Viele Frauen führen Betriebszweige – Direktvermarktung am wichtigsten - bauernzeitung.ch

  • 📰 BauernZeitung1
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 80%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Landwirtschaft in Zahlen - Viele Frauen führen Betriebszweige – Direktvermarktung am wichtigsten: Eine BLW-Studie untersucht nach 2002 und 2012 zum dritten Mal die Situation der Frauen in der Landwirtschaft. 2022 wie 2012 sind knapp ein Viertel der…

In den letzten zehn Jahren ist der Anteil der von Frauen verantworteten Betriebszweige mit einem Anteil von mehr als 50 % am Gesamteinkommen von 16 auf 23 % gestiegen. Donnerstag, 27. Oktober 2022

Die Direktvermarktung ist mit 53 % der Betriebszweig, für den die meisten Frauen verantwortlich sind. Danach folgen Pferde/Schafe/Ziegen mit 26 %, Legehennen mit 24 % sowie Agrotourismus mit 15 %. Bei fast zwei Dritteln der Frauen macht das Einkommen aus ihren Verantwortungsbereichen bis zu 50 % des Gesamteinkommens aus. Fast die Hälfte der jungen Frauen tragen mit dem Einkommen aus ihrem Betriebszweig mehr als 50 % zum Gesamteinkommen bei .

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Risiko Black Out: Wie kann sich die Landwirtschaft vorbereiten?Risiko Black Out: Wie kann sich die Landwirtschaft vorbereiten? An der 7. AgroCleanTech-Tagung zeigten verschiedene Referenten auf, mit welchen Szenarien die Landwirtschaft...
Herkunft: presseportal_ch - 🏆 6. / 77 Weiterlesen »

Landwirtschaft: Zusammen gegen Antibiotikaresistenzen - Schweizer BauerAntibiotikaresistenzen stellen eine steigende Gefahr für die Gesundheit dar. Am Freitag startet eine internationale Sensibilisierungswoche für den Antibiotika-Verbrauch in der Landwirtschaft. Gegenüber dem Vorjahr ging die in der Schweiz die benötigte Gesamtmenge um 2 Prozent, jene von kritischen Antibiotikaklassen um weitere 7 Prozent zurück. Seit 2008 sank der Antibiotikakonsum der Nutztiere in der Schweiz damit […]
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

«Es sind zu viele von ihnen da»Während ukrainische Streitkräfte ins verminte Cherson nachrücken, bewegt sich an der Front zwischen Donezk und Charkiw wenig. Russland erleidet angeblich hohe Verluste, schiebt aber laufend Kräfte nach.
Herkunft: bluenews_de - 🏆 20. / 63 Weiterlesen »

Schwieriges Los für Schweizer Volley-FrauenDie Schweizer Volleyballerinnen sind für die EM 2023 einer starken Sechsergruppe zugeteilt worden. Sie spielen im Pool B gegen Italien, Rumänien, Bulgarien, Kroatien und Bosnien-Herzegowina.
Herkunft: Blick_Sport - 🏆 19. / 63 Weiterlesen »

Viele prominente Ausländer kommen freiIm Rahmen einer Massenamnestie im Krisenland Myanmar werden der Militärjunta zufolge auch mehrere prominente Ausländer aus dem Gefängnis entlassen. Sie waren von Gerichten, die von den Generälen kontrolliert werden, zu teils langjährigen Haftstrafen verurteilt worden.
Herkunft: bluenews_de - 🏆 20. / 63 Weiterlesen »

Wirbel um Jositsch-Kandidatur – Der Bundesrat, der für die Frauen verzichteteFrancis Matthey wurde 1993 in die Landesregierung gewählt. Doch er nahm die Wahl nicht an – zugunsten der weiblichen Kandidatinnen. Ist er verbittert deswegen?
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »