- Streit um Stopfleber: Am welschen Heiligtum wird nicht gerüttelt

  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 50%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Der «Foie gras-Graben» trennt auch das Parlament. Aber warum können die Romands nicht einfach darauf verzichten?

«Hier sehen Sie unsere hausgemachte Foie gras», sagt Sébastien Losey, Patron einer grossen Metzgerei im Lausanner Stadtzentrum. Die Basis dafür – die Stopfleber – ist importiert. Genau solche Importe wollte Martin Haab, Zürcher SVP-Nationalrat und Bauer, verbieten.

«Rote Linie wird überschritten»Aber warum ist ihm diese Praktik, bei denen Gänse oder Enten durch ein Rohr in der Speiseröhre zwangsernährt werden, so wichtig? Grosse regionale Unterschiede beim Konsum Box aufklappen Box zuklappen In die Schweiz werden aktuell jedes Jahr rund 200 Tonnen Stopfleber importiert. Fast alles Importgut stammt aus Frankreich und ist zu praktisch 100 Prozent durch Stopfmast hergestellt. Beim Konsum gibt es grosse regionale Unterschiede. Während nur 15 Prozent der in der Deutschschweiz heimischen Menschen Stopfleber konsumieren, sind es in der Romandie 71 Prozent und im Tessin 49 Prozent.

Deutliche Botschaft aus der RomandieEinzig die Grünen Nationalratsmitglieder aus der Romandie unterstützten das Foie gras-Importverbot. Von allen anderen westlich des Röstigrabens war die Botschaft überdeutlich: Finger weg von unserer Esskultur.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Von der Leyens Rede - Der EU fehlt der Blick nach vornUrsula von der Leyen will die EU geopolitisch handlungsfähiger machen. Doch sie sagt nicht, wie das gelingen soll.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Streit über Umnutzungen in der LandwirtschaftszoneBei der Revision des Raumplanungsgesetzes ist der Ständerat am Donnerstag dem Nationalrat entgegengekommen. Es verbleiben aber zahlreiche Differenzen. Umstritten ist namentlich die Umnutzung nicht mehr benötigter landwirtschaftlicher Gebäude zu Wohnhäusern in der Landwirtschaftszone.
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

FC Wohlen: Lokalgrösse bleidigt Trainer seines SohnesBeim FC Wohlen ist ein Streit in der Juniorenabteilung eskaliert.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

Mindestlohn von 21'000 Euro - Spaniens Fussballerinnen beenden Streik nach Tarif-EinigungDer Streik der Spielerinnen in der spanischen Liga endet nach einem Abkommen auf ein Mindestgehalt.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Granit Xhaka: der beste Fussballer, aber nicht der beste CaptainSportredaktor Claudio Sidler über Granit Xhaka, den Captain der Schweizer Fussball-Nationalmannschaft.
Herkunft: suedostschweiz - 🏆 37. / 53 Weiterlesen »

Gerichtsprozess in Biel – Die Angst der Kurden vor der AusschaffungEmotionen, Widersprüche und ein überraschender Zeuge: Der erste Prozesstag rund um die angebliche Folter eines türkischen Spitzels hatte es in sich.
Herkunft: BernerZeitung - 🏆 1. / 92 Weiterlesen »