– so entsteht aus Abfall eine Sonnenbrille

  • 📰 fm1today
  • ⏱ Reading Time:
  • 32 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 53%

Sonnenbrille Nachrichten

Kunststoff,Recycling,Horn

Sonnenbrillen aus recycelten Flaschendeckeln oder alten Corona-Spucktests – das machen drei Horner mit «Revisible» möglich. Wie die nachhaltige Kunststoffwiederverwertung funktioniert, erfährst du im Video.

Sonnenbrille n aus recycelten Flaschendeckeln oder alten Corona-Spucktests – das machen drei Jungunternehmer aus Horn mit «Revisible» möglich. Wie die nachhaltige Kunststoff wiederverwertung funktioniert, erfährst du im Video.«Da ich lange in der Kunststoff industrie gearbeitet habe, habe ich auch die negative Seite der Industrie gesehen.

Den Kunststoff bezieht Revisible von verschiedenen Quellen. «Wir haben Haushalte, die uns sozusagen ihren Abfall bringen. Sie würden diesen wegwerfen und wir können ihn stattdessen wiederverwerten.» Auf das Projekt aufmerksam wurden die Haushalte anfangs vor allem durch Mund-zu-Mund-Propaganda. Aktuell besteht ihr Sortiment aus einem Brillenmodell, welches in verschiedenen Farben erhältlich ist. Schwarz sowie eine Kombination aus schwarz und weiss gehört zu ihrem Standard-Sortiment, da diese Farben am meisten nachgefragt werden. Ansonsten verwenden sie die Farben, welche sie erhalten.

Kunststoff Recycling Horn

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 34. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Abfall sammeln und Gutscheine gewinnenMitte September findet der 12. Clean-Up-Day statt. In einer schweizweit koordinierten Aktion werden wieder zehntausende Helferinnen und Helfer, den auf Wiesen, Feldern und Wegen hingeworfenen Abfall beseitigen. Wer sich für eine Aufräum-Aktion anmeldet, bekommt allenfalls Unterstützung von ungewohnter Seite.
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

Caritas-Markt statt Abfall: Denner friert fast abgelaufenes Fleisch einDamit Fleisch nicht im Abfall landet, lanciert Denner mit Caritas ein neues Projekt. Nun soll das Fleisch beim Erreichen des Ablaufdatums eingefroren und an Caritas verkauft werden. Ein Lichtblick für die Caritas-Märkte, denn Fleisch gehört selten zur Ernährung der Armutsbetroffenen.
Herkunft: fm1today - 🏆 34. / 53 Weiterlesen »

Achtung Pollenalarm: Die Birkenpollen sind schon unterwegsDie Pollen der Birke sind besonders allergen: Das Allergiezentrum Schweiz rät zu Sonnenbrille, «Pollen-News»-App und Medikamenten gegen Heuschnupfen
Herkunft: CH_Wochenende - 🏆 44. / 51 Weiterlesen »

«Wir sind Konsumroboter»: Hermann Reinfrank hat das Sammeln von Abfall zur Kunst erhoben – das zeigt ein Film im St.Galler Kunstraum AutoDer St.Galler Künstler Hermann Reinfrank (1952–2023) hat in seinen Wohnungen Verpackungen zu Landschaften getürmt. Sein Freund, der Filmemacher Jan Buchholz, hat ihn während 17 Jahren mit der Kamera begleitet.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Sie fischen im Strom der Warenflut: Im St.Galler Open Art Museum zeigen vier Künstler Werke aus AbfallDie Kunst von Matthias «Kuk» Krucker, Karsten Neumann, Hermann Reinfrank und Erwin Schatzmann ist maximal nachhaltig: Sie besteht aus Kanistern, leeren Verpackungen oder Flohmarktfundstücken. Die Objekte der Künstler sind ein Statement gegen die Wegwerfgesellschaft.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Von der Schafwolle zum NaturdüngerDie Schafhalter Hanspeter und Doris Blaser haben ein innovatives und nachhaltiges Produkt entwickelt. Die organischen Düngewürfel aus Schafschurwolle verwandeln «Abfall» in eine wertvolle Ressource.
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »