Steigende Preise - Wohneigentum wird im 2. Quartal deutlich teurer

  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 51 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 50%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Die Preise für Wohneigentum sind in der Schweiz im zweiten Quartal um 2.7 Prozent gestiegen.

02:09 Video Archiv: Schweizer Immobilienpreise bleiben praktisch stabil Aus Tagesschau vom 17.05.2022. abspielen. Laufzeit 2 Minuten 9 Sekunden. Der Schweizerische Wohnimmobilienpreisindex legte von April bis Juni 2022 im Vergleich zum Vorquartal um 2.7 Prozent auf 113.2 Punkte zu. Gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal beträgt der Preisanstieg gar 7.5 Prozent, wie das Bundesamt für Statistik am Dienstag mitteilte.

Zum Anstieg des Gesamtindex gegenüber dem Vorquartal trugen sowohl die Preisentwicklung bei den Eigentumswohnungen als auch bei den Einfamilienhäusern bei. Ein leichter Rückgang der Preise von Einfamilienhäusern ergab sich einzig in städtischen Gemeinden innerhalb einer mittelgrossen Agglomeration.

Die Eigentumswohnungen wurden hingegen in allen Gemeindetypen teurer, am stärksten nahmen die Preise aber in der Kategorie der städtischen Gemeinden einer grossen Agglomeration zu. Der IMPI ist ein relativ neuer Indikator: Er wird erst seit dem dritten Quartal 2020 quartalsweise publiziert. Laut BFS wird er aus durchschnittlich rund 7000 Transaktionen berechnet, die aus allen Regionen der Schweiz stammen. Das BFS bezieht dabei Daten von den 25 grössten Hypothekarinstituten in der Schweiz. Diese deckten einen sehr grossen Marktanteil ab, da die überwiegende Mehrheit der Immobilienkäufe mit einer Hypothek finanziert werde, heisst es.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Mit anderen Worten? Wartet noch ein wenig. In Kürze könnt ihr billiger Kaufen weil viele nicht mit steigenden Zinsen gerechnet haben.

Meine AHV 0,00% und das schon seit Jahren.

Nicht wie bei den Löhnen. In der Tat, ein beschleunigter Transfer von Reichtum an die Reichen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Immobilienmarkt - Preise für Wohneigentum steigen in der Schweiz wiederDie Preise für Wohneigentum sind in der Schweiz im zweiten Quartal wieder klar gestiegen, nachdem sie im ersten Quartal seitwärts tendiert hatten.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Immobilien: Preise in der Schweiz steigen trotz höheren Zinsen weiterObwohl die Zinsen steigen, kosten Einfamilienhäuser 5,6 Prozent mehr. Nun werden Hypotheken mit kürzerer Laufzeit beliebt.
Herkunft: BILANZ - 🏆 46. / 51 Weiterlesen »

Soll auch die Schweiz den Gasverbrauch um 15 Prozent senken?Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie wie andere abstimmen.
Herkunft: BILANZ - 🏆 46. / 51 Weiterlesen »

News für die Schweiz - Nau.chBald stimmt die Schweiz über die Verrechnungssteuer-Reform ab. Bundesrat Ueli Maurer will diese durchbringen und erklärt an einer Medienkonferenz, wieso.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

News für die Schweiz - Nau.chPrinz Harry veröffentlicht dieses Jahr seine lang erwarteten Memoiren. Fokus des Buches soll der Tod seiner Mutter sein.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

Embargogesetz: Die Schweiz sollte nicht auf fremde Richter wartenSoll die Schweiz eigenständig Wirtschaftssanktionen verhängen können? Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine und Chinas Drohgebärden gegen Taiwan verleihen der Reform des Embargogesetzes neue Brisanz. Ab heute berät die Aussenpolitische Kommission des Ständerats darüber.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »