Venedig nach dem Lockdown – Die verkaufte Stadt gehört wieder den Bewohnern

  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 17 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 10%
  • Publisher: 87%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Halb leer und glorios: Weil Touristen Venedig meiden, haben die Venezianer ihre Stadt für einmal für sich. Und doch sehnen sich viele den Irrsinn zurück, den die 30 Millionen Besucher pro Jahr veranstalten. (Abo)

Der fast menschenleere Markusplatz in Venedig in den Morgenstunden. Nach dem Ende der Ausgangsbeschränkungen verirren sich nur wenige Touristen in die sonst so volle Stadt.Die Barbaren sind zurück. Die ersten sind zwei deutsche Männer mittleren Alters.

Sie ziehen sich aus bis auf die Boxershorts, werfen sich ins Wasser des Canal Grande, schwimmen unter dem Ponte di Rialto durch, atemlos, steigen bei der Riva del Vin wieder aus dem Wasser, die Treppen hoch, die Brust raus im Triumph. Gefilmt werden sie von einem Venezianer, der sie von seinem Boot aus beobachtet. Und anfeuert:

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 2. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Leitartikel zu den Lockerungen – Die Schweiz ist dabei, den Lockdown zu verspielen30 Milliarden Franken kostete es, die Wirtschaft lahmzulegen. Es kann nicht sein, dass das vergebens war, nur weil es die Eitelkeit der Verantwortlichen nicht zulässt, im öffentlichen Raum eine Maskenpflicht durchzusetzen. Seit Wochen fordern die Medien eine Maskenpflicht. Die mündigen Bürgerinnen und Bürger wollen sie offenbar nicht. Ist das so schwer zu akzeptieren? Man könnte jetzt eigentlich aufhören, in jeder zweiten Ausgabe darüber zu lamentieren. Das virus ist längst durch. Mal sehen, wie lang es noch dauert, bis es beim letzten angekommen ist. „Verspielen“ kann man einen Gewinn. Was bitte ist saldiert der Gewinn des Swiss-Lockdowns?
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Interview mit Mobiliar-Chef – «Die Leute sind weniger bereit, für die Schäden anderer zu zahlen»Die Versicherer könnten nicht dafür einstehen, wenn wegen Corona «der Staat die ganze Schweizer Volkswirtschaft herunterfährt», sagt Mobiliar-Chef Markus Hongler. Und er stellt einen Trend zur Entsolidarisierung fest.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Wiederaufbau nach Corona – Für die Schweiz wird es teuerDie EU will nach Corona mit viel Geld gegen den Absturz der europäischen Wirtschaft ankämpfen. Auch die Schweiz als Nichtmitglied wird mitzahlen müssen. Ja natürlich, als hätte die Schweiz da keine eigenen Aufgaben..... Frauenpower Die Schweiz zahlt schon recht viel, damit die Präsidentin in Brüssel vorsprechen darf. AUNS_CH Wenn ich die Kleinmerkel Sommaruga sehe, kommt mir die Galle hoch
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

So schlimm ist die Lage im JemenSchon seit über fünf Jahren herrscht im Jemen Bürgerkrieg. Die Vereinten Nationen sprechen von der grössten humanitären Krise weltweit. Betroffen sind vor allem Zivilisten. Und nun überrollt auch noch das Coronavirus das Land. 🥶🤬
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

0:7-Niederlage im «eFriendly» - Schweizer eNati bekommt gegen Brasilien die Grenzen aufgezeigtSchweizer eNati chancenlos: Sowohl Luca «Lubo» Boller als auch Leandro «Dufty80» Curty verlieren ihre Spiele gegen die «eSeleção» klar.
Herkunft: srfsport - 🏆 10. / 68 Weiterlesen »