Weihnachtsgeschenk werden auch nach Corona online gekauft

  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 57 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 74%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Der Trend zum Einkauf von Weihnachtsgeschenken im Netz ist auch nach Abklingen der Corona-Krise ungebrochen.

pixabay.com

76 Prozent geben in einer aktuellen Befragung unter 1005 Bürgern ab 16 Jahren im Auftrag des Digitalverbands Bitkom an, ihre Präsente in diesem Jahr online zu bestellen."Damit hält der Corona-Effekt des vergangenen Jahres, als es ebenfalls 76 Prozent waren, an", teilte Bitkom am Montag weiter mit. Zum Vergleich: Im Dezember 2020 hatten 70 Prozent angegeben, online Geschenke zu kaufen. Im Jahr 2019 waren es noch 61 Prozent.

Online einzukaufen sei für viele Menschen selbstverständlich geworden, insbesondere während der Pandemie:"Das macht sich nun auch im Weihnachtsgeschäft bemerkbar", sagt Bitkom-Expertin Bianka Kokott.

Dagegen sagen 22 Prozent, sich erst im Zuge der Corona-Pandemie ans Online-Shopping gewöhnt zu haben und daher jetzt auch die Weihnachtsgeschenke online zu kaufen. Der meist genannte Grund ist allerdings, dass sich die Menschen das Gedränge in den Läden ersparen wollen , dass sie so besser Preise vergleichen können oder weil viele Produkte nicht im stationären Handel in der Nähe erhältlich seien .

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Frühindikatoren der Konjunktur – Wirtschaft der Eurozone schrumpft nicht mehr so starkFrühindikatoren der Konjunktur: Wirtschaft der Eurozone schrumpft nicht mehr so stark: Gemäss der Unternehmensumfrage von S&P Global nahm der Einkaufsmanagerindex für die Privatwirtschaft um einen vollen Zähler auf 48,8 zu.
Herkunft: FuW_News - 🏆 4. / 80 Weiterlesen »

Einigung auf Einführung der globalen Mindestbesteuerung in der EUVaduz (ots) - Im Rahmen des BEPS-Projektes der OECD/G20 (Base Erosion and Profit Shifting) wurde für die Besteuerung von digitalisierten Geschäftsmodellen und die Bekämpfung...
Herkunft: presseportal_ch - 🏆 6. / 77 Weiterlesen »

Katar ist der Gewinner der Fussball WM 2022Am Sonntag geht die Fussball-WM mit dem Final zwischen Titelverteidiger Frankreich und Argentinien zu Ende. Wir blicken auf einen politisch extrem aufgeladen Sportanlass zurück und kommen zum Schluss: Eine Schreckensveranstaltung, wie von vielen befürchtet, war diese WM nicht.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Nach Freistellung der Plagiats-Profs: Jetzt spricht der HSG-RektorZwei Professoren der Universität St.Gallen sind am Freitag im Rahmen der Plagiats-Affäre freigestellt worden. So soll verhindert werden, dass die Untersuchungen behindert werden können. HSG-Rektor Bernhard Ehrenzeller erklärt im Interview die Hintergründe.
Herkunft: fm1today - 🏆 34. / 53 Weiterlesen »

Scheidung der Eltern - Pilotprojekt in der Waadt: Eltern sollen sich friedlich trennenKinder sollen in der Waadt bei einer Scheidung schon vor dem ersten Gerichtstermin angehört werden. Und Eltern bekommen eine Mediation. Von la_vawa la_vawa Am besten gar nicht mehr heiraten, dann hört der linke Wahnsinn vielleicht dann einmal auf.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »