Taurus-Leaks: Die Reaktionen der deutschen Regierung und der Medien zeigen, in Europa erkennt niemand die Reaktion Putins auf den weiteren Eskalationsschritt. Der russische Präsident hat sein Vorgehen klar kundgetan

  • 📰 Weltwoche
  • ⏱ Reading Time:
  • 101 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 44%
  • Publisher: 87%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Dieser Beitrag erschien zuerst auf dem Online-Blog Voicefromrussia.ch.

Taurus-Leaks: Die Reaktionen der deutschen Regierung und der Medien zeigen, in Europa erkennt niemand die Reaktion Putins auf den weiteren Eskalationsschritt. Der russische Präsident hat sein Vorgehen klar kundgetan

CDU-Mann Roderich Kiesewetter, seines Zeichens Oberst a. D. der Bundeswehr, welcher von Medien als «Verteidigungsexperte» bezeichnet wird, kritisierte Kanzler Scholz dafür, dass er die Entsendung von Bodentruppen in die Ukraine ausschliesse. Wären Leute wie Kiesewetter bereit für die Front? – Wohl eher nicht.

«Jetzt haben sie die Dreistigkeit, zu behaupten, dass Russland die Absicht hat, Europa anzugreifen. Können Sie das glauben? Wir alle wissen, dass ihre Behauptungen völlig unbegründet sind.»«Und gleichzeitig wählen sie Ziele aus, die sie auf unserem Territorium angreifen wollen, und denken über die wirksamsten Mittel der Zerstörung nach.»Dann erwähnt er die offizielle Diskussion um die Entsendung von Nato-Truppen.

Aus dem Gespräch der Offiziere ergibt sich, dass die Planung, das heisst die Programmierung des Taurus, bei der MBDA durchgeführt werden könnte – Zitat: Präsident Putin hat – wohl zum letzten Mal – die Nato und speziell Deutschland davor gewarnt, die nächste Eskalationsstufe zu erklimmen – dies ergibt sich unmissverständlich aus der Rede des russischen Präsidenten vom 29. Februar.

Da die Nato bereits Krieg gegen Russland führt, wäre eine Kriegserklärung Deutschlands beziehungsweise die Ausrufung von Artikel 5 der Nato-Charta unerheblich. 174 Kommentare zu “Taurus-Leaks: Die Reaktionen der deutschen Regierung und der Medien zeigen, in Europa erkennt niemand die Reaktion Putins auf den weiteren Eskalationsschritt. Der russische Präsident hat sein Vorgehen klar kundgetan”Nach der Info von military summary, YT, will Frankreich Odessa für die Ukraine / Westen retten. Franz. Truppen sollen in Moldawien aufmarschieren, und bevor Odessa fällt die Stadt / Hafen sichern.

https://www.openpetition.de/petition/online/die-vorbereitung-eines-angriffskrieges-durch-deutsche-bundeswehroffiziere-sofort-beenden

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 3. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Taurus-Leaks: Friedenskanzler Scholz gegen die politischen Analphabeten in Politik, Medien und BundeswehrDie Journalisten spielen die Luftwaffen-Blamage herunter. Die Nato scheint Selenskyjs Niederlage bereits zu akzeptieren
Herkunft: Weltwoche - 🏆 3. / 87 Weiterlesen »

Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum St.Galler WahlsonntagWer hat am St.Galler Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken sowie Impressionen aus dem Pfalzkeller.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Scholz und die ungelöste Taurus-FrageSeit Wochen steht Kanzler Olaf Scholz unter Druck, Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine zu liefern.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Die Schweizer Künstlerin Mona Caron malt die Natur in die StadtSeit über 20 Jahren verschönert die Tessinerin Mona Caron Wände in San Francisco, aber auch in Sao Paolo, Mumbai, New York… oder Le Locle.
Herkunft: swissinfo_de - 🏆 9. / 73 Weiterlesen »

Die «grösste Immobilienkrise» seit 15 Jahren trifft jetzt die Banken: Kommt die erste Leitzinssenkung im März?Bei den Banken scheint die Krise von letztem Jahr doch nicht ausgestanden. Sie war womöglich bloss das Anfangskapital einer Saga, die sich 2024 fortsetzt.
Herkunft: CH_Wochenende - 🏆 44. / 51 Weiterlesen »

SRF-Arena: Asylpolitik für schärfere MassnahmenDie Vorschläge des neuen Asylministers Beat Jans für strengere Massnahmen im Asylwesen führen zu unterschiedlichen Reaktionen.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »