They, xier, en: Wie soll ich non-binäre Menschen ansprechen?

  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 50%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

«Mein Körper ist männlich, aber alles andere empfinde ich als weiblich», sagt Dani Schiessl aus Zofingen. Dass sie weibliche Pronomen braucht und gerne weiblich gelesene Kleider trägt, verwirre viele Menschen, sagt Dani. Sie ist im Co-Präsidium des Vereins Queer Mittelland.

Was bedeutet nichtbinär? Nichtbinäre oder genderqueere Menschen identifizieren sich nicht oder nur teilweise mit den herkömmlichen Geschlechtern weiblich und männlich. Das hat nichts mit körperlichen Merkmalen oder der sexuellen Orientierung zu tun. Es geht um die Geschlechtsidentität. Nemo schrieb beim Outing im letzten November auf Instagram, sich nie im eigenen Körper daheim gefühlt zu haben.

Welche genderneutralen Pronomen gibt es? Während im Englischen die Personalpronomen «they/them» und im Schwedischen «hen/hem» verwendet werden, konnte sich in der deutschen Sprache keine Bezeichnung für nichtbinäre Personen durchsetzen. «They/them» verbreitet sich im deutschsprachigen Raum langsam, darüber hinaus existieren weitere Personalpronomen wie «xier» und «dey».

In der queeren Community hofft man nach Nemos Sieg auf mehr Verständnis. «Der dritte Geschlechtseintrag wäre ein wichtiger Schritt, dass nichtbinäre Menschen gesehen und ernst genommen werden», sagt Dani Schiessl vom Verein Queer Mittelland.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Verlassen und vergessen: Wie Lost Places mit gruseligem Charme die Menschen faszinierenhype um lostplaces und abandoned. Gruselige Orte locken auf Instagram.
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »

Ein Lehrer wie kein anderer: So wappnet Dani Burg die Jugendlichen für das LebenDer Wohler Oberstufenlehrer Dani Burg glaubt nicht an starre Lehrpläne und auswendig gelerntes Wissen. Stattdessen setzt er auf Mut, Praxisnähe und Emotionen, um seine Schüler für das Leben zu begeistern. In seinem Buch «Die Schule von innen verändern» kritisiert er unter anderem den Lehrplan 21.
Herkunft: CH_Wochenende - 🏆 44. / 51 Weiterlesen »

Wie viele Menschen sind wirklich im Gaza-Krieg gestorben?Im Gaza-Krieg informiert das Hamas kontrollierte Gesundheitsministerium täglich über die Opferzahlen. Auf die Angaben stützen sich die UNO, viele Regierungen und Medien. Doch längst gibt es daran Zweifel.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

Der Geist von Sarnen: Wie sich junge Menschen für die Olympischen Spiele schindenDas Schweizer Ruderkader hat bei den Olympischen Spielen in Paris realistische Medaillenchancen. Für den olympischen Traum bewältigen die Athletinnen und Athleten viele Trainingsstunden im Ruderzentrum in Sarnen. Es ist ein Leben wie in einer Kaserne. Ein Besuch vor Ort.
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »

Pflanzen brauchen Nahrung wie wir Menschen auchDas Geheimnis prächtiger Pflanzen: Sie brauchen – wie andere Lebewesen auch – die richtige Nahrung. Doch welche Nährstoffe sind das genau?
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

Wie Grissinis aus jedem Umtrunk einen Aperitivo wie in Italien machenChäschüechli sind zu deftig. Und immer nur Chips macht auch keinen Spass. Selbst gemachte Grissinis schmecken lecker und bereichern jeden Apéro mit einer Leichtigkeit, wie man sie aus Italien kennt.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »