Tech-Riesen wollen keine Schaltsekunde mehr

  • 📰 SwissITMagazine
  • ⏱ Reading Time:
  • 50 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 65%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Google, Microsoft, Meta und Amazon propagieren die Abschaffung der Schaltsekunde.

Diese wurde von den für die Zeitmessung zuständigen Behörden weltweit im Jahr 1972 eingeführt, um die Internationale Atomzeit mit der Erdrotation zu synchronisieren. Seitdem wurde 27 Mail eine zusätzliche Sekunde in die TAI eingefügt – und zwar um Mitternacht, wo zu 23:59:59 statt dem Wechsel auf 00:00:00 jeweils die Zusatzsekunde 23:59:60 hinzukam.

Die Tech-Giganten finden nun, die Schaltsekunde bringe mehr Probleme als Nutzen, zum Beispiel Internet-Ausfälle, wie etwa"Cnet" berichtet. So kam es 2012 zu einem massiven Ausfall bei Reddit, und auch Mozilla, Linkedin, Yelp und der Airline-Buchungplattform Amadeus waren betroffen. Im Jahr 2017 litt dann Cloudflare an den Folgen der Schaltsekunde.

Der Umgang mit Schaltsekunden sei ausserdem sinnlos, denn die Rotationsgeschwindigkeit der Erde habe sich historisch nicht massgeblich geändert. Ahmad Byagovi, Forscher bei Meta, habe in einem E-Mail betont:"Wenn wir uns einfach an die TAI ohne Schaltsekunden halten, wird das mindestens 2000 Jahre lang gut funktionieren. An diesem Punkt müssen wir dann vielleicht eine Korrektur ins Auge fassen.

Die vier Technologieführer stehen mit ihrer Ablehnung der Schaltsekunde nicht allein da: Die US-Behörde NIST und ihr französisches Pendant BIPM sind gleicher Meinung.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 15. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

+++Märkte+++ - Börsen-Ticker: SMI vorbörslich leicht tiefer - UBS-Zahlen im Fokus - Zinssorgen drücken Tech-Werte an der Wall Street ins Minus+++Märkte+++ - Börsen-Ticker: Asien-Börsen wanken wegen Walmart-Warnung - Zinssorgen drücken Tech-Werte an der Wall Street ins Minus
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Julius Bär verwaltet russische Kundengelder «straff»Julius Bär verwaltet russische Kundengelder «straff»: Die Bank Julius Bär nimmt aufgrund der Sanktionen keine neuen Kunden mit Wohnsitz in Russland mehr auf. Die Tochtergesellschaft in Moskau wird geschlossen. russland juliusbaer
Herkunft: finews_ch - 🏆 25. / 61 Weiterlesen »

«Layla»-Produzent: «Wir sind keine Idioten, die auf Kosten der Frau Quoten machen wollen»Die Sexismus-Kontroverse um den Ballermann-Song «Layla» hält an – und auch der Charterfolg. Produzent Ikke Hüftgold bezieht gegenüber 20 Minuten Stellung zur Kritik. Logisch seid Ihr keine Idioten! Das sieht doch jeder! Intelligentes Gesicht und Frisur, sowie Topkleidung. Komisch dass jemand auf solche Ideen kommt? Wenn Layla sexistisch ist dann müsste jeder US Rap / Hip Hop Song verboten werden Doch, Leute, die einen dümmlichen Schlager mit Verweis auf die Kunstfreiheit zu rechtfertigen suchen, sind Idioten. Es kann mir ja niemand erklären, was an dem Gestammel musikalisch wertvoll sein sollte. Nur unmusikalische Menschen setzen sich für solchen Schwachsinn ein.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

1. Halbfinal an Women's EURO - Keine halben Sachen: Engländerinnen wollen «alle stolz machen»Die Frauen-EURO geht in die entscheidende Phase. Am Dienstag bestreiten England und Schweden den 1. Halbfinal. WEURO2022 WEURO2022 srfsport srffussball fussball
Herkunft: srfsport - 🏆 10. / 68 Weiterlesen »

Am Donnerstag kommen Chinakonzerne an die Schweizer Börse«Am Donnerstag kommen Chinakonzerne an die Schweizer Börse» (Abo) von Stefan Krähenbühl ( boersengang china ipo sixgroup
Herkunft: FuW_News - 🏆 4. / 80 Weiterlesen »

Stormversorgung - Energiedienst steigert Halbjahresgewinn dank Sondereffekt markantDer Stromversorger Energiedienst hat im ersten Halbjahr aufgrund von Sondereffekten deutlich mehr verdient.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »