Trotz Krieg in der Ukraine - Die Schweiz kandidiert definitiv für den UNO-Sicherheitsrat

  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 64 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 50%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

UNO-Sicherheitsrat: Auch der Ständerat lehnt den SVP-Vorstoss ab: Die Schweiz soll ihre Kandidatur für das Gremium nicht zurückziehen.

Es war bereits die dritte Debatte im Ständerat über die Frage, ob die Schweiz für zwei Jahre im fünfzehnköpfigen UNO-Sicherheitsrat Mitglied werden soll. Die SVP hatte schon vor dem Krieg in der Ukraine eine klare, ablehnende Haltung und darum per Vorstoss den Bundesrat zum Rückzug aufgefordert. Hauptargument: die Neutralität.

00:44 Video Werner Salzmann : «Entscheiden wir uns für die Vernunft» Aus News-Clip vom 14.03.2022. abspielen Auch sein Fraktionskollege Thomas Minder aus Schaffhausen fand, die Schweiz habe mit der Mitgliedschaft viel mehr zu verlieren, als sie gewinnen könne. «Die Schweiz macht ihr Image des guten Vermittlers, des Friedensrichters und des Inhabers von Schutzmachtmandaten mit dem Einsatz im UNO-Sicherheitsrat geradezu kaputt.

Wer, wenn nicht ein kleines Land wie die Schweiz hat jedes Interesse daran, dass man Weltfrieden und Weltordnung aufrecht erhält? Die Grossmächte sind eigentlich nicht darauf angewiesen. Die brauchen den Sicherheitsrat nicht. Autor: Pirmin Bischof Ständerat Jetzt aber habe das Wetter kurz vor dem Gipfel halt umgeschlagen und zwinge zum Abbruch: «Die Umkehr kurz vor dem Gipfel anzutreten, ist eine hohe Kunst. Manchmal ist das schwerer als weiterzugehen.

Es waren auffallend viele Mitte Ständerätinnen und -räte aus ländlichen und Bergkantonen, die dem Bundesrat die Umkehr, also den Rückzug der Kandidatur empfohlen. Andere, wie der Solothurner Mitte-Mann Pirmin Bischof, plädierten dagegen für eine selbstbewusste, aktive Neutralität.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Das sind doch mal tolle Neuigkeiten, insbesondere bei der depremierenden Lage in der die Welt schon ist.

Die Schweizer Politiker haben das Gefühl sie könnten die Welt retten, wie auch im Umweltschutz. Dafür geben sie alles, sogar das Bewährte der Schweiz. Die Realität ist?

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Geflüchtete – Schweiz sucht Hunderte Helfer für die Bewältigung der FlüchtlingswelleDas Staatssekretariat für Migration bereitet sich auf die Aufnahme Zehntausender Geflüchteter vor. Neben Unterkünften sucht die Schweiz auch Hunderte Helfer in diversen Berufen. Man sollte vorher die Russischkenntnisse testen. 😉 Ja warum wohl? Weil es illega eingereiste sind die kein Recht auf Asyl haben. Es geht einzig um die Rechtswidrige Umvolkung... Die Redaktion von 20min kann sich erkenntlich zeigen und alle aufnehmen!
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

«Es gibt Fälle, wo wir Atomwaffen einsetzen müssten»: Als die Schweiz Atombomben wollteFür die Atombombe wären Schweizer Offiziere über Leichen gegangen: Erst 1988 stellte die Schweiz ihre Atomwaffenpläne ein aargauerzeitung aargau Schweiz atomwaffen schweizergeschichte
Herkunft: AargauerZeitung - 🏆 45. / 51 Weiterlesen »

So reagiert die Politik auf auf die hohen EnergiepreiseDer Ukraine-Krieg treibt in der Schweiz die Energiekosten in die Höhe: Statt wie Anfang Februar Fr. 1.80 kostet ein Liter Benzin inzwischen bereits Fr. 2.20. Das sind die Antworten der Politik auf die hohen Energiepreise. georghumbel AndreaKucera georghumbel AndreaKucera Nach wie vor fliesst russisches Öl zur Finanzierung des Krieges ungehindert in die Schweiz und nach ganz Europa. Woher also der Preisanstieg? Wer bereichert sich da auf Kosten der Konsument:innen? Danke für eine Recherche. Oder?
Herkunft: NZZaS - 🏆 22. / 63 Weiterlesen »

Die Geheimnisse des Kremls – «Putin fürchtet seinen eigenen Tod – und die Demokratie»MIt dem Krieg der Ukraine steht auch der Kreml im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Die britische Historikerin und Russlandkennerin Catherine Merridale spricht im Interview über das Gebäude und seine Wirkung. (Abo)
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »