Unternehmenssteuern verharren auf tiefem Niveau

  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 56 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 63%

Schweiz Nachrichten

Unternehmensteuern,Kantonale Unterschiede,Globale Mindeststeuer

Die Steuerbelastung für Unternehmen in der Schweiz bleibt 2024 stabil. Doch es gibt Unterschiede zwischen den Kantonen.

Im Schnitt müssen Unternehmen 14,6 Prozent des Gewinnes im Rahmen der ordentlichen Gewinnsteuer an den Staat abliefern. - sda - KEYSTONE/MARTIN RUETSCHIDer Wert ist gegenüber dem Vorjahr unverändert, nachdem es in den Vorjahren zum Teil deutliche Rückgänge gegeben hatte. In acht Kantonen gibt es aber auch im laufenden Jahr eine Veränderung. Die grössten Senkungen haben laut den Angaben die Kantone Aargau und Bern vorgenommen.

Die Schweiz hat diese per Anfang 2024 in Kraft gesetzt. Konkret gibt es nun eine nationale Ergänzungssteuer, sofern der Steuersatz unter dem globalen Mindestsatz von 15 Prozent liegt. Daher habe etwa der Kanton Schaffhausen einen progressiven Gewinnsteuersatz eingeführt. Dieser führe dazu, dass höhere Gewinne dem geforderten Satz von 15 Prozent unterlägen.Auch die Kantone machen sich entsprechende Überlegungen.

Im Gegensatz zu den Unternehmen dürfen sich viele reiche Schweizerinnen und Schweizer auf eine geringere Steuerrechnung freuen. Die höchsten Einkommen würden nun noch mit 32,73 Prozent statt 33,45 Prozent besteuert, so das Communiqué. Rund zwei Drittel der Kantone hätten die Steuersätze für Spitzeneinkommen reduziert.

Der Kanton Schwyz, der den Satz gleich um 2,39 Prozentpunkte gesenkt hat, liegt nun mit 22,59 Prozent an der Spitze der Rangliste. Dahinter folgen Zug und Nidwalden . Am Schluss der Rangliste befinden sich Genf, Waadt, Bern und Basel-Landschaft mit Sätzen von leicht über 40 Prozent.

Unternehmensteuern Kantonale Unterschiede Globale Mindeststeuer Reiche Profitieren

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 18. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Unternehmenssteuern verharren auf tiefem NiveauIm Durchschnitt bleibt die Steuerbelastung für Unternehmen in der Schweiz im laufenden Jahr stabil. Aufgrund der globalen Mindeststeuer gibt es einen weltweiten
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Unternehmenssteuern verharren auf tiefem NiveauDie Steuerbelastung für Unternehmen in der Schweiz verharrt auf tiefem Niveau. Doch im internationalen Standortwettbewerb spielen tiefe Steuern nicht mehr die gleich wichtige Rolle wie noch vor wenigen Jahren.
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

Unternehmenssteuern verharren auf tiefem NiveauDie Steuerbelastung für Unternehmen in der Schweiz bleibt niedrig. Doch im internationalen Wettbewerb sind niedrige Steuern nicht mehr so entscheidend.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

Tiffanie Chan: “Die Regierungen müssen die Klimakrise angehen, nicht die Gerichte”Nach dem EGMR-Urteil gegen die Schweiz: Klimafälle werde an Bedeutung zunehmen, schätzt die Expertin Tiffanie Chan ein.
Herkunft: swissinfo_de - 🏆 9. / 73 Weiterlesen »

Die Abwehr genügt, die Offensive nicht: Die FCA-Noten zur 0:2-Niederlage gegen BellinzonaNicht die Verteidiger sind schuld daran, dass Aarau sein Heimspiel gegen Bellinzona verliert. Vielmehr bleiben die Kreativspieler weit unter ihren Möglichkeiten. Und ein 18-Jähriger gibt ein vielversprechendes Debüt.
Herkunft: CH_Wochenende - 🏆 44. / 51 Weiterlesen »

Die Kraft der Zeichnung: So erlebt die Cartoonmuseum-Direktorin die Fantasy BaselAnette Gehrig, Direktorin des Basler Cartoonmuseums, war zum ersten Mal an der Fantasy Basel. Für die bz schreibt sie über ihre Eindrücke.
Herkunft: bzBasel - 🏆 41. / 51 Weiterlesen »