Stromspar-Massnahmen - «Es ist nicht nötig, das Licht in ganzen Strassen abzustellen»

  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 39 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 50%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Viele Städte wollen Beleuchtung reduzieren, um Strom zu sparen. Bern zeigt, wie Strassen trotzdem sicher bleiben. Energiemangel StromSparen

Selbst das Bundeshaus bleibt dunkel. Landauf, landab versuchen Städte und Gemeinden Strom zu sparen, indem sie Gebäude nicht beleuchten oder gar die Strassenbeleuchtung abstellen. Oder zumindest reduzieren.

Man kann Strom sparen und gleichzeitig die Sicherheitsanforderungen erfüllen. Autor: Eva Krähenbühl Amt für Umweltschutz Wie viel Licht braucht es im öffentlichen Raum? Diese Frage beschäftigt auch die Berner Behörden. Dort hat die Stadt bereits Anfang Februar ein neues Beleuchtungskonzept vorgestellt und eingeführt, also noch vor der aktuellen Energiekrise. Es sei nicht nötig, die Beleuchtung bei ganzen Strassenzügen oder Gassen auszuschalten.

Eva Krähenbühl vom Amt für Umweltschutz sagt dazu, dass man auf Rückmeldungen zur neuen Berner Beleuchtung angewiesen sei. Wenn ein Ort nicht genügend ausgelichtet sei, solle man dies melden. Man werde die einzelnen Fälle prüfen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

SRF Bürger*innenwehr*innen mit Latern*innen würden auch nützen, darauf wird es wohl hinauslaufen, wegen unserer grotesk inkompetenten Regierung! Erst fährt man sektenhaft die Stromversorgung an die Wand, dann kommt man mit wirren 'Problemlösungen'! 🤡😂

SRF Thun sicher zuerst, nur nicht beim Licht und Wasserspektakel 🤣

In Zürich gibt es leider no go areas mittlerweile! Darüber berichtet kein linkes Medium, warum ? Zürich ist voll mit Einwanderern aus Afrika und jugoslawien…sicher fühle ich mich nicht. Linke Politik versagt komplett

Hässlich wie SRF wieder Schwachsinn verbreitet. Journalisten sind zumeist der ungebildete Abschaum unserer Gesellschaft. Schade.

Nette symbolische Geste. Mehr aber nicht.. bringt etwa gleich viel wie wenn man beim Auto das Licht nicht einschaltet um Energie zu sparen.

Beleuchtung zur Sicherheit & Mega-Beleuchtung zur Werbung usw sind zwei total verschiedene Dinge.

Hauptsache mein Jacuzzi hat 40 Grad, oder wie.?

Umtriebigkeit im Nonsensbereich um allgemeines und tw. skandalöses rotgrünes Politversagen zu kaschieren.

Hausgemachter Energiemangel. Peinliches Politversagen.

Alle Städte zusammen werden so viel Strom sparen wie 20-30 Elektroautos und zwar zu Zeiten wo der Stromverbrauch am niedrigsten ist 🤦🏻‍♂️ Kein Medium oder Politiker kommt mit konkreten Zahlen in die Öffentlichkeit, aber wenn alle Akteure so gewöhnt sind in den letzten 3 Jahren ➡️

Weniger Zuwanderung und weniger Elektroautos anstatt dumme Sparmassnahmen!

CH hätte besser vorgesorgt, dass es gar nicht soweit kommt!

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Heizen: Wärmepumpen-Boom im Aargau besonders starkGas und Strom sind derzeit knapp und beides wird immer teurer. Derweil sinkt der Ölpreis auf hohem Niveau wieder leicht. Doch wie viele Menschen treffen diese Teuerungsschocks überhaupt? Eine neue Statistik zeigt, wie viele an einer Gasheizung hängen und wie viele bereits auf Wärmepumpen umgeschwenkt sind.
Herkunft: AargauerZeitung - 🏆 45. / 51 Weiterlesen »

«Viele Luzerner wollen ein Selfie mit uns» – die Bosshards an der MääsNach drei Jahren ist die Luzerner Määs zurück. Mit dabei sind auch zwei prominente Standbetreiber: Stephan und Birgit Bosshard – besser bekannt als «Happy Millionärs». Im Interview sprechen die beiden über die Rückkehr nach Luzern sowie Selfies mit den Fans.
Herkunft: PilatusToday - 🏆 11. / 68 Weiterlesen »

Strapazierte Nord-Süd-Achse - Bei Gotthard-Stau: Urner Dörfer haben genug von den BlechlawinenKollabiert der Verkehr am Gotthard, weichen viele Autofahrer auf die Kantonsstrasse aus – zum Leidwesen der Bevölkerung. Ja dann muss man halt Uri raus schneiden und an Russland nähen Endlich mal alle Kosten den Verursachern verrechnen , dann wirds viel ruhiger auf den Strassen.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Energieknappheit: Krematorium auf Sparflamme – so will Winterthur Gas sparenMit der aktuellen Energieknappheit könnte es einen harten Winter geben in der Schweiz. Erste Städte haben nun ihre Strategien zum Energiesparen veröffentlicht. Geräuchert. Ein ehemals wohlhabendes, funktionierendes Land.... Energie, wessen Ressort ist das nochmal? Sommaruga reiht sich nahtlos ein in die Gilde der brav lächelnden, inkompetenten Quotengirlies 🤮 Schlauer wäre wieder zur Normalität zurück zu kehren. Z.b Ladenöffnungszeiten wieder reduzieren.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

Motoren-Zulieferer müssen durch das «Tal des Todes»Der lange Abschied vom Verbrennungsmotor für Autos bringt viele Zulieferer in Bedrängnis - denn bis sie die Früchte der Elektromobilität einfahren können, dauert es.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »