Situation in Zentralschweizer Spitälern unter Kontrolle - Regionaljournal Zentralschweiz - SRF

  • 📰 srfluzern
  • ⏱ Reading Time:
  • 1 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 4%
  • Publisher: 53%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Die Situation in den Zentralschweizer Spitälern ist unter Kontrolle – auch dank schlechten Schneeverhältnissen und demensprechend weniger Wintersport-Unfällen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 36. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Situation in den Spitälern - «Während der grossen Coronawellen war es viel schlimmer»Es herrscht akut eine Grippewelle in der Schweiz. Die Spitäler sind am Anschlag. Wie schlimm die Lage wirklich ist, sagt ein Infektiologe. Pflegeinitiative wurde vom Volk angenommen. Itz liire si im parl_ch sit dr Abstimmig drüber, wis umgsetzt wärde söu. Ja, di liire Sessione lang drüber, was dringend gmacht wärde sött u wi, nur liire bringt kei Lösig u so liire si, bis ou no dr Räscht vom Pflegepersonal kündet. Komisch in den letzten paar Jahren hiess es noch Corona 🤡😂 Noch vor einem Jahr war es Corona. Hüstel…. Aber geändert wurde nichts. Weder Betten aufgebaut, noch Personal eingestellt. Darf ein Spital überhaupt Rendite machen? Ist ein Spital nicht Systemrelevant? Müsste Berset nicht endlich ein Machtwort sprechen?
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Zentralschweiz: So prekär ist aktuell die Lage in den SkigebietenAusgerechnet auf die Festtage hin schmolz der Schnee in vielen Skigebieten weg. Bilder aus der Zentralschweiz zeigen grüne Berghänge und stehende Lifte. boa 😬😬😬😬💉💉💉💉💉los boostern
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

Deutlich mehr Anrufe bei der Dargebotenen Hand über Weihnachten - Regionaljournal Zentralschweiz - SRFRund 20'000 Anrufe aus der Zentralschweiz gehen bei der Dargebotenen Hand pro Jahr ein. Dabei wird die Nummer 143 über die Festtage aber deutlich häufiger gewählt als im Rest des Jahres. Gründe dafür sind ein hohes Stresslevel, zu hohe Erwartungen an sich und das Umfeld sowie Einsamkeit.
Herkunft: srfluzern - 🏆 36. / 53 Weiterlesen »

Luzerner Regierung will Medienkonsum für Jugendliche nicht zahlen - Regionaljournal Zentralschweiz - SRFWeil Jugendliche immer weniger Bezahlmedien benutzen, verlangen die Grünen im Kantonsparlament einen Medienkiosk. Hier sollen Jugendliche gratis oder günstiger Medien konsumieren können. Die Luzerner Regierung lehnt dies ab, es gebe ein genug breites Medienangebot, welches teilweise auch gratis sei.
Herkunft: srfluzern - 🏆 36. / 53 Weiterlesen »

Das tun Firmen gegen Personalmangel – Crashkurse für Hilfskräfte und Rückbesinnung auf über 50-JährigeUm die vielen offenen Stellen in Hotels, Restaurants und Spitälern zu besetzen, sind neue Ideen gefragt. Weiterbildungskurse sind ein Mittel, aber auch ein Kulturwandel bezüglich älteren Mitarbeitenden. (Abo) Klappt das mit der grossartigen Zuwanderung doch nicht so ganz?
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Biostatistikerin Tanja Stadler im Jahreswechselgespräch – «Die Zeit der extremen Omikron-Wellen scheint vorbei»Das Risiko, dass in den nächsten Monaten eine neue gefährliche Sars-CoV-2-Variante auftauchen wird, schätzt die Biostatistikerin Tanja Stadler von der ETH Zürich als gering ein. Mehr Sorgen macht sie sich wegen der Situation in China. Schämt Euch. In China werden weiterhin überall Masken getragen. Trotzdem sind die Infektionsraten sehr hoch. Heißt das, dass Masken gegen die Verbreitung des Virus nicht wirken? Im Interview findet man das zu nichts.
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »