Untersuchung zu Covid-Medienlecks: Ein verfängliches E-Mail und viele Mutmaßungen

  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 17 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 65%
  • Publisher: 87%

Nachrichten Nachrichten

Untersuchung,Covid-Medienlecks,E-Mail

Die mit Spannung erwartete Untersuchung zu Covid-Medienlecks ist da. Die Ausbeute: ein einziges verfängliches E-Mail aus Alain Bersets Vorzimmer – und viele Mutmassungen.

Die mit Spannung erwartete Untersuchung zu Covid-Medienlecks ist da. Die Ausbeute: ein einziges verfängliches E-Mail aus Alain Bersets Vorzimmer – und viele Mutmassungen. Dieses Mal, wenigstens dieses eine Mal, sollte alles bis zum Schluss geheim bleiben. Verständlich bei einer Untersuchung zu Informationslecks im Bundeshaus . Eine Arbeitsgruppe der Geschäftsprüfungskommissionen (GPK) sollte herausfinden, wer hinter den häufigen Indiskretionen zu Corona-Massnahmen steckte.

Deshalb trafen ihre sechs Mitglieder aus National- und Ständerat für sich selbst strenge Sicherheitsmassnahmen: Zu ihren Sitzungen durfte niemand elektronische Geräte mitnehmen. Unterlagen wurden, wenn überhaupt, nummeriert abgegeben. Trotz allen Massnahmen, trotz aller Geheimhaltung – Informationen sickerten durch. Immerhin gelang es der Arbeitsgruppe, ihren Untersuchungsbericht einigermassen unter Verschluss zu halten. Und nun zu publiziere

Untersuchung Covid-Medienlecks E-Mail Mutmaßungen Informationslecks Bundeshaus Arbeitsgruppe Geschäftsprüfungskommissionen Corona-Maßnahmen Sicherheitsmaßnahmen Nationalrat Ständerat Geheimhaltung Untersuchungsbericht Veröffentlichung

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 2. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Parlamentarische Untersuchung - Das sind die Nominierten für die PUK zur CS-NotrettungAlle Parteien haben ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die parlamentarische Untersuchungskommission PUK zur Notrettung der CreditSuisse durch die UBS bekannt gegeben.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Die Nominierten für die parlamentarische Untersuchung stehen festSeit Dienstag ist klar, wer in der Parlamentarischen Untersuchungskommission (PUK) zur Aufarbeitung der CS-Notübernahme sitzen wird.
Herkunft: bluenews_de - 🏆 20. / 63 Weiterlesen »

PUK-Untersuchung – Ständerat spricht sich für Untersuchung zur CS-Übernahme ausPUK-Untersuchung: Ständerat spricht sich für Untersuchung zur CS-Übernahme aus: Die Geschäftsprüfungskommission des Ständerats befürwortet eine Parlamentarische Untersuchungskommission bei der CS-Übernahme. Zwischen Ende Mai und Anfang Juni wird dann…
Herkunft: FuW_News - 🏆 4. / 80 Weiterlesen »

PUK-Untersuchung – Nationalratsbüro plädiert für Untersuchung der CS-ÜbernahmePUK-Untersuchung: Nationalratsbüro plädiert für Untersuchung der CS-Übernahme: Das Büro des Nationalrats befürwortet eine parlamentarische Untersuchung der Übernahme von Credit Suisse und will gemäss Mitteilung mehrere Jahre zurückschauen.
Herkunft: FuW_News - 🏆 4. / 80 Weiterlesen »

Interview mit Rechtsprofessor – «Die einzige Sprache, die die Manager verstehen, sind Bussen, die wehtun»Für Rechtsprofessor Peter V. Kunz ist klar: So, wie die Finma heute arbeitet, wird sie nicht ernst genommen. Statt einer harten Aufsicht sei sie heute ein Trainingslager für die Grossbanken.
Herkunft: sonntagszeitung - 🏆 33. / 53 Weiterlesen »

Turbulenzen am Bankenplatz – Die Fusion, die eigentlich niemand will: Schluckt die UBS die Credit Suisse?Die Lage spitzt sich zu. Die beiden Schweizer Grossbanken sollen Gespräche über eine Fusion führen. Vertreter anderer Unternehmen fänden das schade. Aber zwingend nötig sind zwei Grossbanken nicht. (Abo)
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »