Spitalkrise: «Das Problem ist das Verantwortungsvakuum»

  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 35 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 50%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Viele Schweizer Spitäler melden Defizite in Millionenhöhe. Die Verantwortung liegt bei den Kantonen. Welche Massnahmen haben sie bereits ergriffen und was können Prämienzahlende tun.

Das Kinderspital Zürich und das Spital Wetzikon sind in finanzieller Schieflage. Vor zwei Jahren waren die Spitäler Affoltern und Uster bedroht. Auch in Bern, St. Gallen und andernorts verzeichnen Spitäler Millionendefizite.

Die Spitäler kommen immer mehr finanziell an den Anschlag. Wo liegt das Hauptproblem, unabhängig von gesetzlichen Grundlagen? Das Richtige wäre, wenn die Gemeinden die Regionalspitäler übernehmen würden. Sie hätten den Nutzen, müssten aber auch die Defizite tragen. Wie löst man dieses Problem? Rote Zahlen bei Regionalspitälern: weitere Gründe Box aufklappen Box zuklappen Für Slembeck sind Regionalspitäler in der Regel nicht sehr effizient, kleinräumig und damit relativ teuer. Sie müssten sich anderen Regionalspitälern um das knappe Personal und die fehlenden Fachleute im Gesundheitswesen streiten.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Spitalkrise in der Schweiz: Was ist mit unseren Spitälern los?Zürcher Kispi: gerettet. Spital in Wetzikon: nicht gerettet. Was passiert da gerade? Gehen Spitäler in Konkurs? Ist unsere Versorgung in Gefahr? Experte Heinz Locher erklärt Punkt für Punkt.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Viele ausländische Ärzte in der Schweiz – wo liegt das Problem?Trotz einer Zunahme an Ärztinnen und Ärzten besteht in der Schweiz gemäss der FMH weiterhin ein Fachkräftemangel.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Analyse zur Situation des Routiniers: Der FC Basel muss das Xhaka-Problem lösenTaulant Xhaka sitzt in Bern auf der Bank, äussert online Kritik und wird von seinem Bruder Granit unterstützt. Die Situation rund um den 32-Jährigen schadet dem Club.
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »

In Champions League früh out - Inters Problem: Das lässt sich nicht korrigierenInter Mailand muss sich nach dem Achtelfinal aus der Champions League verabschieden.
Herkunft: srfsport - 🏆 10. / 68 Weiterlesen »

Nvidia-Chef: Das Problem von KI-«Halluzinationen» ist lösbarEin zentrales Problem der Verlässlichkeit von KI-Software wird sich nach Einschätzung von Nvidia -Chef Jensen Huang durchaus beheben lassen.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Ukraine-Russland-News: «Jedes Schiff, das wegfällt, ist ein Problem»Die EU und die USA wollen Moskau mittels Sanktionen in die Knie zwingen. Das funktioniert nur bedingt, erklärt Forscher Janis Kluge. Auch wegen Eigeninteressen des Westens – inklusive Schweiz.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »