Sinkende Inflation - Teuerung in der Schweiz im Juli erneut zurückgegangen

  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 56 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 50%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Die Teuerung in der Schweiz ist im Juli erneut zurückgegangen. Die Jahresinflation sank auf 1.6 von 1.7 Prozent im Juni, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) mitteilt.

Der Rückgang war in etwa so erwartet worden. Vor allem die Importpreise sind zuletzt deutlich gesunken.

In den ersten beiden Monaten 2023 war die Teuerung in der Schweiz noch wegen höherer Strom- und Flugpreise bis auf 3.4 Prozent angestiegen, seither geht es steil abwärts. Im Juni war sie dann erstmals seit Januar 2022 wieder unter der 2-Prozent-Marke gefallen. Importgüter im Vergleich günstigerDie Inlandgüter kosteten im Juli allerdings noch immer 2.3 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, die Importgüter hingegen 0.6 Prozent weniger. Die Kerninflation, welche die volatilen Güter wie Nahrungsmittel, Energie und Treibstoffe ausschliesst, sank auf 1.7 von 1.8 Prozent.

Im Vergleich zum Vormonat ging der Landesindex der Konsumentenpreise um 0.1 Prozent zurück. Laut BFS war der leichte Rückgang auf verschiedene Faktoren zurückzuführen, unter anderem auf sinkende Preise für Kleider und Schuhe im Rahmen des Ausverkaufs. Auch Fliegen und Pauschalreisen ins Ausland wurden billiger.

Audio Archiv: Erneut leichter Rückgang 03:33 min, aus Rendez-vous vom 05.05.2023. Bild: KEYSTONE/Gaetan Bally abspielen. Laufzeit 3 Minuten 33 Sekunden.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Konjunkturflaute und Sommerpause lassen Arbeitslosigkeit in Deutschland steigenDie Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Juli auf 2,617 Millionen gestiegen.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Chinesische Autonachfrage geht auch im Juli zurückAuf dem weltgrössten Automarkt China sind auch im Juli die Auslieferungen zurückgegangen.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

US-Privatwirtschaft schafft überraschend viele StellenDie US-Unternehmen haben im Juli einer Umfrage zufolge weit mehr Jobs geschaffen als erwartet.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Die Jugend und die Bundesrätin auf dem Rütli - Regionaljournal Zentralschweiz - SRFRund 700 Personen trafen sich auf dem Rütli zur Bundesfeier. In diesem Jahr ging die Einladung an die Jugendverbände und -parlamente, darum waren auch sehr viele junge Menschen vor Ort. In ihrer Rede appellierte Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider an die jungen Leute, sich zu engagieren.
Herkunft: srfluzern - 🏆 36. / 53 Weiterlesen »

Ex-US-Präsident vor Gericht - So gravierend ist die Anklage für Trump und die RepublikanerEs ist nicht die erste Anklage, die gegen den Ex-Präsidenten der USA, Donald Trump, erhoben wird. Doch es sei die gravierendste, sagt die Politologin und USA-Spezialistin Claudia Brühwiler im Interview.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Ab in die Wüste - Die Saudis kaufen sich quer durch den europäischen FussballLängst folgen nicht mehr nur Altstars dem Ruf der Petrodollars. Mit abenteuerlichen Argumenten rechtfertigen die Fussballspieler, warum sie nach SaudiArabien ziehen.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »