[Sponsored] Alpian: Einblicke in die erste digitale Privatbank der Schweiz

  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 88 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 74%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Entdecken Sie die Zukunft des Banking: Alpian, die erste digitale Privatbank der Schweiz, eröffnet neue Möglichkeiten. Erfahren Sie, wie Alpian Private-Banking revolutioniert und für alle zugänglich macht.

Victor Cianni, Chief Investment Officer bei Alpian, präsentiert die erste digitale Privatbank der Schweiz und damit verbunden die neue Art des Banking.

Unser Augenmerk liegt dabei auf der Vermögensverwaltung. Alle unsere Dienstleistungen, von den Anlagemöglichkeiten bis hin zur Kontaktaufnahme mit qualifizierten Anlegern, sind bequem und mit wenigen Klicks zugänglich. Darüber hinaus bieten wir erstklassige Bankdienstleistungen wie attraktive Einlagenzinsen, Konten in mehreren Währungen und wettbewerbsfähige Zahlungs- und Währungs-Umrechnungsoptionen.

Dabei nutzen wir die neuste Technologie – es dauert nur acht Minuten, um ein Konto bei uns zu eröffnen, um persönliche Betreuung, Lösungen ab 10’000 Franken und erstklassige Bankdienstleistungen anzubieten. Und dies alles zu höchst vernünftigen Preisen. Jeder Kunde kann sein Anlegerprofil erstellen, sobald das Konto aktiviert ist. Dieses Profil berücksichtigt viele Faktoren – von der finanziellen Situation des Kunden bis hin zu seinen Anlagezielen. Es berücksichtigt aber auch die Präferenzen und Einschränkungen des Kunden sowie sein Verhalten in Bezug auf Gewinne und Verluste.

Primär verfügen wir über eine Schweizer Banklizenz, die von der Finma erteilt wurde. Das bedeutet, dass für uns die gleichen regulatorischen Standards gelten wie für andere etablierte Banken. Diese Lizenz gewährt unseren Kunden eine Schweizer Bankgarantie für Bareinlagen . Wenn unsere Kunden Fragen haben, können sie sich jederzeit über unseren In-App-Chat oder per Videotelefonie mit unserem Vermögensverwaltungs-Team in Verbindung setzen. Das alles bildet die Grundlage für eine nachhaltige und vertrauensvolle Beziehung.Unsere Kundinnen und Kunden profitieren von einem einfachen Preismodell.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Alpian: Einblicke in die erste digitale Privatbank der SchweizVictor Cianni, Chief Investment Officer bei Alpian, präsentiert die erste digitale Privatbank der Schweiz und damit verbunden die neue Art des Banking.
Herkunft: finews_ch - 🏆 25. / 61 Weiterlesen »

SRF News spezial - Schweiz, wie geht’s?Wie glücklich und zufrieden sind die Menschen in der Schweiz? Diese und viele andere Fragen beantwortet die nationale Meinungsumfrage von GFS Bern im Auftrag der SRG. Single oder Grossfamilie? Stadt oder Land? Im Wahljahr 2023 fühlt Mona Vetsch in der einzigartigen Livesendung «Schweiz, wie geht’s?» mit «Tagesschau»-Moderatorin Cornelia Boesch und den Haus-Philosophierenden Barbara Bleisch und Yves Bossart der Schweiz auf den Zahn. Es ist der Höhepunkt des nationalen Thementags am 23. August 2023: die Livesendung «Schweiz, wie geht’s?» um 20.05 Uhr auf SRF 1 mit Gästen, Analysen und Kommentaren. Mona Vetsch führt durch die einzigartige Sendung, «Tagesschau»-Moderatorin Cornelia Boesch präsentiert und analysiert die GFS-Studienergebnisse, während die «Sternstunde Philosophie»- und «Bleisch & Bossart»-Moderierenden Barbara Bleisch und Yves Bossart einordnen. Die Livesendung von SRF zum Themenabend steht im Zeichen des Wahljahrs 2023 und wird auf SRF info auch in Gebärdensprache angeboten. Die nationale GFS-Meinungsstudie Die SRG hat 2023 beschlossen, eine grosse Befragung zu Alltagsthemen und -sorgen der Schweizer Bevölkerung durchzuführen. Dabei wird unter dem Titel «Schweiz, wie geht’s?» untersucht, wie Menschen in der Schweiz leben. Die Ergebnisse der Bevölkerungsbefragung «Wie geht's Schweiz?» basieren auf einer repräsentativen Befragung von 57'778 Personen wohnhaft in der Schweiz und mindestens 16 Jahre alt. Die Befragung erfolgte zwischen dem 3. April und dem 8. Mai 2023 mittels Riversampling- und Panel-Befragungen. Die Live-Sendung «Schweiz, wie geht’s?» und Gäste Nebst dem Blick auf die Antworten der befragten Personen in der Schweiz, die «Tagesschau»-Moderatorin Cornelia Boesch präsentiert und analysiert sowie Barbara Bleisch und Yves Bossart einordnen, fragt Moderatorin Mona Vetsch bei einigen Menschen in der Schweiz ganz persönlich nach, wie es ihnen geht und was sie in ihrem Leben zufrieden und glücklich macht. Unter anderen beim Parkwächter im schweizeris
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Schweiz: So stark ist die Bevölkerung in der Schweiz gewachsenAm 31. Dezember 2022 umfasste die ständige Wohnbevölkerung der Schweiz 8’815’400 Personen. Das sind 0,9 Prozent mehr als 2021.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

macOS Sonoma Beta: Das ist neu & so installieren Sie sieDie sechste Vorschauversion für Entwickler hat Apple zwei Wochen nach der fünften veröffentlicht. Die vierte Public Beta sollte heute folgen.
Herkunft: macwelt - 🏆 35. / 53 Weiterlesen »

– das ist neu & so installieren Sie sieDie siebte Developer Preview und die fünfte Public Beta ist da – wenige Wochen vor finalem Release.
Herkunft: macwelt - 🏆 35. / 53 Weiterlesen »

So reinigen Sie Ihre Airpods – und warum Sie das tun solltenSchmutz auf dem Bügel oder den Polstern der Airpods Max oder Ohrenschmalz an den Airpods (Pro) - das ist zu tun.
Herkunft: macwelt - 🏆 35. / 53 Weiterlesen »