Tausende Meter unter Wasser - Wie U-Boote die Herausforderungen der Tiefsee meistern

  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 59 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 50%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

In der Tiefsee fehlt es nicht nur an Sauerstoff. UBoote müssen eine ganze Reihe an Herausforderungen meistern.

In der Tiefe des Ozeans herrscht ein immenser Wasserdruck, Dunkelheit und es ist bitterkalt. Ohne Schutz also definitiv kein Aufenthaltsort für uns Menschen. Der Sauerstoff an Bord des vermissten Tauchboots «Titan» soll im Notfall für 96 Stunden reichen, also noch etwa bis Donnerstagmittag. Die Sauerstoffversorgung der Crew ist aber nur eine von vielen Herausforderungen, welche Tauch- und U-Boote bewältigen müssen.

Bei der «Titan» besteht der Druckkörper aus Carbonfaser und Titan. Gemäss dem U-Boot-Anbieter Oceangate überprüft das firmeneigene RTM-System die Integrität des Rumpfes in Echtzeit: Akustische Sensoren und Dehnungsmesser analysieren, wie sich Druckveränderungen auf den Rumpf auswirken. Warum die «Titan» streng genommen kein U-Boot ist Box aufklappen Box zuklappen Obwohl die «Titan» wie ein U-Boot funktioniert, ist sie keines. Sie ist ein Tauchboot. Während U-Boote ihre Exkursionen unabhängig vom Hafen bis in die Tiefsee und wieder zurück bewältigen, brauchen Tauchboote zumindest für den Start ein Hilfsschiff. Dieses Schiff bringt das Tauchboot an den Ort, an dem es abtauchen soll.

Heute arbeiten die meisten U-Boote mit einem kombinierten Diesel-Elektro-Antrieb. An oder unmittelbar unter der Oberfläche laden die U-Boote ihre Batterien via dieselbetriebenem Stromgenerator auf. Unter Wasser verlassen sich die Boote dann vollständig auf die Batterien. Letztere treiben einen Elektromotor an, welcher wiederum die Propeller des U-Boots antreibt.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kommentar zum Bundesrat – Jetzt ist Basel an der Reihe!Unverhofft kommt eine nächste Chance: Ende Jahr könnte Regierungsratspräsident Beat Jans (58) Bundesrat sein. Der Sozialdemokrat wäre eine sehr gute Lösung.
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »

Nationalmannschaft - Der späte Kollaps ist ein Schock, löst aber keine Krise aus – diese Herausforderungen muss Nati-Trainer Murat Yakin nun meisternWas bleibt nach dem unnötigen 2:2 der Schweizer Fussballer gegen Rumänien? Die späten Gegentore werden kaum nachhallen. Dafür die Freude über ein neues Stürmer-Juwel. Erkenntnisse nach einem ereignisreichen Abend.
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »

Ära Lauber: Zahlensalat bei der BundesanwaltschaftDie Aufsichtsbehörde analysierte Tausende von Verfahren, die die Bundesanwaltschaft 2016 bis 2020 führte. An den Tag kam eine Reihe von Mängeln.
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »

Beheizte Wände und ein Not-KloDie vermisste «Titan» ist spartanisch eingerichtet. Vor allem aber ist es eng in dem Tiefsee-Tauchboot. Die Toilette soll nur im Notfall benutzt werden. Touristen zahlen hohe Summen für eine Fahrt.
Herkunft: bluenews_de - 🏆 20. / 63 Weiterlesen »

Bilanz Tour de Suisse Frauen - Die Aushängeschilder sind da, aber es fehlt das GeldMit dem Gesamtsieg von Marlen Reusser ging die TourdeSuisse der Frauen höchst erfreulich zu Ende. Die Rundfahrt schreibt aber weiterhin rote Zahlen. srfsport rad
Herkunft: srfsport - 🏆 10. / 68 Weiterlesen »

Der Name fehlt noch - Teddybär wird Maskottchen der EURO 2024Die Uefa hat das Maskottchen für die EM 2024 in Deutschland vorgestellt. Ein Name wird noch gesucht. srfsport fussball EURO2024
Herkunft: srfsport - 🏆 10. / 68 Weiterlesen »