SNB-Jordan: Politische Unsicherheiten in Europa führten zu Aufwertung des Schweizer Frankens

  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 74%

Top News Nachrichten

Zinsen,Devisen

Für Thomas Jordan, Präsident der Schweizerischen Nationalbank (SNB), hat die Frankenstärke der letzten Wochen einen klaren Grund.

) führt die jüngste Aufwertung des Frankens vor allem auf die politischen Unsicherheiten in Europa zurück. Auch die Unsicherheit über die weitere Inflationsentwicklung bleibe deswegen erhöht, sagte SNB-Präsident Thomas Jordan am Donnerstag auf einer Medienkonferenz. Die Entwicklungen im EU-Raum seien für die Schweiz sehr wichtig, so Jordan.

Der Franken sei derzeit stärker als an der letzten geldpolitischen Lagebeurteilung, so Jordan. Es bestehe aber kein Anlass, den Wechselkurs zu"qualifizieren". Die SNB berücksichtige den Wechselkurs des Frankens für die Inflationsprognose. Das Hauptinstrument für die Geldpolitik bleibe aber der Leitzins, so Jordan weiter.

«Wir werden die Lage deshalb weiter genau beobachten und mit unseren geldpolitischen Massnahmen sicherstellen, dass die Inflation mittelfristig nachhaltig im Bereich der Preisstabilität bleibt.» Die Notenbank hatte zuvor wegen des nochmals gesunkenen Inflationsdrucks ihren Leitzins das zweite mal in Folge um 0,25 Prozentpunkte auf 1,25 Prozent gesenkt.hatte sich gegen den Euro von Jahresbeginn bis Ende Mai überraschend bis auf 0,9929 abgewertet.

Zinsen Devisen

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nachfolge von Thomas Jordan: Martin Schlegel als Favorit für SNB-SpitzeDer Auswahlprozess für den neuen Präsidenten nähert sich laut Insidern dem Ende. Martin Schlegel gilt als aussichtsreichster Kandidat.
Herkunft: FuW_News - 🏆 4. / 80 Weiterlesen »

Zinsentscheid SNB: Jordan senkt Leitzins auf 1,25 ProzentDie Schweizer Währungshüter senken den Leitzins zum zweiten Mal in Folge – von 1,5 auf 1,25 Prozent.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Schweizer Franken steigt wegen Frankreich-Unsicherheiten auf Vier-Monate Hoch gegen EuroDie politische Unsicherheit in Frankreich setzt den Euro weiter unter Druck.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Wie Hedgefonds nach SNB-Entscheiden den Devisenmarkt beeinflussenDer Einfluss von Hedgefonds auf den Devisenmarkt ist besonders hoch, wenn die SNB mit einem geldpolitischen Entscheid überrascht. Langfristig kommt es aber auf
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

SNB-Chef sieht «kleines Aufwärtsrisiko» für InflationsprognoseEs gebe derzeit Gründe für die Annahme, dass der neutrale Zinssatz - ein Schlüsselindikator für geldpolitische Entscheidungen - etwas höher als geschätzt sei
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

SNB bleibt auf Zinssenkungskurs: Das sagen Ökonomen zur Mai-Inflation in der SchweizDie Inflation hat sich im Mai in der Schweiz wie erwartet entwickelt. Experten ordnen die Zahlen ein hinsichtlich der Geldpolitik der Schweizerischen
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »