Warum dem Schweizer Immobilienmarkt keine Abkühlung droht

  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 74%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Welche Daten dafür sprechen, dass die Immobilienpreise weiter steigen.

Kommt nach der Zinswende nun auch auf dem Immobilienmarkt die Wende? Ist jetzt Schluss mit dem jahrelangen Anstieg der Immobilienpreise aufgrund von steigenden Finanzierungskosten und einer um sich greifenden wirtschaftlichen sowie politischen Verunsicherung wegen des Ukraine-Kriegs, Lieferkettenproblemen und einer konjunkturellen Abschwächung?

Erste Anzeichen könnten darauf hindeuten: Verkäuferinnen und Verkäufer von Eigentumswohnungen haben ihre Objekte per Ende August zu um 0,6 Prozent tieferen Preisen inseriert als im Vormonat. Bei den Einfamilienhäusern bleiben die Preiserwartungen mit einer marginalen Zunahme von 0,1 Prozent faktisch unverändert.

Bei beiden Segmenten gehen die Immobilienexperten und -expertinnen der Raiffeisen davon aus, dass die Produktion auch künftig nicht mit der Nachfrage mithalten wird. Das zeigt sich aktuell auch in einem deutlichen Rückgang der Leerstände: Die Zahl der zur Vermietung ausgeschriebenen Wohnungen ist regelrecht eingebrochen.Für das laufende Jahr wird mit einem Rückgang der Leerwohnungsziffer auf unter 1,3 Prozent gerechnet.

Das anhaltend geringe Angebot wird voraussichtlich dafür sorgen, dass die Preise auch bei allenfalls etwas rückläufiger Nachfrage – wegen höherer Finanzierungskosten und einer konjunkturellen Abkühlung – weiter steigen dürften. Einen Effekt hatte der Zinsanstieg bisher lediglich auf die Wahl der Finanzierung beim Hauskauf oder bei der Verlängerung einer auslaufenden Hypothek. So hat ein regelrechter Run auf die unverändert günstigen Saron-Hypotheken eingesetzt. Allerdings ist damit zu rechnen, dass mit weiteren Zinsschritten der Schweizer Nationalbank auch der Saron steigen wird.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

UNO-Gipfelwoche - Welche neue Weltordnung, bitteschön?Der Welt Sorge tragen – Darum ging es während der hunderten von Reden, Begegnungen und Diskussionen an der UNO-Gipfelwoche. Wie das geschehen soll – da klaffen die Meinungen jedoch weit auseinander. Eine Analyse. Der eine hat einfach keine Zeit (und zuviel Angst seinen Bunker zu veroassen), der andere macht seine eigene NWO, was anscheinend wohl gut läuft für ihn...
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

«Bonds are back»: Welche Chancen Anleihen bietenNachdem die Notenbanken ihren expansiven Kurs verlassen haben, bietet sich Anlegerinnen und Anleger spannende Chancen bei Anleihen.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Bewerten Sie die Nati-Spieler - Das Nati-Rating: Wer hat gegen Spanien überzeugt?Welche Spieler der Schweizer Nati haben gegen Spanien gut gespielt? Welche Akteure enttäuschten? nati_sfv_asf SchweizerNati Nati srfsport srffussball fussball
Herkunft: srfsport - 🏆 10. / 68 Weiterlesen »

Roger Federer: «Ich hatte Angst, nun fühle ich Glück»Wie rogerfederer die Tage und Stunden vor seinem letzten Spiel als Tennisprofi erlebt hat, wovor er Angst hatte, und welche Augenblicke er für immer in Erinnerung behalten wird. LaverCup
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »

Der Praktikus – Liebe Investorin, lieber InvestorDer Praktikus: Liebe Investorin, lieber Investor: Die Themen: was Holcim für den Aktienkurs tun könnte, welche Risiken Julius Bär eingeht, was Porsche-Emotionen bewirken, was Bachem und Logitech attraktiv und Hochdorf unattraktiv macht.
Herkunft: FuW_News - 🏆 4. / 80 Weiterlesen »