Solaroffensive: Basel-Stadt weitet die Fotovoltaik-Pflicht aus

  • 📰 bazonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 77%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Die Basler Regierung will die Pflicht von Neu- auf Bestandsbauten ausdehnen. Wer dieser innert 15 Jahren nicht nachkommt, muss zahlen.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieGut, das Basler Münster wird demnächst nicht in Solarmodule eingekleidet. Aber die Regierung will mit einer am Montag präsentierten Solaroffensive ordentlich Bewegung in den schleppenden Ausbau von Fotovoltaikanlagen bringen.

«Wir können nicht nur auf Grossanlagen in den Alpen zählen, sondern haben auch als Stadt die Verpflichtung, unser Solar-Potenzial auszuschöpfen», erklärte Regierungsrat Kaspar Sutter vor den Medien. Mit dem Ratschlag, der die Regierung jetzt in die öffentliche Vernehmlassung gibt, besteht ein Ausbaupotenzial von über 90 Prozent.

Bezugsberechtigt sind allerdings nur jene, die mindestens 90 Prozent der geeigneten Flächen auch wirklich mit Solarzellen belegen. Und: Die Förderbeiträge sind bis 2030 begrenzt. Damit will der Kanton den Fotovoltaik-Ausbau möglichst schnell vorantreiben. Finanziert wird das Ganze aus dem Energieförderabgabefonds. Sutter bezifferte die Kosten über die nächsten 15 Jahre auf 33 Millionen Franken.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 7. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Basler Solaroffensive: Photovoltaik-Pflicht auch auf bestehenden GebäudenBasel-Stadt hinkt bei der Produktion von Solarstrom im eigenen Kanton hinterher. Nun soll diese massiv ausgebaut werden. So fordert die Regierung eine Solaranlagen-Pflicht auch auf bestehenden Gebäuden. Zudem sollen die Regeln für Anlagen in geschützten Gebieten gelockert werden.
Herkunft: bzBasel - 🏆 41. / 51 Weiterlesen »

Krankenwagen sollen sicherer durch die Stadt kommen: Regierung will Blaulichtkorridore einführenDie Verkehrsampeln sollen in Absprache mit den Basler Verkehrsbetrieben auf die Einsatzfahrzeuge der Rettung Basel-Stadt abgestimmt werden. Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat dafür über 1,7 Millionen Franken. Fahrzeuge der Rettung Basel-Stadt sollen künftig einfacher durch die Stadt kommen, dank 20 Ampeln auf der Notfallachse, die mit einem neuen System ausgestattet werden sollen. Der Verkehr in Basel-Stadt wird immer dichter. Gerade für Sanität und Feuerwehr, die bei dringlichen Einsätzen schnellstmöglich Menschen und schwere Geräte sicher über die Notfallachsen der Stadt bringen müssen, wird das vermehrt zum Problem. Im Kanton Basel-Stadt werden im Zusammenhang mit Notfallfahrten der Rettung jährlich rund eintausend Überfahrten von roten Ampeln registriert, wie aus einem Ratschlag der Regierung von dieser Woche hervorgeht
Herkunft: bzBasel - 🏆 41. / 51 Weiterlesen »

Jungfreisinnige: Uni Basel will keine Podcast-PflichtEine Petition der Jungfreisinnigen fordert, dass Univorlesungen aufgezeichnet und als Podcast zur Verfügung gestellt werden müssen. Die Universität Basel will davon nichts wissen.
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »

Handballer-Wiedersehen in Basel: Der RTV Basel ehrt seine Meisterspieler von 1984Die Basler Handballer sind vor 40 Jahren letztmals Schweizer Meister geworden. Vor dem NLB-Spiel gegen Baden-Endingen hat der Verein seine Meisterspieler von 1984 nochmals gefeiert.
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »

In Basel mangelt es an Hallenbädern: Viele aus der Stadt weichen fürs Schwimmen ins Baselbiet ausIn kaum einer anderen grösseren Schweizer Stadt gibt es so wenige gedeckte Wasserflächen wie in Basel. Mit der temporären Schliessung des Hallenbads Rialto hat sich die Situation noch verschärft.
Herkunft: bzBasel - 🏆 41. / 51 Weiterlesen »

Basel-Stadt befragt Bevölkerung zu Kulturangebot +++ Der Ukrainekrieg im Comic +++ 90'000 Franken für Basler LiteraturschaffenHier finden Sie die wichtigsten News aus der Kulturszene in den Kantonen Basel-Stadt, Baselland und dem Schwarzbubenland.
Herkunft: bzBasel - 🏆 41. / 51 Weiterlesen »