Weniger strenger Vorschlag - Luzerner Stadtrat will SP-Angriff auf Airbnb bremsen

  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 50%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Die Luzerner SP will die kommerzielle Nutzung von Wohnungen stark einschränken. Der Stadtregierung geht das zu weit. Airbnb Luzern

Zu viele Touristen, zu hohe Mieten, eine Stadt, die zur Partymeile wird: Was in Städten wie Barcelona seit längerem unter dem Stichwort «Overtourism» bekannt ist, befürchtet die SP auch in Luzern. Ein Dorn im Auge sind ihr dabei die Ferienwohnungen und Business-Apartments, die in den letzten Jahren boomten.

Auch andere Städte schränken Airbnb ein Box aufklappen Box zuklappen Der Vorschlag der Luzerner SP richtet sich nach dem Genfer Modell. Dort braucht es eine Bewilligung, wenn man eine Zweitwohnung länger als 90 Tage pro Jahr als Airbnb-Wohnung vermieten will. Die 90-Tage-Regel gilt in Genf aber nur, wenn die Leerwohnungsziffer unter 2 Prozent liegt und wenn die Räume schon vorher als Wohnungen genutzt wurden. Gewerberäume umnutzen ist erlaubt.

Dort, wo es touristisch attraktiver ist, wollen wir einen etwas höheren Prozentsatz. Autor: Manuela Jost Baudirektorin Stadt Luzern Deshalb hat sie nun einen Gegenvorschlag vorgelegt: Die Anzahl der Ferienwohnungen soll beschränkt werden. Und zwar je nach Quartier mit einem angepassten Prozentsatz. In zentralen Quartieren wären es höchstens 1.5 Prozent der Wohnungen, die als Airbnb dienen dürften.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Touristen in Luzern - Ein Tunnel soll Reisegruppen in die Luzerner Altstadt führenTouristencars sollen nicht mehr mitten in Luzern parkieren. Die Stadt will eine unterirdische Variante prüfen. Unterirdisch ist immer Gut.Gibt es Arbeit für Tiefbau und Abdichtung.👍👏👀👌
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Damit die Tiere nicht verdursten – Jetzt fliegt die Armee Wasser auf die AlpWegen der enormen Trockenheit transportiert die Schweizer Armee nun mit Helikoptern Wasser auf die Alp – unter anderem ins Allgäuli oberhalb von Habkern.
Herkunft: BernerZeitung - 🏆 1. / 92 Weiterlesen »

Börse - Die Privatanleger und die Meme-Gang sind zurück - Das sind die LieblingsaktienDas Sentiment an den US-Börsen hat sich deutlich verbessert. Privatanleger und die WallStreetBets-Gemeinde sind zurück, was die Handelsvolumen und Aktienkäufe deutlich zeigen. Einzelne Meme-Aktien schiessen in die Höhe.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Amtszeitbeschränkung - SP Aargau wendet für ihren Nationalrat die Ausnahme anDer langjährige Aargauer SP-Nationalrat Cédric Wermuth soll erneut kandidieren dürfen, hat der Parteitag entschieden. Peinlich. War bei der linksextremistischen spschweiz schon immer so, Regeln gelten nur für die andern, die selbsternannten Gutmenschen wähnen sich stets besser als der gemeine Pöbel! cedricwermuth Was söus solang me dregle cha ändere zu eigene gunschte geit d wäut nid unger
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

«Hornkuh»-Motion nimmt weitere Hürde - Schweizer BauerLandwirte und Landwirtinnen, die ihren Nutztieren die Hörner belassen, sollen für ihren Aufwand entschädigt werden. Die zuständige Nationalratskommission beantragt ein Ja zu einer Motion aus dem Ständerat. Die Wirtschaftskommission des Nationalrates (WAK-N) nahm die Motion von Ständerat Roberto Zanetti (SP/SO) mit 13 zu 8 Stimmen und bei 2 Enthaltungen an, wie die Parlamentsdienste am Mittwoch […]
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »