Taylor-Regel: Hat die Schweizerische Nationalbank die Zinsen zu früh gesenkt?

  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 35 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 74%

Top News Nachrichten

Devisen

Die Schweizer Leitzinsen sind gemäss einer Analyse der Privatbank Pictet zu tief. Dies sind die möglichen Implikationen für die Finanzmärkte.

Die Schweizer Leitzinsen sind gemäss einer Analyse der Privatbank Pictet zu tief. Dies sind die möglichen Implikationen für die Finanzmärkte.Gemäss der traditionellen Taylor-Regel als auch der modifizierten Version von Pictet Asset Management sollten die Schweizer Leitzinsen höher stehen.

Diese Divergenz zwischen der tatsächlichen Politik und dem Pictet-Modell könnte eine neue Ära für die SNB-Politik einläuten, da die Beziehung zwischen beiden - Taylor Rule und Leitzins - in den Vorjahren relativ eng war, merkt Markov weiter an.

Dieses zusätzliche Potenzial für Zinssenkungen in den USA und Eurozone könnte vielleicht im Jahr 2025 der entscheidende Faktor dafür sein, dass die Schweizerischen Nationalbank einmal mehr recht behalten wird, als sie als erste grosse Notenbank den Zinssenkungszyklus eingeläutet hat - auch wenn die hiesigen Leitzinsen gemäss modifizierter Taylor Rule von Pictet zu tief sind.

Devisen

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Taylor-Regel: Hat die Schweizer Nationalbank die Zinsen zu früh gesenkt?Die Schweizer Leitzinsen sind gemäss einer Analyse der Privatbank Pictet zu tief. Dies sind die möglichen Implikationen für die Finanzmärkte.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

SNB erzielt im ersten Quartal Gewinn von 58,8 Milliarden FrankenDie Schweizerische Nationalbank (SNB) hat im ersten Quartal 2024 einen Rekordgewinn eingefahren…
Herkunft: suedostschweiz - 🏆 37. / 53 Weiterlesen »

Das einstige «Swissgrid»-Areal hat eine neue Besitzerin – und diese hat grosse PläneDie «FB Real Estate AG» ist neue Eigentümerin des einstigen «Swissgrid»-Areals in Laufenburg. Das Unternehmen plant dort ein Technologiezentrum. Und zwar schon bald: die Verantwortlichen hoffen auf einen Baustart noch Ende des Jahres. Erstmals gaben sie nun Einblick in die ambitionierten Pläne – Kernstück: ein Batteriespeicher.
Herkunft: CH_Wochenende - 🏆 44. / 51 Weiterlesen »

«Sie hat Ja gesagt» – Manuel Feller hat sich verlobtAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Herkunft: bluenews_de - 🏆 20. / 63 Weiterlesen »

Schweizerische Nationalbank: SNB sollte ihr Kapitalpolster stärkenDie Nationalbank zahlt den Banken Zins und streicht den Kantonen die Ausschüttung. Das weckt Widerspruch, doch statt wie 2010 nachzugeben, sollte die SNB sich diesmal um ihr knappes Eigenkapital kümmern.
Herkunft: FuW_News - 🏆 4. / 80 Weiterlesen »

Senkt die Schweizerische Nationalbank die Zinsen wider Erwarten in gemächlicherem Tempo?Nach der überraschenden Leitzinsreduktion durch die Nationalbank im März werden zwei weitere Zinssenkungen in 2024 erwartet. Nun kommen erste Zweifel auf.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »