Steigende Mieten, fehlender Wohnraum / Wohnungskrise verschärft Armut: Caritas fordert Massnahmen

  • 📰 presseportal_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 88 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 52%
  • Publisher: 77%

Organisationen Nachrichten

Armut,Gesellschaft,Immobilien

Bern (ots) - Die hohen Kosten fürs Wohnen sind für Menschen mit kleinem Einkommen nicht mehr tragbar. Gleichzeitig fehlt es schweizweit an bezahlbarem Wohnraum. Caritas...

Die hohen Kosten fürs Wohnen sind für Menschen mit kleinem Einkommen nicht mehr tragbar. Gleichzeitig fehlt es schweizweit an bezahlbarem Wohnraum. Caritas Schweiz verlangt deshalb von Politik und Wirtschaft, jetzt zu handeln.

Die Lage auf dem Wohnungsmarkt ist angespannt. In vielen Kantonen liegt die Leerwohnungsziffer weit unter einem Prozent, gerade bezahlbarer Wohnraum ist knapp. Zudem steigen die Mietpreise und Nebenkosten an. Das trifft ärmere Haushalte besonders stark: Sie müssen im Schnitt gut einen Drittel ihres Einkommens für Wohnen und Energie ausgeben, während es bei einem Durchschnittshaushalt lediglich halb so viel ist.

"Tagtäglich sind wir bei der Caritas mit der Lebensrealität von Menschen konfrontiert, die nicht mehr wissen, wie sie ihre Miete bezahlen sollen", sagte Peter Lack, Direktor von Caritas Schweiz, an einer Medienkonferenz von Dienstag in Bern. In ihrem neuen Positionspapier zum Thema Wohnen zeigt die Caritas auf, wie sehr Haushalte in prekären finanziellen Verhältnissen von der ungenügenden Wohnraumversorgung betroffen sind.

Sophie Buchs, Direktorin von Caritas Genf, nannte ein aktuelles Beispiel: Ein getrennt lebender Vater sucht eine grössere Wohnung, um seine beiden Kinder bei sich aufnehmen zu können. Der Mann hat ein tiefes Einkommen von rund 4`000 Franken im Monat. Die durchschnittliche Miete für eine Vier-Zimmer-Wohnung beträgt in der Region Genf jedoch 1`872 Franken - das entspricht 46 Prozent seines Einkommens.

Die Caritas fordert deshalb Politik und Wirtschaft auf, rasch Massnahmen zu ergreifen. Dies in Form von einkommensabhängigen Mietzinsbeiträgen, wie sie die Kantone Basel-Stadt, Basel-Landschaft und Genf sowie Gemeinden in den Kantonen Waadt und Tessin bereits kennen. Alle staatlichen Ebenen müssen zudem echte Investitionen in die Förderung von bezahlbarem Wohnraum tätigen.

Armut Gesellschaft Immobilien Soziales

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 6. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Immobilienexperten erwarten stabile WohneigentumspreiseImmobilienexperten prognostizieren weiterhin steigende Mieten, erwarten aber stabile Marktpreise für Wohneigentum im kommenden Jahr.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

Standort gefunden: Caritas Luzern zieht nach EmmenbrückeSeit März 2023 ist klar, dass Caritas Luzern bis im Sommer 2025 umziehen muss. Die beiden Läden «Caritas Markt» und «Caritas Wohnen» müssen einem Neubau weichen. Mittlerweile hat Caritas Luzern einen neuen Standort gefunden: an der Gerliswilstrasse in Emmenbrücke.
Herkunft: PilatusToday - 🏆 11. / 68 Weiterlesen »

Zürich: Hohe Asylquote begünstigt Bau von günstigem WohnraumDie hohe Asylquote fördert die Bautätigkeit. Gemeinden profitieren so nicht nur bei der Unterbringung von Asylsuchenden.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Nachfrage nach Wohnraum in der Schweiz weiterhin hochLaut einer Analyse des Immobiliendienstleisters CSL sind die Mieten im Vergleich zum Vorjahr in fast allen Agglomerationen gestiegen.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Bürgerliche wollen günstigen Wohnraum in Sursee gar nicht erst prüfenSP, Grüne und GLP sowie die Regierung wollten günstigen Wohnraum als Option im Rennen lassen – vergebens.
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »

Bund für mehr Wohnraum will weniger Bürokratie im BauwesenEin neu gegründeter Bund will der Wohnungsknappheit mit weniger Regulierung begegnen.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »