Sorghum: Hier gibt es Anbaupotenzial - Schweizer Bauer

  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 35 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 50%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Sorghum: Hier gibt es Anbaupotenzial Sorghum gedeiht auch in einem zunehmend trockenen Klima. Agroscope hat Karten erstellt, welche die potenziellen Anbauzonen für Silo- und Körnersorghum aufzeigen.

Sorghum gedeiht auch in einem zunehmend trockenen Klima. Es eignet sich sowohl für die menschliche Ernährung als auch für Futter. Agroscope hat Karten erstellt, welche die potenziellen Anbauzonen für Silo- und Körnersorghum aufzeigen. Moench, auch Sorghumhirse genannt, stammt ursprünglich aus Afrika. Es wird heute weltweit angebaut, wobei rund 95 % der Produktion aus Afrika, Amerika und Asien stammen.

Die Resultate der Versuche zeigen, dass bei einer Aussaat anfangs Mai und der Wahl einer Basistemperatur von 8°C Silosorghum eine Temperatursumme von rund 1150°C benötigt, um die Reife zu erreichen, Körnersorghum hingegen eine Temperatursumme von rund 1350°C.Das aus Afrika stammende Sorghum bicolor Moench , ist in der Schweiz noch eine wenig bekannte Kultur.

Das Interesse an Sorghum als Futtermittel hing in den letzten Jahren vor allem von der Sommerwitterung beziehungsweise den Futtervorräten ab. In vielen Fällen bauten die Landwirte nicht über mehrere Jahre Sorghum an, sondern die Fluktuation der Produzenten war vergleichsweise hoch.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Klima-Aktivisten: Die «Letzte Generation» blockiert BerlinRadikale Aktivisten versuchten heute, die deutsche Hauptstadt Berlin lahmzulegen. Durch ihre Methoden isolieren sie sich auch innerhalb der Klimabewegung zunehmend.
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »

Lustenau (A): Klima-Kleber blockieren Grenzbrücke zur Schweiz und sorgen für Stau-ChaosMitglieder der «Letzten Generation» blockieren am Mittwochmorgen die Grenzbrücke zwischen dem österreichischen Lustenau und der Schweizer Gemeinde Au SG.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

Klima-Aktivisten kleben sich vor GrenzübergangSieben Klima-Aktivisten haben sich auf die Grenzbrücke zwischen der Schweiz und Österreich bei Lustenau geklebt. Der Verkehr kam zum Erliegen. news Klimakleber LetzteGeneration
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

Schweiz: Das sind die Klima-Kleber von LustenauDie Klima-Kleber der Organisation «Letzte Generation» erklären ihre Beweggründe für die Aktion. Aber nicht alle sind damit einverstanden.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

Kampf gegen exotische Pflanzen und Tiere wird verstärkt - Schweizer BauerMit einer neuen Forschungskampagne wird der Kampf gegen gebietsfremde Pflanzen und Tiere auf der Alpensüdseite intensiviert. Damit soll die Ausbreitung von für die Landwirtschaft schädlichen Arten frühzeitig gestoppt werden. Das Forschungsinstitut Agroscope, der Landwirtschaftsdienst des Kantons Tessin und die landwirtschaftlichen Beratungszentrale Agridea haben kürzlich eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet, wie Agroscope am Dienstag mitteilte. Die Vereinbarung […]
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

Hier kannst du für Geld zum «Möwenschreck» werdenEinmal kurz nicht aufgepasst und schwupps, ist das Essen weg. In britischen Küstenstädten ist das normal. Der Zoo Blackpool hat nun die Nase voll von den gierigen Vögeln und sucht menschliche Möwenschrecks.
Herkunft: bluenews_de - 🏆 20. / 63 Weiterlesen »