Spielsperren wirken laut Studie gegen Überschuldung und Sucht

  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 63%

Spielsucht Nachrichten

Casino,Spielsperre,Luzern

Neue Forschungen der Hochschule aus Luzern haben gezeigt, dass eine Spielsperre von sechs Monaten eine grosse Auswirkung aus Spielsüchtige haben kann.

Solche Spielsperre n sind in der Schweiz seit dem Jahr 2000 als Massnahme gegen Spielsucht gesetzlich verankert. Diese kann durch die Betroffenen freiwillig beantragt oder von Spielbanken und Lotterien angeordnet werden,Alleine im Jahr 2022 wurde laut Zahlen der Eidgenössischen Spielbankenkommission über 12'000 Sperren verhängt.

Wie die Forschenden aus Luzern um Suzanne Lischer nun zeigten, verringerte sich bei Spielerinnen und Spielern rund ein halbes Jahr nach einer Sperre die Spielhäufigkeit. Zudem stabilisierte sich die finanzielle Situation und es wurden weniger Spielsucht-Symptome beobachtet.

Eine kürzere Sperrdauer reicht laut den Forschenden nicht aus. «Es braucht eine gewisse Zeit, bis die Massnahme Wirkung zeigt», sagte Lischer zur Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Eine Aufhebung der freiwilligen Sperre könne von Betroffenen aber bereits nach drei Monaten beantragt werden, betonte die HSLU in der Mitteilung.

Die Forscherinnen und Forscher zeigten zudem, dass ein Teil der gesperrten Spielerinnen und Spieler auf Geldspiele auswich, die nicht Teil des Sperrsystems sind. Dazu gehören beispielsweise Online-Geldspiele von Anbietern mit Sitz im Ausland.

Casino Spielsperre Luzern

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 18. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Spielsperren wirken laut Studie gegen Überschuldung und SuchtSpielsperren in Casinos zeigen gegen Spielsucht und Überschuldung Wirkung. Allerdings erst nach rund sechs Monaten, wie eine Studie der Hochschule Luzern zeigt. Je länger die Sperre dauere, desto grösser sei der positive Effekt. Solche Spielsperren sind in der Schweiz seit dem Jahr 2000 als Massnahme gegen Spielsucht gesetzlich verankert.
Herkunft: swissinfo_de - 🏆 9. / 73 Weiterlesen »

Kind bei Unfall am Luzernerring verletzt – Polizei sucht Zeugen ++ Pratteln: Polizei sucht nach Raubüberfall ZeugenHier finden Sie alle wichtigen Informationen der Blaulicht-Organisationen aus den beiden Basel.
Herkunft: bzBasel - 🏆 41. / 51 Weiterlesen »

Studie: Trans Athletinnen haben keine grundsätzlichen VorteileEine vom Internationalen Olympischen Komitee finanzierte Studie widerspricht der Annahme des Wettbewerbsvorteils von trans Frauen im Frauensport.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

Eltern von Schulkindern haben Angst vor mutmasslichem Entführer: Thurgauer Polizei sucht Mann in weissem BMWIn Schlatt und zuletzt auch in Eschenz soll es zu Entführungsversuchen von Schulkindern gekommen sein. Die Schulen reagieren mit Elternbriefen, die Polizei ermittelt – und in den sozialen Medien wird spekuliert.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Europas Startups sammeln zu Jahresbeginn mehr Geld einTrotz einer schwächelnden Konjunktur haben europäische Startups einer Studie zufolge zum Jahresauftakt zusätzliches frisches Kapital angelockt.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Apfelessig hilft laut neuer Studie gegen ÜbergewichtLaut neuen Erkenntnissen soll der tägliche Konsum von Apfelessig dabei helfen, Gewicht zu verlieren. An der Studie nahmen 120 übergewichtige Personen teil.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »