Trotz trockenem Sommer: Honigerträge in Ostschweiz sind gut

  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 55%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Ostschweizer Imkerinnen und Imker verzeichnen dieses Jahr eine gute Honigernte. Das ist auch den klimatischen Bedingungen geschuldet. Doch langfristig könnte sich dich Trockenheit auch negativ auf die Bienen auswirken. Wetter

Trockene Wiesen, dünne Bäche, Waldbrandgefahr: Der heisse Sommer hatte die Ostschweiz in diesem Jahr im Griff. Und trotzdem können die hiesigen Imkerinnen und Imker 2022 zufrieden sein. Ins Wasser gefallen – so wie wortwörtlich im Sommer davor – ist ihre Honigernte nämlich definitiv nicht.

Der Standort der Bienenstöcke entscheide massgeblich darüber, ob die Honigbiene gut mit den jeweiligen Umweltbedingungen zurechtkomme oder nicht. Wo die Trockenheit für beinahe blütenlose Wiesen, Gärten und Felder gesorgt habe, werde wohl auch die Ernte schlechter ausfallen.Die Hitze allein kann den Honigbienen deshalb nur indirekt zu schaffen gemacht haben. Sie sind dank eines ausgeklügelten Systems nämlich gut gegen extreme Temperaturen gewappnet.

Dennoch blickt Füllemann mit Sorge in die Zukunft, gerade was die Wildbienen angeht. Rund 600 verschiedene Wildbienenarten gibt es in der Schweiz. Viele von ihnen sind dabei auf Pollen und Nektar bestimmter Pflanzenfamilien oder sogar Pflanzenarten angewiesen. Ihre Brut- und Sammelzeiten sind deshalb genau auf den Zeitpunkt ausgelegt, zu welchem diese blühten.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 32. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gotthard: Stau-Stunden im Sommer 2022 sind RekordWas ist da los? Die Blechlawine vor dem Gotthard schien über den Sommer kein Ende zu nehmen. Auswertungen von Viasuisse zeigen nun das ganze Ausmass des Staus. JosefWiederkehr Ja berecnet mal staus von rimoldi,wär analog.
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »

Goalkeepers Report der Gates-Stiftung: Trotz Rückschlägen bei den globalen Zielen sind Fortschritte noch möglichSeattle (ots/PRNewswire) - Bill Gates und Melinda French Gates bitten die Staats- und Regierungschefs, ihre Verpflichtungen gegenüber den Ärmsten der Welt einzuhalten und in...
Herkunft: presseportal_ch - 🏆 6. / 77 Weiterlesen »

«Absurdes Gerücht»: Elektroauto-Verbot in der Ostschweiz unrealistischIn den Ostschweizer Kantonen ist ein Elektroauto-Verbot unrealistisch. Trotzdem könnten die Akkus im schlimmsten Fall leer bleiben.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Der Kanton droht der Bus Ostschweiz AG mit härteren MassnahmenNach dem Subventionsskandal der Bus Ostschweiz AG droht der Kanton St.Gallen dem Verkehrsbetrieb mit härteren Massnahmen. Es ist ein Streit um Millionen – und auch um Worte.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Wahlen in Schweden - Konservativer Block führt – Endergebnis am Mittwoch erwartetDiese Nacht werde es man keine Entscheidung bei den schwedischen Wahlen mehr erfahren, wie die schwedische sozialdemokratische Ministerpräsidentin Magdalena Andersson und ihr Herausforderer Ulf Kristersson sagten. Wundert mich nicht. Die Situation in zB Malmö ist mittlerweile eine einzige Katastrophe. Die jahrelange Laisser-faire-Politik rächt sich jetzt.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »