Streit mit Twitter: Wieso Tesla-Chef Elon Musk jetzt ein riesiges Aktien-Paket verkauft

  • 📰 BILANZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 51%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Der US-Unternehmer liefert sich einen Streit mit Twitter um die geplatzte Übernahme. Um Geld aufzutreiben, verkauft er ein riesiges Aktienpaket.

Elon Musk hat Tesla-Aktien im bislang beispiellosen Umfang von 6,9 Milliarden Dollar verkauft. Das Geld brauche er für den Fall, dass Twitter ihn zwinge, die Übernahme des Kurznachrichtendienstes trotz seines Unwillens zu vollziehen, erklärte der Chef von Tesla per Tweet.

«Für den Fall, dass Twitter den Abschluss dieses Geschäfts erzwingt ‘und’ einige Eigenkapitalgeber nicht einsteigen, ist es wichtig, einen Notverkauf von Tesla-Aktien zu vermeiden», schrieb Musk am Dienstagabend, nachdem die Verkäufe in einer Reihe von Pflichtmitteilungen bekannt gegeben worden waren.

Musk stiess den Angaben zufolge am 5. August etwa 7,92 Millionen Tesla-Aktien ab. Vor vier Monaten hatte der reichste Mensch der Welt erklärt, er habe keine weiteren Pläne, Tesla-Aktien zu verkaufen. Zuvor hatte er im Zuge seiner ursprünglichen Übernahmeofferte für Twitter Tesla-Anteilsscheine im Wert von 8,5 Milliarden Dollar veräussert., da das Unternehmen «irreführende Angaben» über die Anzahl aktiver Spam-Bots gemacht habe.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 46. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Streit im Bundesrat – Sommaruga attackiert Parmelins HandelspolitikDie Regierung will die Wirtschaftsbeziehungen global fördern. Doch nun fordert Simonetta Sommaruga, die Schweiz solle näher an Europa rücken, statt mit fernen Ländern Freihandelsabkommen abzuschliessen. Das ist die Rhetorik der UK Brexiteere und funktioniert auch für diese nicht. Wer glaubt der Handel mit fernen Ländern wäre genau so lukrativ wie mit seinen nächsten Nachbarn, glaubt auch an Einhörner.
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »

Streit im Bundesrat – Sommaruga attackiert Parmelins HandelspolitikDie Regierung will die Wirtschaftsbeziehungen global fördern. Doch nun fordert Simonetta Sommaruga, die Schweiz solle näher an Europa rücken, statt mit fernen Ländern Freihandelsabkommen abzuschliessen. (Abo) Wir wollen aber nicht näher an Europa rücken, Frau Sommaruga! Nein heisst nein und bleibt nein! Russland gehört auch zu Europa. Ist es das was Sommaruga meint? Frau Sommaruga soll besser ihren Job machen statt andere zu kritisieren oder geht das unter 'Angriff ist die beste Verteidigung'!? Ja sie hat's ja in der Tat nötig!
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Twitter bestätigt Datenklau
Herkunft: SwissITMagazine - 🏆 15. / 65 Weiterlesen »

Arthur Honegger spottet auf Twitter über Trump-RazziaSRF-Aushängeschild Arthur Honegger nimmt kein Blatt vor den Mund. Auf Twitter verhöhnt er Ex-Präsident DonaldTrump einmal mehr. news trump twitter Dieser Herr ist ja mittlerweile auch nur noch eine Marionette von den Lobbyisten und der Politiker. Der soll erstmal vor seiner eigenen Haustüre aufräumen bevor über andere herzieht. Pedo-vibes.. Verbindungen von Bruce E. Reinhart zu Jeffrey Eppstein. Dieser honegger ist für mich einer der arrogantesten Bildschirmdeppen, die SRF je hervorgebracht hat. Wenn dessen Fresse am Bildschirm erscheint, schalte ich sofort ab oder um. Ein guter und gratis Ratschlag: „Berichten Sie endlich, ihre Meinung interessiert nicht!“
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

Zur Rose knicken nach Abstufung einEin skeptischer Analystenkommentar lässt die Aktien der Online-Apotheke absacken.
Herkunft: FuW_News - 🏆 4. / 80 Weiterlesen »

USA sanktioniert Krypto-Dienstleister wegen Geldwäsche für NordkoreaEin Krypto-Mixer soll nordkoreanischen Hackern geholfen haben, Geld zu waschen. Jetzt hat das US-Finanzministerium mit Sanktionen reagiert.
Herkunft: BILANZ - 🏆 46. / 51 Weiterlesen »