Viel Aktenarbeit, wenig Patientenkontakt: Die schwierige Suche nach IV-Ärzten

  • 📰 CH_Wochenende
  • ⏱ Reading Time:
  • 65 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 51%

«Viel Aktenarbeit Nachrichten

Wenig Patientenkontakt: Die Schwierige Suche Nach,Kanton Aargau»

Sozialversicherungen haben Mühe, Ärztinnen und Ärzte für IV-Abklärungen zu finden. Im Aargau fehlt es vor allem an externen Gutachterinnen und Gutachtern – aktuell insbesondere in einem Fachbereich.

Sozialversicherungen haben Mühe, Ärztinnen und Ärzte für IV-Abklärungen zu finden. Im Aargau fehlt es vor allem an externen Gutachterinnen und Gutachtern – aktuell insbesondere in einem Fachbereich.Die Sozialversicherung SVA Aargau hat laut eigenen Angaben kaum Mühe, Ärzte im Anstellungsverhältnis zu finden. Schwieriger gestaltet sich die Suche nach externen Gutachtern.

Die Folge sind Abklärungsverfahren für IV-Leistungen, die oft sehr lange dauern, weil es an Gutachterinnen fehlt. Für Patienten kann das sehr belastend sein. Weniger gute Erfahrungen habe man mit Temporär-Medizinern gemacht, sagte Steinbacher im Interview, sie würden das Schweizer Gesundheits- und Sozialversicherungssystem zu wenig kennen.Wie gravierend ist die Situation im Kanton Aargau? Die AZ hat sich bei der Sozialversicherung Aargau erkundigt.

Andererseits gibt es externe Gutachterinnen und Gutachter, die von der IV-Stelle einen konkreten Auftrag zur Erstellung eines Gutachtens erhalten. Diese Gutachter sind nicht bei der IV-Stelle angestellt. Bei ihnen, die auf Auftragsbasis arbeiten, sieht die Situation laut Keller «etwas anspruchsvoller» aus. «Je nach medizinischer Fachdisziplin gestaltet sich die Suche nach verfügbaren Gutachtern oder Gutachterinnen aufwendig.

Gemäss Keller zeigt die Erfahrung aber auch, dass die Arbeitsbedingungen für die Ärztinnen und Ärzte im Vergleich mit einer Tätigkeit in einer Klinik oder in der eigenen Praxis attraktiv sind. Unter anderem nennt sie eine «40-Stunden-Woche» und «Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung».

Wenig Patientenkontakt: Die Schwierige Suche Nach Kanton Aargau»

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 44. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagWer hat am Thurgauer Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken, Impressionen und eine Randbeobachtung.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

«Mit Rahmen wäre der FC Basel jetzt viel, viel weiter und ein ernsthafter Meisterkandidat»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Herkunft: bluenews_de - 🏆 20. / 63 Weiterlesen »

Viel Goodwill, relativ wenig Goodies und neue Verwaltungsräte: So lief die allererste Generalversammlung der Olma-MessenRund 1200 Aktionärinnen und Aktionäre kommen in die St.Galler-Kantonalbank-Halle. Sie bekommen eine Hochglanz-Veranstaltung und warme Worte.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

«Die Belastung hat zugenommen»: Die Umstrukturierung am Theater St.Gallen hat Folgen für die KonzertplanungModestas Pitrenas und Carolin Bergmann sind seit der laufenden Saison für die Planung des Orchesterbetriebs von Konzert und Theater St.Gallen zuständig. Ein Job, der mit erheblichem administrativem Aufwand verbunden ist. Die beiden unternehmen erste Versuche, um ein neues Publikum in die Tonhalle zu locken.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Vorteil SVP: Wie die Initiative gegen die 10-Millionen-Schweiz die Verhandlungen mit Brüssel aufmischtDie SVP hat ihre Nachhaltigkeitsinitiative eingereicht. Sie will die Bevölkerungszahl bis 2050 auf 10 Millionen begrenzen und startet mit starkem Rückenwind. Das setzt den Bundesrat unter Zugzwang – und hat ab sofort Auswirkungen, die bis nach Brüssel reichen. Um knapp 100'000 Personen stieg die Zahl der ständigen Wohnbevölkerung im 2023. Der Vorteil: Die hohe Zuwanderung in den Arbeitsmarkt ist dem Fachkräftemangel geschuldet und trägt zur Sicherung des Wohlstands im Land bei. Luzerner Bauern sind von tiefen Preisen stark betroffen – nutzen Grossverteiler ihre Marktmacht aus? Die Landwirtschaft fordert faire Preise für ihre Produkte und nimmt die Grossverteiler in die Pflicht. Besonders bei Milch und Fleisch sind die Preise unter Druck. Potenzial haben Spezialkulturen. Dort ist aber auch der Kanton gefordert.
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »

Die massive Alterung und die Folgen für die WirtschaftDie gesellschaftliche Entwicklung ist ein schleichender Prozess. Für die Hypothese, dass sich das Wachstum der aktuellen Rentnergeneration bremsend auf die Wirtschaftsleistung auswirkt, gibt es keine Belege.
Herkunft: FuW_News - 🏆 4. / 80 Weiterlesen »