SRG-Umfrage zur CS-Übernahme - Das hält das Schweizer Stimmvolk von der Übernahme der CS

  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 56 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 50%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Die Mehrheit der Stimmberechtigten sind gemäss SRG-Umfrage wütend und nicht einverstanden, wie die CS-Übernahme ablief.

Letzten Sonntag schritten die Bundesbehörden gemeinsam mit den Spitzen der beiden Grossbanken zur ausserordentlichen Medienkonferenz. Sie informierten die Schweiz und die ganze Welt: Die UBS übernimmt die angeschlagene Credit Suisse.

Hinzu kommt, dass über die Hälfte der Schweizer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger nicht einverstanden sind, wie die UBS die CS mithilfe des Bundes übernommen hat. Vollständig hinter dem Entscheid steht fast niemand. Für GFS-Politologin Cloé Jans, die die Umfrageresultate in Bern vorgestellt hat, ist es nicht überraschend, dass die SVP und die Linken am wenigsten zufrieden sind. Im linken Lager habe man sich seit Jahren gegen die Auswüchse des Grosskapitals ausgesprochen. «Da sieht man sich von diesen neuen Turbulenzen bestätigt.»

Im Gegensatz dazu ist das Vertrauen in die Schweizerische Finanzmarktaufsicht deutlich tiefer. Zudem bemerkenswert: Das Management der UBS liegt auf dem zweiten Platz und erscheint damit glaubwürdiger als der Bundesrat. Verantwortliche zur Rechenschaft ziehenDie meisten der befragten Stimmberechtigten sind der Meinung, dass die Verantwortlichen der CS jetzt zur Rechenschaft gezogen werden sollen , und griffigere Massnahmen gegen die Abzockerei im Bankenwesen gebraucht werden .

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

ich bin auch stimmberechtigt, wurde aber nicht gefragt 🥴

Ihr seid so schlecht. 🤦🏻‍♂️ NoSerafe

was mich wütend macht ist dass ihr einer Moderatorin verbieten ihre Kreuzkette zu tragen. Wir sind immer noch ein Christliches Land mit Glaubensfreiheit.

Es gibt einfach viel zu viele Blender und Selstdarsteller und die reiten uns, dank ihrer Stellung, immer wieder in die Scheisse....

Völlig sinnlos, solche Umfragen. Und der Praktikant textet: „Die Mehrheit sind wütend“…

Muss sich diese Drecksbande aus Bern eigentlich in alles einmischen. Dieser abartigen Politiker sind einfach nur das letzte, kein Unterschied zu China. Sie vernichten, klauen, und stehlen Milliarden von Privatvermögen.

hansjaaggi Das ist es genau, was wir anstelle der vierten Gewalt brauchen: Eine Umfragedemokratie, in der die Medien praktisch ohne Aufwand und ohne Risiko ihre fürstlich bezahlte Existenzberechtigung feiern können.

Der Schweizer Staat verdient praktisch keinen einzigen Steuerfranken mehr von Bevölkerung. Warum auch? Er zahlt für Negativ-Leistungen auf ganzer Ebene noch und noch. VBS, BAG, Medien, etc. Lächerlichste Leistungen. Dann noch Boni und Auslandsreisli, etc. Perfekte Animal Farm.

Der Freisinn in der Schweiz quasselt immer von weniger Staat und klebt dann wie Hundescheisse an Schuhen an ebendiesem. Im Gegensatz zum CS-Verwaltungsrat betteln Unternehmer in Mexiko nicht um Staatshilfen.

Die Mehrheit sind wütend?

Bist du wütend und/oder nicht einverstanden wie die CS-Übernahme ablief?

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kauf von Credit Suisse soll innert eines Monats abgeschlossen werdenDie Schweizer Behörden und die UBS drücken bei der Übernahme der Credit Suisse offenbar aufs Tempo.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

CS-Übernahme durch UBS - Die Credit Suisse soll doch nicht ganz sterbenDer Schweizer Teil der CreditSuisse solle abgespalten und verselbständigt werden. Das fordert nun auch FDP-Präsident Thierry Burkart. Dies sei die beste Lösung für den Standort Schweiz. Burkart hat keine Ahnung! Entscheiden wird die UBS. Schlimm, wenn ein Anwalt solchen Blödsinn predigt! Die Politiker, die mal wieder alles besser wissen. Es war bereits ein Fehler per Notverordnungdie CS zu verscherbeln. ... eine unüberlegte Idee:
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Bamboo Rose setzt mit der Übernahme von Backbone PLM doppelt auf die Unterstützung von DesignernBoston, 23. März 2023 (ots/PRNewswire) - Die Kombination von Bamboo Rose und Backbone PLM fördert die Kreativität und steigert die Produktivität mit Design- und...
Herkunft: presseportal_ch - 🏆 6. / 77 Weiterlesen »