Unverpackt und unerschrocken: Wie das «Pfünderli» um das Überleben in einer schwierigen Branche ringt

  • 📰 CH_Wochenende
  • ⏱ Reading Time:
  • 36 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 51%

«Unverpackt Und Unerschrocken: Wie Das «Pfünderli» Nachrichten

Freiamt»

Reihum schliessen Unverpackt-Läden nach kurzer Zeit wieder. Im Freiamt hält sich einzig das «Pfünderli» in Widen seit bald acht Jahren knapp über Wasser. Was ist das «Erfolgsrezept»? Michele Pizzera, «Pfünderli»-Geschäftsführer, spricht über die Herausforderungen in einer schwierigen Branche.

Unverpackt und unerschrocken: Wie das «Pfünderli» um das Überleben in einer schwierigen Branche ringt

Reihum schliessen Unverpackt-Läden nach kurzer Zeit wieder. Im Freiamt hält sich einzig das «Pfünderli» in Widen seit bald acht Jahren knapp über Wasser. Was ist das «Erfolgsrezept»? Michele Pizzera, «Pfünderli»-Geschäftsführer, spricht über die Herausforderungen in einer schwierigen Branche.«Wir sind überzeugt, dass wir uns etablieren können.

Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.

Freiamt»

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 44. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Verschwinden Unverpackt-Shops wieder?Von den rund 60 Läden, die noch vor zwei Jahren schweizweit in städtischen und ländlichen Regionen verpackungsloses Einkaufen anboten – vor allem im Bereich Lebensmittel – sind nach Schätzungen der Unverpackt-Szene inzwischen mehr als ein Dutzend wieder verschwunden. Das bedeute aber nicht, dass «Unverpackt» einpacken muss.
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

– (wie) sollen Medien über Rechtsextreme wie Martin Sellner berichten?Der abgebrochene Vortrag eines österreichischen Politaktivisten im Kanton Aargau sorgt weltweit für Schlagzeilen. Der Umgang damit stellt auch Medien vor grosse Herausforderungen.
Herkunft: AargauerZeitung - 🏆 45. / 51 Weiterlesen »

«So viele Ausländer wie man will»: Wie Neo-Nationalcoach Serramalera die Volleyball-NLA retten willSeit Ende Januar ist Juan Manuel Serramalera nicht nur Headcoach des NLA-Klubs Volley Amriswil. In einer Doppelfunktion ist er neu auch Schweizer Nationaltrainer der Männer. Im Interview fordert der 52-jährige Argentinier ein rasches Handeln, um die NLA wieder attraktiver zu machen. Dazu bringt er einen kontroversen Vorschlag aufs Parkett.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Wer bestimmt, wie spät es ist – und wie lange gibt es die Zeitumstellung noch?Am Sonntag beginnt die Sommerzeit. Um 2 Uhr werden alle Uhren auf 3 Uhr eine Stunde vorgestellt. Viele Uhren erledigen dies automatisch. Aber wie eigentlich? Und sollte die Zeitumstellung nicht schon längst abgeschafft werden?
Herkunft: fm1today - 🏆 34. / 53 Weiterlesen »

Börse: Tech-Branche schwächelt – ist der Boom bald vorbei?Über Monate trieben sieben grosse Techtitel die Aktienmärkte weltweit. Jetzt hinken mehrere der Aktien hinterher.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Peter Füglistaler kritisiert die ÖV-Branche und GewerkschaftenPeter Füglistaler, der Direktor des Bundesamts für Verkehr, geht in den Ruhestand und kritisiert vorher die ÖV-Branche und Gewerkschaften. Er ärgert sich über die 'Wohlfühlkultur' und bezeichnet die Gewerkschaften als 'Gehilfen der SVP'.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »