Spoofing: Konsumentenschutz fordert Massnahmen der Politik

  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 63%

Spoofing Nachrichten

Handynummern,Konsumentenschutz,Gregor Rutz

Die Schweizer Gesetze erlauben kaum, etwas gegen gekaperte Telefonnummern zu tun. Ob es mehr Massnahmen braucht, wird aber kontrovers diskutiert.

Spoofing : Den Schweizer Providern ist das Problem mit den gekaperten Handynummern bekannt, etwas dagegen zu unternehmen ist aber nur eingeschränkt möglich. - keystoneDoch die Politik zögert, gezielte Massnahmen einzuführen.wurde vor zwei Jahrzehnten selbst Opfer der Masche, wie er gegenüber Nau.ch ausführt. Betroffen war gar die Festnetznummer, über die Betrüger Geld abgezogen hätten.

«Das Fiese an dieser Masche war, dass eben nur so viel Geld abgeholt wurde, dass sich ein Verfahren nicht lohnte.». Nach Meldung an den Provider wurde Rutz' Nummer mit einem Code versehen, über welchen man sich einwählen musste. «Eine Rechnung von einigen HundertSpoofing ist für die Betroffenen ärgerlich und für die Behörden kaum fassbar.

So nimmt Deutschland seit Dezember 2021 Provider in die Pflicht: Sie müssen unterdrücken, dass ausländische Anrufe vorgeben, aus dem deutschen Festnetz zu kommen. In Österreich müssen Telekomanbieter bis im September die technischen Voraussetzungen angepasst haben: Sie müssen verdächtige Nummern prüfen und gegebenenfalls die Rufnummer-Anzeige unterdrücken können.

Handynummern Konsumentenschutz Gregor Rutz

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 18. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

GKB-Benko-Kredit: Politik fordert MassnahmenDie Verwicklungen von der GKB und deren Präsident geben zu reden. Die Politik fordert nun Massnahmen.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Irreführung: Konsumentenschutz reicht Strafanzeige gegen Luzerner Helifirma einElite Flights verstösst gegen das Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb, sagt die Stiftung für Konsumentenschutz. Das Unternehmen muss sich nun vor Gericht verantworten.
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »

Swisscom: Konsumentenschutz kritisiert neue Gebühr auf E-Mail-KontenDie Swisscom will Gebühren für bestimmte E-Mail-Konten einführen. Beim Konsumentenschutz kommt die Idee nicht gut an.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

Konsumentenschutz verzeigt Heliflug-Anbieter wegen GreenwashingDie Stiftung für Konsumentenschutz hat Strafanzeige gegen den Helikopterflug-Anbieter Elite Flights eingereicht. Der Anbieter verstosse gegen das Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb, indem er Helikopterflüge als “umweltfreundlich” anpreise.
Herkunft: swissinfo_de - 🏆 9. / 73 Weiterlesen »

Konsumentenschutz zeigt Zentralschweizer Heliflug-Anbieter wegen Greenwashing anDie Stiftung für Konsumentenschutz hat Strafanzeige gegen den Zentralschweizer Helikopterflug-Anbieter Elite Flights eingereicht. Der Anbieter verstosse gegen das Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb, indem er Helikopterflüge als «umweltfreundlich» anpreise.
Herkunft: PilatusToday - 🏆 11. / 68 Weiterlesen »

Spoofing- und Jamming-Attacken: GPS-Störungen bei Flugzeugen im BaltikumÜber dem Ostseeraum werden immer öfter GPS-Signale gestört, Flugzeuge mussten deshalb schon umkehren. Dahinter stecke «ziemlich sicher» Moskau, sagen Experten. Was sollen diese Attacken?
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »