SVP und FDP jubeln im Thurgau, die Grünen trauern – aber ihr Sitzverlust ist nicht nur ihre eigene Schuld

  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 62 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 55%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Dass der Aufwärtstrend der SVP sich auch im Thurgau niederschlagen würde, damit musste man rechnen. Dass es die Grünen treffen würde, war hingegen nicht abzusehen. Sie mussten dafür büssen, dass ihre Listenpartner schwächelten.

Die FDP Thurgau ist wieder im Nationalrat, und zwar auf Kosten der Grünen. Mit diesem Ausgang war nicht unbedingt zu rechnen. Eher hätte man erwartet, dass die FDP der SVP einen Sitz wegschnappt. Denn die Ausgangslage der Volkspartei war alles andere als gemütlich. Sie hatte keine Listenverbindung. Aber mit den positiven Umfragen im Rücken hat die SVP bis zuletzt mobilisiert und ihre drei Sitze verteidigt. Ihr neuer Nationalrat heisst Pascal Schmid.

Auf persönlicher Ebene ist der grösste Verlierer Kurt Egger, der Nationalrat der Grünen. Nach vier Jahren muss er seinen Sessel räumen. Natürlich hatten alle Umfragen den Grünen markante Verluste vorausgesagt. Mit einem Minus von 2,0 Prozent hält sich dieser Verlust im Thurgau noch in Grenzen. Aber ihre Listenpartnerin, die SP, hat ebenfalls 2,2 Prozent verloren und kommt gerade noch auf 10,4 Prozent.

Bitter war der Wahltag auch für den Präsidenten des Gewerbeverbandes, Hansjörg Brunner. Vor vier Jahren verlor die FDP mit ihm an der Spitze ihren Sitz. Nun, da die Liberalen wieder drin sind, steht ihm Kris Vietze vor der Sonne, mit lediglich 456 Stimmen Vorsprung. Dass die Präsidentin der IHK auf den ersten Platz kommt, war keine Selbstverständlichkeit. Östlich von Weinfelden kannte man sie kaum.

Das Schweizer Parlament ist gewählt, es rückt nach rechts. Allerdings hat auch künftig weder das rechte noch das linke Lager die Mehrheit. Deshalb kommt der Mitte-Partei die wichtigste Rolle zu: jene der Mehrheitsbeschafferin. Neun Erkenntnisse zu den Wahlen 2023.Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 32. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

- «Ich freue mich, ein bisschen Geschichte schreiben zu können»Bühler (SVP/BE): «Die SVP ist keine Ein-Themen-Partei»
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

- «Die SVP ist keine Ein-Themen-Partei»Bühler (SVP/BE): «Die SVP kann mit vielen Themen punkten»
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Nationalratswahlen BL: Die Polparteien SP und SVP gewinnen, die Grünen tauchen abAlle bisherigen Baselbieter Nationalräte und Nationalrätinnen sind wiedergewählt. Die SVP und die SP können ihre Wähleranteile markant steigern. Zu den Verlieren gehören die Grünen und die FDP.
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »

– erste Hochrechnung: SVP legt massiv zu, Grünen droht Sitzverlust zugunsten der FDP +++ Links-grüne Allianz schwächeltLiveticker zu den Schweizer Wahlen 2023 im Kanton Thurgau. Hier finden Sie aktuelle News, Hintergründe und Resultate zur Wahl des National- und Ständerats.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Jetzt im Liveticker: Der Kanton Thurgau wählt +++ Ständerat: Häberli und Stark bereits klar in FrontLiveticker zu den Schweizer Wahlen 2023 im Kanton Thurgau. Hier finden Sie aktuelle News, Hintergründe und Resultate zur Wahl des National- und Ständerats.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Nach 265 Minuten wieder einen Treffer kassiert: HC Thurgau verliert zu Hause gegen Basel im PenaltyschiessenWie schon im Cupspiel gegen Visp am Mittwoch in Frauenfeld trifft der HC Thurgau auch am Freitag im Swiss-League-Heimspiel gegen den EHC Basel kurz vor Schluss. Diesmal reicht der 2:2-Ausgleich von Captain Dominic Hobi 15 Sekunden vor der Sirene immerhin für einen Punktgewinn.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »