Tipps für Selbstversorger: So bekommen Sie Gemüse aus dem eigenen Garten

  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 30 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 59%

«Tipps Für Selbstversorger: So Bekommen Sie Gemüse Nachrichten

Verschiedenes»

Wenn Sie sich als Selbstversorger mit Gemüse aus eigenem Anbau ernähren wollen, brauchen Sie nicht nur eine gewisse Nutzfläche, sondern auch viel Ausdauer für die regelmässige Pflege des Bodens und der Pflanzen. So werden Sie zum Gemüse-Gärtner für den Eigenbedarf.

Wenn Sie sich als Selbstversorger mit Gemüse aus eigenem Anbau ernähren wollen, brauchen Sie nicht nur eine gewisse Nutzfläche, sondern auch viel Ausdauer für die regelmässige Pflege des Bodens und der Pflanzen. So werden Sie zum Gemüse-Gärtner für den Eigenbedarf.Pro Person gehen Fachleute von einem Bedarf von 50 Quadratmetern Nutzfläche aus, um sich vollständig von selbst angebautem Gemüse ernähren zu können.

Bäume sollten nicht zu dicht an den Beeten wachsen, da sie Schatten werfen und vor allem Obstbäume dem Gemüse wichtige Nährstoffe entziehen. Der Komposthaufen darf hingegen nahe am Beet errichtet werden. Besonders festen Boden können Sie zusätzlich spatentief umgraben oder lediglich durch Einstechen etwas auflockern. Wenn Sie über die Bodenzusammensetzung in Ihrer Gegend Bescheid wissen, etwa ob die Böden sehr sandig oder lehmig sind, hilft das bei der Auswahl der geeigneten Gemüse, die in Ihrem Garten besonders gut gedeihen.

Verschiedenes»

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 28. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gemüseanbau für den EigenbedarfWenn Sie sich als Selbstversorger mit Gemüse aus eigenem Anbau ernähren wollen, brauchen Sie nicht nur eine gewisse Nutzfläche, sondern auch viel Ausdauer für die regelmässige Pflege des Bodens und der Pflanzen.
Herkunft: CH_Wochenende - 🏆 44. / 51 Weiterlesen »

Mit diesen Tipps setzen Sie den Frühlingsputz wirklich umMit dem Einzug des Frühlings kommt die Zeit des allseits bekannten Frühjahrsputzes. Wir führen Sie Schritt für Schritt durch eine effektive Grundreinigung.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

Tipps zur Steuererklärung: Haben Sie Fragen zu Steuern?Im Kanton Bern läuft Mitte März die Frist zur Einreichung der Steuererklärung ab. Sie erreichen untere Experten bis 19 Uhr unter 031 330 38 38.
Herkunft: BernerZeitung - 🏆 1. / 92 Weiterlesen »

Fünf Tipps vom Fachmann: Wie Sie dieses Jahr Freude an Ihrem Garten habenBald bricht die Gartensaison wieder an. Schon jetzt können Vorbereitungsarbeiten, wie beispielsweise das Schneiden von Studen und Sträuchern, beginnen. Zwei Gartenexperten geben Tipps für eine erfolgreiche Gartensaison.
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »

Jeder Fünfte leidet an Heuschnupfen – mit diesen Tipps kommen Sie besser durch die PollensaisonInsbesondere der Beginn der Gräsersaison steigert die Nachfrage nach Allergiemitteln in Ostschweizer Apotheken. Eine Ärztin und ein Apotheker geben Auskunft und Tipps zu lindernden Massnahmen.
Herkunft: bzBasel - 🏆 41. / 51 Weiterlesen »

– der FC St.Gallen empfängt Luzern +++ hier finden Sie Tipps, Einschätzungen und die Aufstellungen der TeamsFällt heute die Vorentscheidung am Strich? Mit einem Sieg gegen Luzern kann sich der FC St.Gallen Luft im Kampf um einen Platz an der Sonne verschaffen. Verlieren die Espen, droht der baldige Fall in die untere Tabellenhälfte. Verfolgen Sie unsere Berichterstattung aus dem Kybunpark.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »