Verspäteter Condor-Flug fliegt in Rekordzeit von den Kanaren nach Stuttgart - aeroTELEGRAPH

  • 📰 aeroTELEGRAPH
  • ⏱ Reading Time:
  • 61 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 51%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Ein Flug von Condor hatte in Fuerteventura eine große Abgangsverspätung. Wegen des Nachtflugverbots drohte er, nicht mehr rechtzeitig in Stuttgart anzukommen. Doch die Crew schaffte es rekordschnell.

Airbus A320 von Bulgaria Air – unterwegs für Condor: Flog reichlich schnell nach Stuttgart.

Nach 23:30 Uhr dürfen in Stuttgart keine Düsenflugzeuge mehr landen. Eine Ausnahme gibt es nur für Flüge mit Verspätung. Sie können bis spätestens 24 Uhr auf der Piste des Flughafens der Landeshauptstadt Baden-Württembergs aufsetzen. Deshalb wurde Flug DE1453 von Condor vom 6. Juli zu einer Zitterpartie.

Der Flug aus Fuerteventura hätte laut Flugplan um 23:20 Uhr in Stuttgart landen sollen. Doch der Airbus A320 war bereits mit 40 Minuten Verspätung auf der kanarischen Insel gelandet. Die Crew von Bulgaria Air, die den Flug im Wet-Lease für Condor durchführte, versuchte deshalb schnell zu machen, um vor dem Nachtflugverbot in Deutschland anzukommen.

Im letzten Moment meldete sich aber die Flugsicherung und teilte der Besatzung mit, sie könne doch starten. Um 19:11 Uhr flog der A320 mit dem Kennzeichen LZ-FBK am Flughafen Fuerteventura ab. Und am Ende landete er um 23:34 Uhr in Stuttgart. 3:23 Stunden brauchte er nur. Gemäß Condor hatten die «Wetter- und insbesondere die Windbedingungen Flüge von den Kanaren zurück nach Deutschland» begünstigt.Die Zeit ist rekordverdächtig.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 39. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Flughafen Stuttgart: Erstes Halbjahr 2023 mit starker Nachfrage - aeroTELEGRAPHAm Flughafen Stuttgart sind von Januar bis Juni 2023 nach vorläufigen Zahlen 3.588.131 Fluggäste gestartet oder gelandet, das sind 27,6 Prozent mehr als noch im ersten Halbjahr 2022. Mit 42.102 Starts und Landungen lag die Zahl der Flugbewegungen um 7,7 Prozent über dem Vorjahreszeitraum. Im Vergleich zu den Passagierzahlen von 209, dem Rekordjahr vor der […]
Herkunft: aeroTELEGRAPH - 🏆 39. / 51 Weiterlesen »

Bald wieder ein FDP-Bauer in Bern?Bald wieder ein FDP-Bauer in Bern? Am 22. Oktober 2023 finden die eidgenössischen Wahlen statt. Um einen Sitz im 200-köpfigen Nationalrat kämpft Landwirt Martin Birrer aus Emmen LU. Der FDP-Politiker investiert aktuell in einen Mutterkuhstall.
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

Mensch und Planet - Ein kleiner kanadischer See ist Zeuge des AnthropozänsDer Mensch hat in den 1950er-Jahren das neue Erdzeitalter Anthropozän eingeläutet. Forschende finden Belege dafür unter anderem in einem kleinen See in Ontario.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Französische Behörden stellen Suche nach verschwundenem Zweijährigen einIn Frankreich haben Armee und Gendarmerie ihre grossangelegte Suche nach einem seit dem Wochenende verschwundenen Zweijährigen eingestellt. Staatsanwalt Rémy Avon teilte am Donnerstag mit, die Suchteams würden nicht mehr losgeschickt.
Herkunft: bluenews_de - 🏆 20. / 63 Weiterlesen »

Hacker aus China dringen in Mail-Konten westlicher Regierungen einHacker aus China sind nach Angaben des Softwareriesen Microsoft in E-Mail-Konten westlicher Regierungseinrichtungen eingedrungen. Der in China ansässige Akteur habe sich Zugriff auf E-Mail-Konten von 25 Organisationen einschliesslich Behörden verschafft.
Herkunft: bluenews_de - 🏆 20. / 63 Weiterlesen »

Leasingfirma will ein Siebtel der Flotte von Frontier grounden - aeroTELEGRAPHEin Streit zwischen der amerikanischen Billigairline und AMCK eskaliert. Das Leasingunternehmen fordert 14 Flugzeuge zurück. Frontier fürchtet irreparable Schäden.
Herkunft: aeroTELEGRAPH - 🏆 39. / 51 Weiterlesen »