahrausweisprüfung bestehen – gegen Schmiergeld in Höhe von bis zu 3500 Franken.Wer Geld zahlt, besteht die Fahrprüfung. So einfach lässt sich ein kriminelles Geschäftsmodell beschreiben, mit dem ein Bodenleger und ein Mitarbeiter des Strassenverkehrsamts Bassersdorf ZH ab 2019 zwei Jahre lang Fahrprüfungen manipulierten und die Behörde an der Nase herumführten.

So hätten in der Behörde zwei weitere Mitarbeiter dafür gesorgt, dass die «bezahlten» Prüfungen auch vom «richtigen» Experten abgenommen werden. Zudem hätten mehrere Mittelsmänner verzweifelte Menschen konkret angesprochen und sie dem Bestechungsapparat vermittelt.Ein ausgeklügeltes System mit jungen Migranten als Hauptzielgruppe: 70 Fälle könne die Staatsanwaltschaft dem bestechlichen Duo und ihren Helfern nachweisen.

Mittlerweile seien, schreibt die NZZ, zwölf Strafbefehle ausgestellt und drei Anklagen erhoben worden. Der Bodenleger sei zu einer bedingten Geldstrafe verurteilt worden und müsse eine Ersatzforderung von 4000 Franken zahlen.Der Experte im Strassenverkehrsamt wartet noch auf sein Gerichtsverfahren. Er sei geständig und habe sich mit der Staatsanwaltschaft auf ein sogenanntes abgekürztes Verfahren geeinigt.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 20. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Unternimmt die Schweiz genug für Opfer von Zwangsmassnahmen?Eine aktuelle Untersuchung blickt auf die dunkle Schweizer Geschichte fürsorgerischer Zwangsmassnahmen und untersucht die aktuelle Situation.
Herkunft: swissinfo_de - 🏆 9. / 73 Weiterlesen »

Zentralschweizer Firmen in Russland: Wer ist geblieben, wer ist gegangen?Nachdem Russland die Ukraine angegriffen hatte, zogen sich viele Zentralschweizer Firmen aus Russland zurück. Doch einige verharren bis jetzt und erwirtschaften teils hohe Umsätze.
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »

Zugverspätungen und Ausfälle: Wer zahlt die Zusatzkosten?Viele reisen dem Klima zuliebe mit dem Zug statt dem Flugzeug. Doch wer zahlt bei verpassten Anschlüssen und Ausfällen?
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Aktuelle Forschung zum Mischkonsum von THC und AlkoholEine kluge Cannabis-Prävention muss unbedingt auf Risiken durch potenziellen Mischkonsum mit alkoholischen Getränken Bezug nehmen.
Herkunft: hanfmagazin - 🏆 31. / 55 Weiterlesen »

Von der Leyen warnt Xi: Aktuelle Ungleichgewichte sind inakzeptabelEU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat vor einem Treffen mit Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping in Paris deutlich gemacht, dass die
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Massenproteste in Georgien: So ist aktuelle Lage in TiflisTrotz anhaltender Proteste und Warnungen der EU hat das Parlament in Georgien ein umstrittenes Gesetz zur Kontrolle über die Zivilgesellschaft verabschiedet. Das Gesetz verlangt eine Registrierung von gewissen Medien und Nichtregierungs-organisationen, die mehr als 20 Prozent ihrer Finanzierung aus dem Ausland beziehen.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »