Umstrittenes Polizeigesetz - Bundesgericht kassiert Teile des Solothurner Polizeigesetzes

  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 50%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Solothurn muss sein Polizeigesetz anpassen. Das oberste Gericht hat eine Beschwerde in einigen Punkten gutgeheissen.

Die Solothurner Polizei darf nicht wie geplant nach Nummernschildern fahnden. Auch gilt bei einem Polizeieinsatz nicht generell ein Flugverbot für Drohnen. Das Bundesgericht hat in diesen Punkten einer Beschwerde gegen das teilrevidierte Polizeigesetz recht gegeben. Der Kanton muss nachbessern.

Es soll genauer bestimmt werden, in welchen Fällen diese Fahndung durchgeführt werden darf, wie lange die Daten aufbewahrt und wozu sie verwendet werden. Dies müsse verhältnismässig sein, so das Gericht. Zudem müsse klar sein, wer die Massnahme anordnen darf. Und es brauche eine unabhängige Kontrolle der Protokolle.

Verdeckte Ermittlungen sind zum Beispiel in Online-Chatrooms erlaubt. Dazu reicht der Verdacht aus, dass jemand eine strafbare Handlung begehen könnte. Regierung trotzdem erfreutTrotz der Einschränkungen durch das Bundesgericht: In ihrer Mitteilung zeigt sich die Solothurner Regierung erfreut über das Urteil. Das Gesetz sei «in allen wesentlichen Punkten rechtskonform», die Beschwerde weitgehend abgewiesen worden.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kanton Bern: Polizeigesetz – Gemeindeautonomie ist zu wahrenDer Kanton Bern hat eine Teilrevision des Polizeigesetzes in die Vernehmlassung geschickt. Da im Grundsatz nichts an der Aufgabenteilung zwischen Kanton und Gemeinden ändert, kann der Gemeinderat d…
Herkunft: polizeiCH - 🏆 29. / 59 Weiterlesen »

Akquisition – TX Group übernimmt Clear Channel SchweizAkquisition: TX Group übernimmt Clear Channel Schweiz: Mit dem Kauf verstärkt das Zürcher Medienhaus das Engagement in dem Bereich Aussenwerbungsgeschäft.
Herkunft: FuW_News - 🏆 4. / 80 Weiterlesen »

Skicross in Innichen - Näslund behält gegen Smith knapp die Nase vornFanny Smith verpasst beim Skicross-Weltcup in Innichen (ITA) ganz knapp den Sieg. srfsport srfski
Herkunft: srfsport - 🏆 10. / 68 Weiterlesen »

Magazin erhält Verstärkung - «Sportpanorama»: Fabienne Gyr stösst zum ModerationsteamDas sonntägliche SRF-Sportmagazin erhält Verstärkung: Ab März 2023 präsentiert Fabienne Gyr das «Sportpanorama».
Herkunft: srfsport - 🏆 10. / 68 Weiterlesen »

Maskenpflicht an Schulen: Aargauer Eltern blitzen vor Gericht abAargauer Eltern, unterstützt vom Verein Lehrernetzwerk Schweiz, haben sich gegen die Maskenpflicht an der Primarschule und Oberstufe gewehrt. Das Verwaltungsgericht hat nun die Beschwerde geprüft. Zu welchem Schluss das Gericht gekommen ist und was der Anwalt der Eltern zum ganzen sagt. Wie wir wissen, sind Masken völlig nutzlos. Sie dienen nur dazu, Menschen zu unterjochen. Gut so! Von solchen Eltern kann man nicht mehr verlangen ... Glücklicherweise sind sie unterlegen!
Herkunft: AargauerZeitung - 🏆 45. / 51 Weiterlesen »

Taxifahrer in Luzern getötet: Beschuldigte vor GerichtAm Dienstag mussten sich drei Männer wegen Raub und vorsätzlicher Tötung eines Taxifahrers vor dem Kriminalgericht verantworten. KantonLuzern PolizeiLuzern PolizeireportCH polizeitickerch
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »