Stadt St.Gallen SG: Tempo 30 nur in Ausnahmefällen

  • 📰 polizeiCH
  • ⏱ Reading Time:
  • 78 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 59%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Mit dem „Konzept Temporegime“ sollte in der Stadt St.Gallen Tempo 30 eingeführt werden. Die Regierung hat letzten Sommer entschieden, auf der Ost-West-Hauptverkehrsachse auf Tempo 30 zu verzichten.

Mit dem „Konzept Temporegime“ sollte in der Stadt St.Gallen Tempo 30 eingeführt werden. Die Regierung hat letzten Sommer entschieden, auf der Ost-West-Hauptverkehrsachse auf Tempo 30 zu verzichten.

Eine Prüfung zeigte, dass das Konzept ohne die Ost-West-Achse nicht sinnvoll umgesetzt werden kann. Der Kanton beendet deshalb das Projekt. Auch für die Stadt gilt wie im gesamten Kantonsgebiet: Tempo-30-Strecken auf Kantonsstrassen werden nur zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit bewilligt. Kanton und Stadt St.Gallen haben 2022 das „Konzept Temporegime Stadt St.Gallen“ für die Einführung von Tempo 30 in der Stadt St.Gallen erarbeitet und vorgestellt. Die Rückmeldungen in der Vernehmlassung zum Konzept fielen grossenteils sehr kritisch aus. Deshalb entschied die Regierung im Sommer 2023, auf die Einführung von Tempo 30 auf der Ost-West-Hauptverkehrsachse zu verzichten.

Tempo 30 sollte zunächst in der Nacht, später auch tagsüber auf stark lärmbelasteten Abschnitten gelten. Das Konzept ging von einem zusammenhängenden Gebiet aus. Durch den Wegfall der Hauptverkehrsachse wird das Gebiet in einzelne kleine Strassenabschnitte aufgesplittert. Damit ist keine sinnvolle Einführung von Tempo 30 im Sinne des Konzepts mehr möglich. Das Projekt wird daher seitens Kanton beendet.

Gemäss einer zeitgleich überwiesenen Motion soll Tempo 30 auf Kantonsstrassen generell nur in Ausnahmefällen signalisiert werden dürfen. Bis zur Umsetzung dieser Motion gilt kantonsweit und somit auch für die Stadt St.Gallen die Übergangsregelung: Das Tiefbauamt beurteilt jedes einzelne Gesuch um Einführung von Tempo 30 individuell.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 29. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Stadt St.Gallen SG: Verkehrshinweis Auffahrtslauf St.GallenAm Donnerstag (09.05.2024) findet in St.Gallen der Auffahrtslauf statt.
Herkunft: polizeiCH - 🏆 29. / 59 Weiterlesen »

Stadt St.Gallen: Verkehrshinweis Auffahrtslauf St.GallenAm Donnerstag (09.05.2024) findet in St.Gallen der Auffahrtslauf statt.
Herkunft: polizeiCH - 🏆 29. / 59 Weiterlesen »

Jazz im Einstein St. Gallen +++ Kinderworkshop im Figurentheater St.Gallen +++ Kampfkunst am Klavier in St. GallenDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Kampfkunst am Klavier in St. Gallen +++ Lieder aus dem Dachstock +++ Buchvernissage im Kulturbüro St. GallenDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Stadt St.Gallen SG: Küchenbrand in MFH – zwei Personen in Spital gebrachtAm Montagabend (15.04.2024) kam es in einem Mehrfamilienhaus im Gebiet „Im Hölzli“ zu einem Küchenbrand.
Herkunft: polizeiCH - 🏆 29. / 59 Weiterlesen »

Stadt St.Gallen: Massnahmen gegen Ratten auf dem KornhausplatzAuf dem Kornhausplatz in St.Gallen halten sich seit mehreren Wochen Ratten auf. Die Situation wurde beobachtet und durch Fachleute beurteilt.
Herkunft: polizeiCH - 🏆 29. / 59 Weiterlesen »