Studie des Bundes - Windenergie: Schweizer bleiben trotz Energiekrise skeptisch

  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 55 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 50%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Trotz Ukraine-Krieg, trotz steigender Energiepreise: Die Menschen in der Schweiz mögen keine Windräder. Zu diesem Schluss kommt die sogenannte Energyscape-Studie der eidgenössischen Forschungsanstalt WSL.

Trotz Ukraine-Krieg, trotz steigender Energiepreise: Schweizerinnen und Schweizer mögen keine Windräder. Obwohl der Bund die Windkraft vorantreiben will und die Politik sich darum bemüht, sind die Anlagen nicht populärer geworden. Zu diesem Schluss kommt die sogenannte Energyscape-Studie der eidgenössischen Forschungsanstalt WSL. Diese untersuchte die Akzeptanz der Bevölkerung gegenüber erneuerbaren Energien.

Alle Windkraftanlagen der Schweiz In dieser Deutlichkeit überrascht das sogar die Windkraftgegner. Siegfried Hettegger vom Verein pro Landschaft Schwyz hätte unter anderem aufgrund der Energiekrise mit wachsender Akzeptanz gerechnet. «Es freut mich, dass die Schweizer Bevölkerung ihre Landschaft schätzt und diese nicht durch die Nutzung der Windenergie zerstören will.

Die Szenarien unterschieden sich in der Art der Landschaft und der Dichte der Wind- oder Solarenergie-Anlagen. Auf gewissen Bildern war zudem eine Hochspannungsfreileitung zu sehen. Die Studienteilnehmenden gaben an, welche Szenarien sie bevorzugten und welche nicht. Solarenergie ist beliebter gewordenAuch die Luzerner Mitte-Nationalrätin Priska Wismer ist überrascht, zumal sie selbst an der Planung dreier Windräder in der Nähe ihres Bauernhofs beteiligt ist. Sie mache andere Erfahrungen: «Ich bekomme im Gespräch mit den Leuten andere Signale. Die Dringlichkeit des Ausbaus der erneuerbaren Energien ist in der Gesellschaft angekommen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

was wir auch nicht mögen:lügenmedien und zwangsgebühren!da würd icj lieber freiwillig einen herrn stricker,wd chur,bittel tv usw unterstützen!!!

Sofort weg mit diesen grässlichen , Umwelt verschandelnden ,Vögel tötenden Nichtsnutzigen Dingern.

Naja, dann müsst ihr halt weiter machen mit eurer Propaganda. Los, los!!

Hört doch mal mit diesem Ukraine-Shit auf. Der Krieg dort (von langer Hand vorbereitet) hat mit der (nicht vorhandenen) Energiekrise nichts zu tun. Und schaut den Wind-Müll in Deutschland mal an, da bekommt man das kalte Grauen, wenn man diese Verschandelung sieht.

In der Schweiz zu unbeständig

Die beziehen ja auch den strom aus der steckdose !🙄🤔

Produziert doch mal mit Windstrom. popcorneinwerf

An der Küste mag der Wind verlässlich blasen, aber hier bei uns ist der gute Aeolus leider extrem unzuverlässig und launisch!

Zu Recht. Diese Verschandelung bringt dermassen ein schlechtes Kosten Nutzen Verhältnis. Schon alleine der Transport mit Spezialfahrzeugen von der Herstellung zum Standort ist daneben. Eine Verschandelung der Natur!

Sie bringen nichts und schädigen die Umwelt

ich mag Windräder um einiges mehr als Atommeiler, welche wir ja demokratisch beerdigt haben, ja SVPch das Volk hat sich gegen Atomkraft entschieden baut Solaranlagen auf Dächer und über Autobahnen und Windräder, wir haben genug Wind und Flächen für Solar zur Selbstversorgung.

Wir mögen sie nicht, sie bringen nichts und wir brauchen sie nicht. Mit AKWs und Wasserkraft werden wir topp aufgestellt sein, unabhängig von Importen und ohne unsere Landschaft grossflächig zu verschandeln.

naja ich mag sie eigentlich 😂😅

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Das Fremdblut in den Adern der Freiberger ist «auf dem Mist» des Bundes gewachsen - bauernzeitung.chVor dem Bund sind alle Freiberger ab diesem Jahr reinrassig und damit gleich. Die Züchter selbst unterscheiden aber weiter. Denn biologisch gesehen habe sich nichts geändert. Zudem sind Kreuzungen zwischen «Standard-Freibergern» die Urfreiberger trotz gleichen Ursprungs unerwünscht. SFV-Geschäftsführerin Pauline Queloz erklärt warum.
Herkunft: BauernZeitung1 - 🏆 5. / 80 Weiterlesen »

Das sind die Gewinnerfotos des Schnappschuss-Wettbewerbs 2022 - bauernzeitung.chWettbewerb - Das sind die Gewinnerfotos des Schnappschuss-Wettbewerbs 2022: Im Leservoting waren die Kleinen ganz klar die Favoriten: Die Bilder von Kindern, die am Bauernhofleben teilnehmen, räumten ab. Wir gratulieren den drei Fotograf(inn)en für die…
Herkunft: BauernZeitung1 - 🏆 5. / 80 Weiterlesen »

Geheimdokumente gefunden - Biden, Trump und die Dokumente, die ihnen nicht gehörenSowohl JoeBiden als auch DonaldTrump haben Geheimdokumente aus dem Weissen Haus mitgehen lassen. Aber die Fälle unterscheiden sich. Die Analyse von AndreaChristen3. AndreaChristen3 Ja die Fälle sind definitiv unterschiedlich; Joe‘s Denkvermoegen scheint angeschlagen zu sein?🤷‍♂️ AndreaChristen3 und HillaryClinton AndreaChristen3 Es dauerte erstaunlich lange, bis jemand das Gebahren eines Joe Biden zu relativieren versucht.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

383 Millionen von Fifa geliehen – Die Stadt Bern nutzt die Fifa als BankDie Antwort der Regierung auf eine Anfrage von zeilenslam und FS_Schmid zeigt: In den letzten fünf Jahren hat die Stadt Bern die Fifa um 383 Millionen Franken angepumpt. Ethische Bedenken gab es dabei offenbar keine. (Abo)
Herkunft: BernerZeitung - 🏆 1. / 92 Weiterlesen »

Die «Reichsbürger»-Szene reicht bis in die SchweizWie viele Staatsleugner es in der Schweiz gibt, weiss auch das Fedpol nicht. Allerdings hat das Bundesamt für Polizei bereits Erkenntnisse über Kontakte zur Reichsbürger-Szene in Deutschland und rät zur Wachsamkeit.
Herkunft: bluenews_de - 🏆 20. / 63 Weiterlesen »

Börsenüberflieger 2022: Die UBS setzt die Aktie auf VerkaufenDer cash Insider kommentiert die wichtigsten Börsenereignisse. Diese Woche: Ein Tolggen im Reinheft des Logitech-Chefs, Novartis erteilt Verkaufsspekulationen eine Absage - Und: Letztjähriger Börsenüberflieger wird zurückgebunden.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »