Viele Rentner kommen nur noch für das Brot vom Vortag

  • 📰 Weltwoche
  • ⏱ Reading Time:
  • 58 sec. here
  • 20 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 89%
  • Publisher: 87%

Wirtschaft Nachrichten

Rentner,Brot,Brotpreise

Obwohl die Getreidepreise sinken, bleiben die Brotpreise infolge der gestiegenen Rohstoff-, Energie- und Lohnkosten sowie der Inflation weiterhin hoch. Einige Bäckereien haben auf diese Entwicklung reagiert, indem sie spezielle Filialen eröffnen, die ausschliesslich Backwaren vom Vortag zu reduzierten Preisen anbieten. Diese Läden seien besonders beliebt, nicht nur unter Rentnern, sondern auch in anderen Bevölkerungsgruppen, die sich frisches Brot nicht leisten können oder wollen. Und die Aussichten sind nicht gerade rosig: Die Brotpreise werden nicht sinken, die «Preisspirale dreht sich weiter». Die Bäckerinnungsverbände erklären, die hohen Preise seien notwendig, um überhaupt kostendeckend arbeiten zu können. Die Gewinnmargen bei Brot seien gering.

«Viele Rentner kommen nur noch für das Brot vom Vortag»: Weil die Kosten immer höher werden, pfeifen Deutschlands Bäckereien aus dem letzten LochObwohl die Getreidepreise sinken, bleiben die Brot preise infolge der gestiegenen Rohstoff-, Energie- und Lohnkosten sowie der Inflation weiterhin hoch. Einige Bäckereien haben auf diese Entwicklung reagiert, indem sie spezielle Filialen eröffnen, die ausschliesslich Backwaren vom Vortag zu reduzierten Preisen anbieten.

Die Bäckerinnungsverbände erklären, die hohen Preise seien notwendig, um überhaupt kostendeckend arbeiten zu können. Die Gewinnmargen bei Brot seien gering.Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen. Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden.

Rentner Brot Brotpreise Bäckereien Filialen Preise Getreidepreise Rohstoffe Energiekosten Lohnkosten Inflation Reduzierte Preise Beliebt Bevölkerungsgruppen Aussichten Preisspirale Bäckerinnungsverbände Gewinnmargen

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 3. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagWer hat am Thurgauer Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken, Impressionen und eine Randbeobachtung.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Generaldirektor: Die beiden Favoritinnen erfüllen die Kriterien nicht – welches Spiel treibt die SRG?Die beiden aussichtsreichsten Anwärterinnen auf die Position als Generaldirektorin der SRG heissen Susanne Wille und Nathalie Wappler. Nun wird bekannt: Beide erfüllen die Vorgaben des Verwaltungsrates nicht. Das sorgt für Verwunderung – und Unmut.
Herkunft: CH_Wochenende - 🏆 44. / 51 Weiterlesen »

Die Schweiz und die EU wollen verhandeln – die Aufbruchstimmung hält sich in GrenzenBern und Brüssel wollen über ihr künftiges Verhältnis verhandeln. Eine Übersicht.
Herkunft: swissinfo_de - 🏆 9. / 73 Weiterlesen »

«Die ÖV-Drehscheibe Bremgarten steigert die Attraktivität»: So sieht Regierungsrat Attigers Sicht auf die Region ausRegierungsrat Stephan Attiger war beim Regionalplanungsverband Mutschellen-Reusstal-Kelleramt zu Gast. Der Vorsteher des Departements Bau, Verkehr und Umwelt erklärte dabei seine Sicht auf die Region.
Herkunft: CH_Wochenende - 🏆 44. / 51 Weiterlesen »

«Die Belastung hat zugenommen»: Die Umstrukturierung am Theater St.Gallen hat Folgen für die KonzertplanungModestas Pitrenas und Carolin Bergmann sind seit der laufenden Saison für die Planung des Orchesterbetriebs von Konzert und Theater St.Gallen zuständig. Ein Job, der mit erheblichem administrativem Aufwand verbunden ist. Die beiden unternehmen erste Versuche, um ein neues Publikum in die Tonhalle zu locken.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Vorteil SVP: Wie die Initiative gegen die 10-Millionen-Schweiz die Verhandlungen mit Brüssel aufmischtDie SVP hat ihre Nachhaltigkeitsinitiative eingereicht. Sie will die Bevölkerungszahl bis 2050 auf 10 Millionen begrenzen und startet mit starkem Rückenwind. Das setzt den Bundesrat unter Zugzwang – und hat ab sofort Auswirkungen, die bis nach Brüssel reichen. Um knapp 100'000 Personen stieg die Zahl der ständigen Wohnbevölkerung im 2023. Der Vorteil: Die hohe Zuwanderung in den Arbeitsmarkt ist dem Fachkräftemangel geschuldet und trägt zur Sicherung des Wohlstands im Land bei. Luzerner Bauern sind von tiefen Preisen stark betroffen – nutzen Grossverteiler ihre Marktmacht aus? Die Landwirtschaft fordert faire Preise für ihre Produkte und nimmt die Grossverteiler in die Pflicht. Besonders bei Milch und Fleisch sind die Preise unter Druck. Potenzial haben Spezialkulturen. Dort ist aber auch der Kanton gefordert.
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »