Teuerungsausgleich und Lohnerhöhung: Baselbieter Landräte äußern sich

  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 60 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 58%
  • Publisher: 51%

Politik Nachrichten

Teuerungsausgleich,Lohnerhöhung,Baselbieter Landräte

Zwei direktbetroffene Baselbieter Landräte erklären, wie sie zu Teuerungsausgleich und Lohnerhöhung stehen. Die Baselbieter Personalverbände fordern einen Teuerungsausgleich von 4,05 Prozent und eine Reallohnerhöhung von 1 Prozent.

Wer bei der SVP oder der FDP politisiert, stellt sich selten auf Seite des öffentlichen Sektors. Doch was, wenn man selbst beim Bund oder Kanton angestellt ist? Zwei direktbetroffene Baselbieter Landräte erklären, wie sie zu Teuerungsausgleich und Lohnerhöhung stehen.Krankenkassenprämien und Strompreise steigen massiv, drücken die Kaufkraft .

Zusätzlich wünschen die Personalverbände eine Reallohnerhöhung von 1 Prozent. Der Grund: Fachkräftemangel und die ungenügende Attraktivität des Kantons als Arbeitgeber. Damit greifen sie eine Forderung vom vergangenen Jahr auf. Damals wollten sie 2 Prozent höhere Löhne und erhielten lediglich 0,5 Prozent.«Es ist Jahr für Jahr eine Zerreissprobe für mich», sagt Reto Tschudin.

Geht es um den gewünschten Teuerungsausgleich, ist der SVP-Landrat skeptisch. Dass die Personalverbände Forderungen stellten, sei nicht vermessen. Ob Lehrpersonen, IT-Fachleute, in handwerklichen Berufen oder auch Zivilstandbeamte: überall sind Mitarbeitende gesucht. Auch FDP-Landrat Marc Schinzel arbeitet im öffentlichen Sektor, nicht beim Kanton, sondern beim Bund als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartement.Was den Teuerungsausgleich betrifft, vertritt er eine liberale Haltung: «Man kann nicht jedes Jahr die Spielregeln ändern.» Das Modell, um die Teuerung zu berechnen, gebe es aus einem Grund: Der Teuerungsausgleich soll nicht verpolitisiert werden.

Teuerungsausgleich Lohnerhöhung Baselbieter Landräte Personalverbände Krankenkassenprämien Strompreise Kaufkraft Fachkräftemangel Attraktivität Des Kantons

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 41. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Baselbieter Personal fordert 4,05 Prozent TeuerungsausgleichSteigende Kosten belasten die Portemonnaies – auch diejenigen der Baselbieter Staatsangestellten. Deshalb fordert jetzt die Arbeitsgemeinschaft Basellandschaftlicher Personalverbände auf 2024 hin eine Lohnerhöhung.
Herkunft: bzBasel - 🏆 41. / 51 Weiterlesen »

Ohrfeigen für den Freisinn: Die Baselbieter FDP verliert den SpeckgürtelIn mehreren Gemeinden im Unterbaselbiet, darunter freisinnige Hochburgen, hat die Baselbieter FDP bei den Nationalratswahlen ein Debakel erlebt.
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »

Weil Bademeister fehlen: Was Baselbieter Badis tun, um Personal anzulockenDer Stellenmarkt für Aufsichtspersonal in Baselbieter Hallen- und Gartenbädern ist ausgetrocknet. Die Anbieter müssen sich einiges einfallen lassen, um Personal anzulocken.
Herkunft: bzBasel - 🏆 41. / 51 Weiterlesen »

Lohnrunde 2024: Forderungen nach Lohnsteigerungen im BaselbietDie Arbeitsgemeinschaft Basellandschaftlicher Personalverbände (ABP) fordert eine Teuerungsausgleich von plus 4,05 Prozent sowie eine Reallohnerhöhung von 1 Prozent für das Jahr 2024.
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »

Lohnsteigerung bei Coop: Mitarbeitende erhalten mehr GeldDie Lohnsumme bei Coop steigt um 2,2 Prozent – und damit stärker als die Teuerung. Mitarbeitende mit einem Einkommen von bis zu 4800 Franken werden sogar eine Lohnerhöhung von mindestens 3 Prozent erhalten.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Basel'deki Baudirektorlerinden Osttangente'nin kısmi geri dönüşüne ilişkin görüşlerBasel'deki Baudirektorlerinden Esther Keller (GLP) Osttangente'nin kısmi geri dönüşüne nasıl bakıyor? Ve Baselbieter Baudirektor Isaac Reber (Grüne) Schweizerhalle'de neden sekiz şerit istiyor? Yol, raylar ve yeni yeraltı tren istasyonu hakkında bir konuşma.
Herkunft: bzBasel - 🏆 41. / 51 Weiterlesen »