Verrechnungssteuer: Reform bringt Mehreinnahmen

  • 📰 BILANZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 51%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Verrechnungssteuer: Reform bringt Mehreinnahmen, sagt SVP-Nationalrat Thomas Matter im exklusiven Gastbeitrag.

Finanzminister Ueli Maurer hat am 25. September mit der Abstimmung um die Verrechnungssteuer eine schwierige Aufgabe.Ende September stimmt die Schweiz über die Verrechnungssteuer ab. Ganz bewusst wird viel Verwirrung gestiftet. Dabei wäre die Sache ganz einfach.In der Diskussion um die Reform der Verrechnungssteuer sind wir mit einem Mix von Falschaussagen, Fehleinschätzungen und Halbwahrheiten konfrontiert. Ganz bewusst wird viel Verwirrung gestiftet.

Dabei wäre die Sache an sich einfach. Die Verrechnungssteuer auf Obligationen vertreibt das Geschäft mit Anleihen ins Ausland, beispielsweise nach Luxemburg. Die Luxemburger kennen keine Verrechnungssteuer auf Obligationen. Wenn die Schweiz das Geschäft zurückholen will, dann müssen wir die Verrechnungssteuer auf Obligationen abschaffen. Das hat das Parlament beschlossen und die Abschaffung sogar noch auf neue Obligationen beschränkt.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

HAHAHAHHAHAHAH

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 46. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ueli Maurer wirbt für Verrechnungssteuer-ReformIn der Schweiz ausgegebene Obligationen sollen für Anleger attraktiver werden. Bundesrat und Parlament wollen darum auf den Zinsen dieser Obligationen keine Verrechnungssteuer mehr erheben. Weil die Linke das Referendum ergriffen hat, hat das Volk das letzte Wort. wahlforschung0 Es lohnt sich zu überlegen, warum es die Verrechnungssteuer überhaupt gibt. Genau: Damit Guthaben und Zinsen deklariert werden. Die VR abzuschaffen ist eine Einladung zur Steuerhinterziehung.
Herkunft: bluenews_de - 🏆 20. / 63 Weiterlesen »

Abstimmung vom 25. September – Ueli Maurer präsentiert Argumente für die Reform der Verrechnungs­steuerDer Finanzminister will mehr inländische Obligationen und plädiert für eine Teilabschaffung der Verrechnungssteuer. Die Schweiz liege momentan international zurück, moniert der SVP-Bundesrat.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Kolumne von Tamara Funiciello – Steht für eure Interessen einMit der AHV-Reform wird von den Frauen verlangt, dass sie schon wieder Konzessionen machen, ohne dass ihre finanzielle Situation verbessert wurde, schreibt Tamarafuniciell. Tamarafuniciell Das ist ein einfacher Slogan, aber herauszufinden, welche Arbeiten gleich sind, ist deutlich schwieriger.
Herkunft: sonntagszeitung - 🏆 33. / 53 Weiterlesen »

Streitgespräch über Frauenrenten – «AHV-Vorlage hat keinen Leistungsabbau zur Folge» – «Das ist Schönfärberei»SP-Nationalrätin Flavia Wasserfallen glaubt, dass die Frauen die AHV-Reform bezahlen müssen. Kathrin Bertschy von der GLP hingegen sieht bei der Vorlage vor allem Verbesserungen.
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »

Embargogesetz: Die Schweiz sollte nicht auf fremde Richter wartenSoll die Schweiz eigenständig Wirtschaftssanktionen verhängen können? Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine und Chinas Drohgebärden gegen Taiwan verleihen der Reform des Embargogesetzes neue Brisanz. Ab heute berät die Aussenpolitische Kommission des Ständerats darüber.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Ueli Maurer wirbt für Verrechnungssteuer-ReformIn der Schweiz ausgegebene Obligationen sollen für Anleger attraktiver werden. Bundesrat und Parlament wollen darum auf den Zinsen dieser Obligationen keine Verrechnungssteuer mehr erheben. Weil die Linke das Referendum ergriffen hat, hat das Volk das letzte Wort. wahlforschung0 Es lohnt sich zu überlegen, warum es die Verrechnungssteuer überhaupt gibt. Genau: Damit Guthaben und Zinsen deklariert werden. Die VR abzuschaffen ist eine Einladung zur Steuerhinterziehung.
Herkunft: bluenews_de - 🏆 20. / 63 Weiterlesen »