Ständerat bleibt bei Ja zu Garantien des Bundes für CS-Übernahme

  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 27 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 14%
  • Publisher: 74%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Der Ständerat bleibt beim Ja zu den Verpflichtungen des Bundes von 109 Milliarden Franken im Zusammenhang mit der Fusion von CS und UBS. Und mit der Forderung nach Anpassungen im Bankengesetz hat er dem Nationalrat am Mittwochvormittag eine Brücke gebaut.

Die Mehrheit der Finanzkommission wolle dem Nationalrat eine Brücke bauen, sagte Präsidentin Johanna Gapany . Der Rat genehmigte mit der Vorlage einen Auftrag an den Bundesrat, das Bankengesetz in dem Sinn anzupassen, dass die Risiken durch systemrelevante Grossbanken"drastisch reduziert" werden.

Prüfen lassen will er auch eine substanzielle Erhöhung der harten ungewichteten Eigenkapitalquote und eine gesetzliche Beschränkung der variablen Lohnteile von Verwaltungsrat, Geschäftsleitung und Kontrollorganen von systemrelevanten Banken. Der Nationalrat hatte die Forderungen teilweise in die Vorlage aufgenommen, die er dann aber ablehnte. Den Anstoss dazu hatte die SP gegeben und angemerkt, dass vor einem Ja von ihrer Seite auch der Ständerat diese Bestimmungen aufnehmen müsse.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Der Bundesrat und die Ständeräte gehören vor Gericht gestellt. Die Garantien für die Monsterbank sind völlig unverantwortlich und ein immenses Wohlstandsrisiko für die Bürger der Schweiz. Die Zeit der Grossbanken ist vorbei.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Credit-Suisse-Session: Nationalrat lehnt Garantien für Fusion ab - Ständerat sagt JaDer Nationalrat hat Nein gesagt zu Garantien des Bundes von 109 Milliarden Franken im Zusammenhang mit dem Zusammenschluss von UBS und CS, nach einer emotionalen Debatte. Der Ständerat hatte zuvor deutlich Ja gesagt.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Ausserordentliche Session - Der Nationalrat lehnt die Garantien des Bundes abDer Nationalrat folgt dem Ständerat nicht und damit geht das Geschäft zurück an den Ständerat. Verantwortungslose, populistische Symbolpolitik der Extreme im Wahljahr...😒 Ihr könnt einen unter Notrecht gewährten Kredit nicht ändern. Also, was soll das Theater?
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

CS-Session – Ein Ja und ein Nein zu Bundesgarantien für CSCS-Session: Ein Ja und ein Nein zu Bundesgarantien für CS: Nach einem deutlichen Ja des Ständerats, sagt der Nationalrat Nein zu den Garantien des Bundes im Zusammenhang mit dem Zusammenschluss von UBS und CS.
Herkunft: FuW_News - 🏆 4. / 80 Weiterlesen »

Übernahme der CS duch die UBS - «Die Sondersession ist eine Möglichkeit, sich zu äussern»Die ausserordentliche Session sei wichtig, so Ständerätin Eva Herzog. Auch wenn sie ohne Folgen bleibt. Ständerat Holt euer Geld , sprengt das System ... Falsch: Nicht ohne Folgen! Unsere Parlamentarier erhalten tausende Franken an Taggelder um pseudo Poltik zu betreiben nachdem das Notrecht angewandt und bindende Verträge erstellt wurden.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Session zur CS-Übernahme - Start zum zweiten ausserordentlichen SessionstagJetzt live: Zweiter ausserordentlicher Sessionstag zur CS-Übernahme startet im Ständerat. Ist die SNB überhaupt noch CH oder bereits USA, warum hat die SNB nicht CS Aktien gekauft? Als Grossaktionärin auf eine neuen VR gedrängt, warum verschenkt die SNB Investionskapital an die USA?
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Nach Übernahme – UBS könnte CS-Vermögensverwaltung in Indien behaltenNach Übernahme: UBS könnte CS-Vermögensverwaltung in Indien behalten: Einem Medienbericht zufolge erwägt die Grossbank, nach dem Zusammenschluss mit Credit Suisse deren indische Vermögensverwaltung nicht abzubauen.
Herkunft: FuW_News - 🏆 4. / 80 Weiterlesen »